Home
0

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Download-Ordner anzeigen
0

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte
    • RetroFIT+ Partner

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Ausschreibungstexte
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Wien, Österreich)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Österreich

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Deutsch

    Englisch

    Magyar

    Slovenščina

    Slovenský

    Srpski

    македонски

    Hrvatski

    Srpski

  • Österreich

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • DE EN HU SL SK SR MK HR BA
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte
    • RetroFIT+ Partner

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Ausschreibungstexte
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Wien, Österreich)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • 0

    Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Download-Ordner anzeigen
  • 0

    Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
ref_stage_1

Erfolgsgeschichten rund um die Welt

  1. Home

Erfolgsgeschichten

Filtern nach
Sortieren nach
Gebäudetyp
Land
Sortiment
Projektart
Dokumenttyp
120 Artikel
Sortieren nach: Datum: spätestes – frühestes
  • Titel: A-Z
  • Titel: Z-A
  • Datum: frühestes – spätestes
  • Datum: spätestes – frühestes
arboleda

Arboleda Complex

Arboleda Complex Reduces Energy Usage with Belimo Energy Valve

Arboleda, a multi-use development located in San Pedro Garza García, Mexico, represents a forward-thinking approach to sustainable and efficient building management. Developed by CREO, this property includes retail shops, a signature hotel, restaurants, apartments, and office buildings. Central to the success of Arboleda is the integration of the Belimo Energy Valve, which has been instrumental in helping the complex achieve both energy efficiency and accurate tenant billing—two critical goals for the long-term management of the property.

Land:
Mexiko
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Wohnhaus
Projektart:
Erneuerung, Neubau
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
February, 2025
  • https://www.arboleda.mx/
  • belimo_arboleda_success-story_en-us.pdf (pdf - 6.14 MB)
belimo_valve_actuators_regenboog_reference_be_picture_rgb

GO! Primary school De Regenboog, Grimbergen (Belgium)


More efficient heating thanks to RetroFIT+

At primary school De Regenboog in Grimbergen, an outdated heating system caused unnecessarily high energy consumption for years. The heating ran continuously, without optimal control. The SCOOP school group went in search of an efficient and cost-effective solution and found it in Belimo's RetroFIT+ program.

With just a few photos of the defective actuators or valves, Belimo was able to quickly recommend a suitable replacement via the RetroFIT+ tool. Thanks to this smart solution, the actuators were replaced 1-on-1, without having to drain the water from the system, which saved time and money.

In addition to the mechanical upgrade, the installation was effortlessly integrated into the new Loxone building management system to which the Belimo actuators could be smoothly linked.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Regelkugelhähne (CCV)
Produkte:
Actuators for control and mixing valves
Inbetriebnahme:
November, 2024
  • Video: GO! Primary school De Regenboog, Grimbergen (Belgium)
  • Website: GO! Primary school De Regenboog, Grimbergen (Belgium)
belimo_paramount_group_reference_us_660x480

Belimo Energy Valve™ bringt Immobilienverwaltung in New York City CO2- Einsparungen von 40%

New Yorker Immobilienunternehmen senkt Energiekosten mit Belimo RetroFIT+

Das Local Law 97 der Stadt New York schreibt ab 2024 eine höhere Energieeffizienz und geringere CO2-Emissionen für grosse Gebäude vor. Als Reaktion darauf hat die Paramount Group an dreien ihrer wichtigsten Gebäude in New York City, den Objekten 1301 6th Avenue, 1633 Broadway und 31 Wes  52nd Street, umfangreiche Nachrüstungsmassnahmen durchgeführt. Mit diesem Gesetz sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um 40% gesenkt und die entsprechenden Vorgaben bis 2050 kontinuierlich verschärft werden. Bei diesem Nachrüstungsprojekt fiel die Wahl auf das Belimo Energy Valve™ – ein IoT-fähiges Gerät, das darauf ausgelegt ist, den Energieverbrauch zu optimieren und das Auslegungs- Delta-T in HLK-Systemen aufrechtzuerhalten.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
August, 2024
  • Video – Paramount Group, New York, USA
  • Referenz – Paramount Group, New York, USA (pdf - 3.45 MB)
belimo_div_bio-gent_belgium_reference_660x480

VIB BIO-Incubator nv, Ghent (Belgium)

The Flanders Institute for Biotechnology (VIB) in Flanders, Belgium, promotes research in the life sciences. VIB’s mission includes conducting groundbreaking biomolecular research for scientific and societal enrichment.

To meet the rapidly growing demand for infrastructure for start-ups in the biotech sector, VIB built the brand-new Bio-incubator in Ghent.

With eight floors and over 6,000 net m² of state-of-the-art laboratory infrastructure and office space, the building will accommodate 10 to 15 biotech start-ups from both domestic and international markets.

To provide all these spaces with a healthy indoor climate in a CO2-neutral manner, Equans pulled out all the stops. Since Equans, through various subsidiaries, has all the necessary techniques in-house, it succeeded in obtaining the BREEAM sustainability certification "Excellent" for this building.

Belimo also contributed with pressure-independent 6-way valves (EPIV) to supply all climate ceilings with the correct flow rate for both cooling and heating. As a result, each 6-way valve ensures the highest possible comfort with the lowest possible energy consumption.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Forschungsfabrik
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Electronic pressure-independent 6-way zone valves EPIV
Inbetriebnahme:
August, 2024
  • Video: VIB BIO-Incubator nv, Ghent (Belgium)
  • Website: VIB BIO-Incubator nv, Ghent (Belgium)
Kids in Class_Recolor

Attleboro High School Sets New Standards in Efficiency with Belimo EPIV

Belimo EPIV, PIQCV Helps School Achieve Efficiency Goals

Attleboro High School recently underwent a significant transformation with the construction of an all-new $260 million campus, representing the largest municipal undertaking in the history of Attleboro, Massachusetts. Breaking ground in October 2019, and opening its doors for the first time in September 2022, the new AHS is a four-story edifice encompassing 475,000 square feet with the capacity to accommodate 1,725 students.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Druckunabhängige Regelventile
Inbetriebnahme:
July, 2024
  • Success Story – Attleboro High School (pdf - 2.04 MB)
western-wyoming

Western Wyoming Community College

Belimo CCVs, Sensors, VAVs Help College Achieve Efficiency Goals

Western Wyoming Community College is a public community college located in Rock Springs, Wyoming that was established in the fall of 1959. Western offers a range of educational programs, including certificates, associate degrees, and a bachelor’s degree. In the early 2000s, Western upgraded their pneumatically controlled air handlers to direct digital control (DDC). However, the pneumatic control valves and actuators for the hot and chilled water coils, as well as the single and dual-duct VAVs, were left untouched. Belimo’s RetroFIT+ program, which offers a complete approach to upgrading HVAC systems in existing buildings, was instrumental in helping Western become more energy efficient. In total, Belimo was able to deliver over 300 CCV ball valves, 260 spring return actuators, 230 airflow measurement & control actuators (VAV Compact), and 570 temperature sensors for the retrofit.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Variabler Volumenstrom (VAV), Regelkugelhähne (CCV), Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
CCVs, Sensors, Airflow Measurement & Control
Inbetriebnahme:
May, 2024
  • Western Wyoming Website
  • Success Story – Western Wyoming College, USA (pdf - 1.89 MB)
belimo_div_zin_belgium_reference_660x480

ZIN, Brussels (Belgium)

A model of circularity

ZIN is the redevelopment project of the site where the WTC 1 and 2 buildings once stood, near Brussels-North station. This highly innovative, multifunctional project has an above-ground surface area of approximately 110,000 m², including 75,000 m² of office space, 14,000 m² of residential space, 240 hotel rooms, and areas for sports, leisure, hospitality, and retail.

With its design based on circularity, the environmental impact is minimized, and the building is nearly energy neutral.

By preserving large portions of the existing building, 16,000m³ of concrete was saved, along with another 50,000m³ for the existing basement. Additionally, a total of 30,000 tons of concrete was dismantled and reused. This is truly a Cradle-to-Cradle certified project.

Approximately 70,000 m² of office space is leased by the Flemish government, while the remaining 5,000 m² is available for rent, with a separate entrance and private terraces.

Thanks to the long-standing collaboration with Belimo, VMA was able to rely on our expertise, both in design, execution, and aftercare.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Wohnhaus, Restaurant, Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Drosselklappen, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Electronic pressure-independent 2-way control valves (EPIV)
Produkte:
Air damper actuators
Produkte:
Temperature and pressure sensors
Produkte:
Butterfly valves
Inbetriebnahme:
April, 2024
  • Video: ZIN, Brussels (Belgium)
  • Website: ZIN, Brussels (Belgium)
Retrofit a HVAC system with the Belimo Control Butterfly Valve

Building improves energy efficiency with Belimo advanced butterfly valve

Advanced butterfly valve helps building complete retrofit on tight schedule

When it comes to HVAC system upgrades, the quality and reliability of the solutions often dictate the success of a project. This was clear in a recent undertaking by an Alabama-based financial services company that aimed to retrofit their HVAC system with the latest in energy efficient technology.

At the forefront of this endeavor was the integration of Belimo’s innovative new Advanced Butterfly Valve featuring the new JR actuator, a key element to significantly enhancing the system’s performance. This initiative was headed up by an experienced controls contractor, whose expertise and strategic selection of Belimo products played a pivotal role in steering the project towards success

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Drosselklappen
Produkte:
Advanced Butterfly Valve, Temperature Sensor
Inbetriebnahme:
March, 2024
  • Success Story – Alabama Office Building, USA (pdf - 2.53 MB)
belimo_div_mattilanniemi_reference_picture_rgb

Kielo Mattilanniemi 6-8, Jyväskylä (Finnland)

Energieeffizienz und Nutzerkomfort mit druckunabhängigen Ventilen

Vor Kurzem wurde das HLK-System im Bürogebäude Kielo Mattilanniemi 6-8umfassend saniert. Unter der Leitung von Are und durch den Einsatz der innovativen mechanisch druckunabhängigen Ventile von Belimo konnten im Rahmen des Projekts erhebliche Effizie nzsteigerungen und langfristige Kosteneinsparungen erzielt werden. 

Land:
Finnland
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Zonenventile
Produkte:
PIQCV
Produkte:
CQ24A-SZ
Inbetriebnahme:
March, 2024
  • Success Story: Kielo Mattilanniemi 6-8, Jyväskylä, Finland (Full story)
  • Website: Kielo Mattilanniemi 6-8, Jyväskylä, Finland
  • Video: Kielo Mattilanniemi 6-8, Jyväskylä, Finland
  • Referenz – Kielo Mattilanniemi, Finnland (pdf - 1.56 MB)
belimo_emea_konvekta_reference_660x480

Konvekta AG, St. Gallen (Schweiz)

Maximale Energieeffizienz mit zuverlässigen Komponenten.

Konvekta ist weltweiter Technologieführer im Bereich Hochleistungs-Energierückgewinnung für Lüftungs- und Klimaanlagen. Das 1949 in St. Gallen (Schweiz) gegründete Unternehmen bietet präzise aufeinander abgestimmte Komponenten aus einem Haus, die spezifi sch für ihren Einsatz entwickelt, produziert und als Gesamtsystem optimiert werden. Dank mathematischer Modellierung ist die Verlässlichkeit der Leistungsdaten und des Energierückgewinns (ERG) garantiert.

Die Partnerschaft zwischen Konvekta und Belimo reicht bereits mehr als zwei Jahrzehnte zurück und besteht noch heute fort. So werden für zwei der vier Kernkomponenten aus dem Portfolio von Konvekta, die hydraulische Baugruppe sowie den Wärmeübertrager, Antriebe, Ventile und Sensoren von Belimo eingesetzt. Mit ihrer kompromisslosen Zuverlässigkeit und maximalen Energieeffi zienz tragen die Feldgeräte zum optimalen Betrieb der Konvekta-Systeme bei.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Flughafen, Krankenhaus, Hotel, Schulen / Universitäten, Produktionswerk, Forschungsfabrik
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Regelkugelhähne (CCV), Hubventile, Drosselklappen
Produkte:
Regelkugelhähne mit stetigem Ventilantrieb
Produkte:
3-Weg-Regelkugelhähne
Produkte:
3-Weg-Hubventile
Produkte:
Motorisierte Drosselklappen
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • Konvekta AG, St. Gallen (Schweiz)
  • Referenz – Konvekta AG, Schweiz (pdf - 1.94 MB)
belimo_office_base_bad_voeslau_success_story_emea_660x480px

Office Base Bad Vöslau, Bad Vöslau (Österreich)

Smarte Technologie im «Grünen Büro».

Die Office Base im österreichischen Bad Vöslau ist ein Multifunktionsgebäude, das auf einer Gesamtfläche von 7000 m² flexibel nutzbare Büros, Gastronomie und ein Motel vereint. Der innovative Gebäudekomplex ermöglicht dank seiner vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitsgestaltung für die Mietenden. Meeting- und Kommunikationsbereiche werden durch die integrierte Gastronomie und das angrenzende Motel optimal ergänzt. Shared Services wie die Anmietung von Meetingräumen oder die Nutzung des Restaurantbereichs für zum Beispiel Firmenveranstaltungen sind nur ein Teil des durchdachten Gesamtkonzepts dieses Immobilienprojekts. Auch in puncto Energieeffizienz und Komfort sollten modernste Standards eingehalten werden: Dank dem Einsatz effizienter und zuverlässiger Komponenten von Belimo, wie Energy Valves und druckunabhängiger 6-Weg-Zonenventile, konnte ein transparentes Energiemanagement realisiert werden. Dadurch können die Räumlichkeiten der Office Base kosteneffizient beheizt und gekühlt und dabei stets der bestmögliche Nutzerkomfort sichergestellt werden.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Hotel
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Zonenventile, Sensoren/Zähler
Produkte:
Belimo Energy Valves
Produkte:
Druckunabhängige 6-Weg-Zonenventile (PIQCV)
Produkte:
Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • Office Base Bad Vöslau, Bad Vöslau (Österreich)
  • Referenz – Office Base Bad Vöslau, Österreich (pdf - 2.57 MB)
belimo_papieri_cham_success_story_emea_660x480

Papieri-Areal, Cham (Schweiz)

Energieeffizienz? Nicht nur auf dem Papier.

Die Gründung der Papierfabrik Cham (Schweiz) reicht beinahe 400 Jahre zurück. Im Zuge eines umfassenden Modernisierungsprojekts wird auf dem ehemaligen Fabrikgelände ein urbanes Wohn- und Arbeitsquartier, das Papieri-Areal, realisiert. Der Mix aus denkmalgeschützten Bestands- und hochmodernen Neubauten bietet 1′000 Wohnungen sowie diverse Gewerbeflächen für bis zu 1′000 Arbeitsplätze. Zur Entwicklung des Areals gehört eine innovative und nachhaltige Energieerzeugung mit zwei Anergiequellen, wie Geothermie und Flusswasser. Das arealeigene Fernwärme- und Kältenetz sichert eine CO2-neutrale Energieversorgung. Die HLK-Systeme der Gebäude wurden hierbei mit intelligenten Komponenten von Belimo ausgestattet, um maximale Energieeffizienz sicherzustellen und für ausgezeichnete Raumluft zu sorgen. Die Gebäudeautomationsplanung und Konzeptentwicklung übernahm die Alfacel AG. Die Systemintegration erfolgte durch die MST Systemtechnik AG.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Wohnhaus, Bürogebäude, Restaurant
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Regelventile, Belimo Energy Valve™, Sensoren/Zähler
Produkte:
Druck- und Temperatursensoren
Produkte:
Klappenantriebe
Produkte:
Regelventile
Produkte:
Belimo Energy Valves
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • Papieri-Areal, Cham (Schweiz)
  • Referenz – Papieri-Areal Cham, Schweiz (pdf - 2.95 MB)
belimo_scala_wetzikon_success_story_emea_660x480px

Scala, Wetzikon (Schweiz)

Nachrüstung im Rampenlicht – kleine Investitionen steigern Energieeffizienz und Raumkomfort.

Das Scala in Wetzikon (Schweiz) ist ein pulsierender Treffpunkt für Kunst- und Kulturschaffende und befindet sich in einem Gasthaus, das 1583 erbaut wurde. Neben der Eventlocation umfasst das Scala eine Bar und ein Restaurant. Verschiedene Gründe erschwerten den energieeffizienten Betrieb sowie die Aufrechterhaltung eines angenehmen Raumklimas. So herrschten im Winter aufgrund einer veralteten Lüftungsanlage und defekter Volumenstromregler oftmals niedrige Raumtemperaturen. Das nicht mehr intakte Kreislaufverbund-Wärmerückgewinnungssystem (KVS-WRG) und ein defektes Ventil verhinderten zudem eine effiziente Wärmerückgewinnung. Eine manuelle Nachjustierung der Lüftungsanlage war häufig nötig, was unkoordinierte und ineffiziente Einstellungen bedingte. Die Lösung? Eine minimalinvasive Nachrüstung der HLK-Systeme des Gebäudes mit intelligenten Komponenten von Belimo, durch die das historische Gebäude erhalten bleibt und gleichzeitig mit einer geeigneten, effizienten und intelligenten Lüftungssteuerung ausgestattet wird.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Klappenantriebe, Variabler Volumenstrom (VAV), Regelventile, Belimo Energy Valve™, Sensoren/Zähler
Produkte:
VAV-Antriebe
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • Website: Scala, Wetzikon (Schweiz)
  • Video: Scala, Wetzikon (Schweiz)
  • Referenz – Scala Wetzikon, Schweiz (pdf - 1.46 MB)
belimo_smay_the_bridge_success_story_emea_660x480

The Brigde, Warschau (Polen)

Sicherheit auf höchstem Niveau.

«The Bridge» ist ein atemberaubendes Bauprojekt im Geschäftsviertel von Warschau. Der 40 geschossige Wolkenkratzer mit einer Höhe von 174 m und 47'000 m² Bürofläche wurde von UNStudio und dem polnisch-belgischen Architekturbüro «Projekt» entworfen. Als eines der höchsten Gebäude Polens wird es die Skyline von Warschau bereichern. Zudem wird «The Bridge» mit modernsten technischen und umweltfreundlichen Lösungen ausgestattet und eines der umweltfreundlichsten Bürogebäude in Mittel- und Osteuropa werden. Das Gebäude wird die BREEAM- und WELL-Zertifizierungen erhalten und die Green-Building-Standards erfüllen.

Land:
Polen
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung
Produkte:
Brandschutzklappen- und Entrauchungsklappenantriebe
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • The Brigde, Warschau (Polen)
  • Referenz – The Bridge, Polen (pdf - 2.52 MB)
belimo_bronzolo_success_story_emea_660x480

Kläranlage Branzoll, Branzoll (Italien)

65% weniger Verbrauch durch Belimo Energy Valves

Theoretisch sollte eine Kläranlage nur mit der Energie versorgt werden, die aus der Eigenerzeugung von Biogas gewonnen wird. Nur in Ausnahmefällen sollte Methangas aus dem Netz eingespeist werden, um Engpässe auszugleichen. Diese Engpässe können verschiedene Ursachen haben, z.B. eine Funktionsstörung in der Biogasanlage, ein Defekt an den Blockheizkraftwerken, eine unzureichende Biogasproduktion in der Nebensaison und/oder eine unzureichende und schwankende Einbringung von Industrie- und Lebensmittelgülle.

Land:
Italien
Gebäudetyp:
Produktionswerk, Fernheizung
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valves
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • Kläranlage Branzoll, Branzoll (Italien)
  • Referenz – Kläranlage Branzoll, Italien (pdf - 3.5 MB)
belimo_pontives_reference_emea_660x480

Kläranlage Pontives, Grödnertal (Italien)

80% niedrigerer Verbrauch durch Belimo Energy Valves

Theoretisch sollte eine Kläranlage nur mit der Energie versorgt werden, die aus der Eigenerzeugung von Biogas gewonnen wird. Nur in Ausnahmefällen sollte Methangas aus dem Netz eingespeist werden, um Engpässe auszugleichen. Diese Engpässe können verschiedene Ursachen haben, z.B. eine Funktionsstörung in der Biogasanlage, ein Defekt an den Blockheizkraftwerken oder eine unzureichende Biogasproduktion in der Nebensaison in touristisch geprägten Gegenden. Vor der Optimierung benötigte die Kläranlage in Pontives im Grödnertal durchschnittlich etwa 125'000 Nm³ Methan pro Jahr. Dank des Belimo Energy Valve™ und der erfolgreichen Optimierung der Anlage konnte die eingekaufte Menge Methan auf etwa 25'000 Nm³ pro Jahr reduziert werden. Dies entspricht einer Einsparung von 80%.

Land:
Italien
Gebäudetyp:
Produktionswerk, Fernheizung
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valves
Inbetriebnahme:
January, 2024
  • Kläranlage Pontives, Grödnertal (Italien)
  • Referenz – Kläranlage Pontives, Italien (pdf - 4.27 MB)
Ethias Hasselt – Belgium

Ethias, Hasselt (Belgien)

Ethias strebt Klimaneutralität bis 2030 an

Ethias, eine der grössten Versicherungsgesellschaften in Belgien, will bis 2030 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Ethias seinen Hauptsitz im flämischen Hasselt mit einer Fläche von rund 10'000 m² einer umfassenden Sanierung in Sachen Energieeffizienz unterzogen.

Der Generalunternehmer vergab den Auftrag für die Arbeiten zur Klimatechnik an Mourik, ein sehr dynamisches Unternehmen mit besonderem Fokus auf innovativen Lösungen.
Die Energie kommt von einer Kälte-/Wärmespeicheranlage. Dabei wird dem Boden im Winter Wärme und im Sommer Kälte entnommen. Eine Wärmepumpe verteilt dann die Energie im gesamten Gebäude, wobei der Strom für die Wärmepumpe von auf dem Dach montierten Solarmodulen bereitgestellt wird.

Natürlich ist dabei wichtig, dass diese kostbare Energie auf maximal effiziente Weise für eine optimale Regelung des Raumklimas genutzt wird. Und genau für diesen Mehrwert sorgen das Belimo Energy Valve™ und die druckunabhängigen 6-Weg-Ventile.
Sämtliche Energieflüsse werden auf transparente Weise visualisiert, sodass Mourik bei Bedarf ganz einfach und schnell über das Gebäudeleitsystem Anpassungen vornehmen kann.  Auf Basis der erfassten Daten kann das Gebäudeleitsystem auch Umwälzpumpen optimieren.

Bei einem so grossen Projekt läuft nicht immer alles ganz nach Plan, sodass während des Projekts in der Regel ständig Anpassungen vorgenommen werden müssen. Dabei konnte Belimo Mourik mit technischer Beratung und prompten Lieferungen bestens unterstützen.

Dank den Sanierungsmassnahmen wurde dem Bürogebäude von Ethias der BREEAM-Exzellenzgrad «Sehr gut» verliehen. Damit ist Ethias auf einem guten Weg, die für 2030 anvisierte Klimaneutralität zu erreichen. Für Belimo ist es eine Ehre, in Zusammenarbeit mit Mourik einen Beitrag dafür zu leisten.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Elektronisch druckunabhängiges 2- und 6-Weg-Regelventil (EPIV)
Produkte:
Elektronisches Regelventil mit Energiemessung (Energy Valve)
Inbetriebnahme:
December, 2023
  • Video: Ethias, Hasselt (Belgien)
  • Website: Ethias Verzekeringen
belimo_wood_hub_belgium

Wood Hub, Auderghem (Belgien)

Wood Hub ist eines der ambitioniertesten Gebäudeprojekte in den Benelux-Ländern in Bezug auf Energieeffizienz und CO₂-Fussabdruck.

Der branchenübergreifende Industriekonzern CFE hat zusammen mit BPI Real Estate, der BPC Group und Wood Shapers im belgischen Auderghem einen neuen gemeinsamen Hauptsitz errichtet, bei dessen Gestaltung das geballte Know-how der beteiligten Akteure mit einfliessen konnte. Wood Hub ist ein äusserst nachhaltiges, innovatives und einladendes Bürogebäude mit einer Fläche von rund 7'300 m², das von Mitarbeitenden für die Mitarbeitenden geschaffen wurde.
Dabei wurde die spezielle Technologie von VMA, selbst ein Teil des CFE-Konzerns, bereitgestellt.

Das Gebäude, bei dem auf sehr intelligente Weise nachhaltiges Holz mit einer Betonstruktur kombiniert wurde, weist einen sehr niedrigen CO₂-Fussabdruck auf und ist gemäss BREEAM Outstanding und WELL Platinum zertifiziert. Dank seiner knapp 300 Photovoltaik-Solarmodule und der Nutzung von geothermischer Energie ist das Büro in punkto Energieversorgung praktisch autark.
Neben den Büroräumlichkeiten gibt es im Erdgeschoss noch ein Atrium mit Coworking-Spaces sowie Wellnessbereiche. 
Darüber hinaus ist die begrünte Dachterrasse der perfekte Ort, um Synergien und den persönlichen Austausch zu fördern.

VMA hat sich um die Installation der gesamten Technik und die Smart-Building-Software (VMANAGER) gekümmert und dabei eine Vielzahl von motorisierten 2-Weg-Ventilen, 3-Weg-Ventilen und druckunabhängigen 6-Weg-Ventilen von Belimo eingesetzt.
Während Brandschutzklappenantriebe von Belimo für mehr Sicherheit sorgen, ermitteln Sensoren von Belimo sämtliche für die Luftaufbereitung erforderliche Daten, um so ein perfektes Raumklima zu schaffen.

Bei der Durchführung eines solchen Grossprojekts läuft nicht immer alles ganz nach Plan, sodass normalerweise während des Projekts kontinuierlich Anpassungen vorgenommen werden müssen. VMA kann sich dabei auf die Flexibilität und die Unterstützung von Belimo verlassen.
Die bewährte Qualität, der Service und die technische Beratung waren ausschlaggebend dafür, dass VMA sich für Belimo entschieden hat. 
Die Techniker sind auch mit der einfachen Montage und Inbetriebnahme der Produkte von Belimo vertraut, sodass eine reibungslose Installation gewährleistet ist.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Regelkugelhähne (CCV), Drosselklappen, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft), Rohrsensoren (Wasser), Klappenantriebe, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung
Produkte:
Druckunabhängiges Regelventil (PIQCV)
Produkte:
Regelkugelhahn (CCV)
Produkte:
Elektronisch druckunabhängiger 6-Weg-Regelkugelhahn (EPIV)
Produkte:
Temperatur- und Drucksensoren
Produkte:
Elektronisches Regelventil mit Energiemessung (Energy Valve)
Produkte:
Brandschutzklappenantriebe
Produkte:
Drosselklappen
Inbetriebnahme:
December, 2023
  • Video: Wood Hub, Auderghem (Belgien)
  • Website: Wood Hub, Auderghem (Belgien)
belimo_div_Loxone_Campus_reference_picture_rgb

Loxone Campus, Kollerschlag (Österreich)

Im Epizentrum der intelligenten Gebäudeautomation – Ein Vorzeigeprojekt zum Lernen und Erleben.

Als Spezialist für intelligente Gebäudeautomationslösungen unterstützt Loxone Fachplaner, Architekten und Gebäudeinhaber seit 2009 bei der Umsetzung ihrer Bauvorhaben. Mithilfe ihrer über 25'000 Partner weltweit realisierte Loxone bereits mehr als 250'000 Projekte. Die Mission des 2009 in Kollerschlag (Öster­reich) gegründeten Unternehmens ist es, durch Automation energieeffizientere, komfortablere und sicherere Gebäude zu schaffen. Um die Gebäudeautomation von morgen erlebbar zu machen, wurde 2023 der Loxone Campus im Gründungsort errichtet. Auf 15 Hektar bietet der Gebäudekomplex ein Hotel mit Wellnesscenter, ein Auditorium, ein Restaurant, mehrere Büroräumlichkeiten sowie Lagerflächen. Er veranschaulicht Besuchern, wie das Arbeiten und Leben der Zukunft aussehen kann. Auch die gesamte Heizung, Kühlung und Lüftung des Loxone Campus sollte automatisiert und bedarfsgesteuert erfolgen, weshalb zahlreiche kommunikative HLK-Komponenten von Belimo eingesetzt wurden. Ihre Vorteile: mühelose Integra­tion ins Gebäudeleitsystem, energieeffizienter Betrieb und maximaler Komfort im Gebäude. Die Schnittstellen Belimo Tree und Air ermöglichen dabei eine nahtlose Integration der Geräte.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Hotel, Bürogebäude, Restaurant, Lagerhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Zonenventile, Sensoren/Zähler , Thermal Energy Meters, Klappenantriebe, Variabler Volumenstrom (VAV)
Produkte:
Belimo Energy Valves mit thermischem Energiezähler
Produkte:
6-Weg-EPIVs
Produkte:
PIQCVs
Produkte:
Lüftungsklappenantriebe
Produkte:
Variabler Volumenstrom
Produkte:
Sensoren
Inbetriebnahme:
November, 2023
  • Erfolgsgeschichte: Loxone Campus (Full Story)
  • Website: Loxone, Österreich
  • Referenz – Loxone Campus, Österreich (pdf - 2.28 MB)
BELIMO_Providence-College-Stage-Teaser_mobile

Providence College spart Millionen dank Belimo Energy Valve™

Belimo RetroFIT+ deckt Potenzial für Energieeinsparungen in bestehenden Gebäuden auf.

Das im Jahr 1917 gegründete Providence College befindet sich auf einem stattlichen, 42 Hektar grossen Campus im Herzen von Providence in Rhode Island.

Das Nachrüstprojekt wurde im Frühjahr 2023 abgeschlossen, und nun möchten sich Arden und das Providence College an die Erfassung der Daten machen, anhand derer sich die tatsächlich erzielte Durchflussreduzierung bestimmen lässt. Durch die Verringerung der Pumpleistung wird der Stromverbrauch sinken, was im Einklang mit der Verpflichtung des College zur Steigerung der Energieeffizienz steht und zu Optimierungen hinsichtlich der Kriterien und Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen innerhalb der Unternehmensführung (ESG) beiträgt.
Der Kühlbedarf konnte mit der vorhandenen Kälteanlage gedeckt werden, und die Schule konnte damit Kosten in Höhe von schätzungsweise 500'000 bis 1'000'000 US-Dollar einsparen, die für den Kauf und die Installation einer neuen Kältemaschine angefallen wären. Bei dieser Summe sind weder die zusätzlichen Ausgaben in Millionenhöhe noch die monatelangen Arbeiten berücksichtigt, die erforderlich gewesen wären, um die Hauptkaltwasserleitung zwecks Anpassung der Grösse auszutauschen.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
October, 2023
  • Video: RetroFIT+ Success Story – Providence College
  • Website: Providence College
  • Referenz – Providence College, USA (pdf - 2.5 MB)
belimo_div_van-laere_belgium_reference_660x480_2

Van Laere, Zwijndrecht (Belgien)

Das flämische Bauunternehmen Van Laere setzt neue Massstäbe in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit

Van Laere, ein flämisches Traditionsunternehmen mit Ursprung in Kruibeke, ist seit über 85 Jahren führend in der Baubranche. Im Mai 2023 jedoch wurde das 70 Jahre alte Gebäude dort aufgegeben, und man bezog einen brandneuen Hauptsitz im etwas weiter entfernt gelegenen Zwijndrecht.

Auf einer Fläche von circa 2'600 m² bietet das Gebäude Platz für 85 Arbeitsplätze. Mit seinen vielfältigen Holzstrukturen ist es ein Paradebeispiel für nachhaltige und zukunftsfähige Bürogebäude.

Dank der Kombination aus intelligenter Bauweise, verantwortungsbewusster Materialauswahl und intelligenter Software zur Optimierung von HLK-Anlagen konnten die CO₂-Emissionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Bürogebäude auf ein Zehntel reduziert werden.

Cegelec setzte für die Versorgung der Kühldecken druckunabhängige 6-Weg-Ventile von Belimo ein. 
Darüber hinaus wurden dank der Belimo Energy Valves alle Energieflüsse transparent abgebildet. Zur Gewährleistung des Brandschutzes ist das Gebäude mit Brandschutzklappen von Belimo ausgestattet.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Klappenantriebe, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung
Produkte:
Elektronisch druckunabhängiger 6-Weg-Regelkugelhahn (EPIV)
Produkte:
Brandschutzklappenantriebe
Produkte:
Elektronisches Regelventil mit Energiemessung (Belimo Energy Valve™)
Inbetriebnahme:
May, 2023
  • Film: Van Laere, Zwijndrecht (Belgien)
  • Website: Van Laere, Zwijndrecht (Belgien)
belimo_emea_hotel_admiral_bergen_norway_reference_660x480

Clarion Hotel Admiral, Bergen (Norwegen)

Maximaler Komfort in der regenreichsten Stadt Europas.

Das Clarion Hotel Admiral befindet sich in zentraler Lage in Bergen (Norwegen) und bietet einen malerischen Blick auf Bryggen, das berühmte Hafenviertel der Stadt. Das Gebäude wurde 1904 errichtet und ursprünglich als Lagerhalle für die Waren der Schiffe genutzt, die Bergen anliefen und verliessen. Seit 1987 beherbergt es einen Hotelbetrieb mit 210 Zimmern und sieben Konferenzsälen für bis zu 180 Teilnehmer. Mehr als 30 Jahre nach Eröffnung des Clarion Hotel Admiral war es an der Zeit, Energieeffizienz und Raumluftqualität im Zuge von Sanierungsmassnahmen zu verbessern.

Als Geir Hovden von DNB Commercial Real Estate in einem Podcast vom Belimo Energy Valve™ hörte, beschloss er, dieses Gerät in die Gebäudetechnik des Hotels zu integrieren – obwohl das Projekt zu diesem Zeitpunkt bereits in vollem Gange war. Nun sorgen die Belimo Energy Valves für einen energieeffizienten Betrieb des Hotels und bieten dabei vollumfängliche Datentransparenz. Zusätzlich konnte die Firma dank der unkomplizierten Handhabung der intelligenten Geräte Installationskosten in Höhe von ca. NOK 400‘000 (ca. CHF 32‘000) einsparen.

Land:
Norwegen
Gebäudetyp:
Hotel
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valves
Inbetriebnahme:
January, 2023
  • Clarion Hotel Admiral, Bergen (Norwegen)
  • Referenz – Clarion Hotel Admiral, Norwegen (pdf - 1.53 MB)
belimo_div_kennys_flagship_store_reference_660x480

Kenny's Flagship-Store, Dietikon (Schweiz)


Energieeffizienz dank erneuerbarer Energien.

Von einer historischen Fabrikhalle zu einem der modernsten und nachhaltigsten Auto-Center in der Schweiz: Der neue Flagship-Store des bereits in zweiter Generation geführten Schweizer Familienunternehmens «Kenny's Auto-Center» erstreckt sich auf über 6'200 m² und umfasst eine grosse Werkstatt, einen modernen Showroom sowie ein hauseigenes Café. Das 2022 eröffnete Gebäude soll CO2-neutral und daher mithilfe von Erdsonden sowie einer 2'000 m² grossen Solaranlage betrieben werden. Letztere hat eine Spitzenleistung von 500 kWp und deckt neben dem Gebäudebetrieb auch den Energiebedarf von 30 Fahrzeugladestationen, indem sie in den Sommermonaten Energie im Überschuss produziert und in die Elektrofahrzeuge einspeist.

Für die HLK-Systeme des Flagship-Stores lieferte Belimo verschiedene Produkte, darunter elektronisch druckunabhängige Regelventile, Zonenventile und Kanalsensoren, die aufgrund werkseitiger Parametrierung und ihrer Konnektivität den Installationsaufwand auf ein Minimum reduzierten. Die HLK-Planung übernahm die Virtuos 3D Modeling AG, die Systemintegration erfolgte durch die gatec AG.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Zonenventile, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft), Klappenantriebe, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion
Produkte:
Elektronisch druckunabhängige Regelventile (EPIV)
Produkte:
Modbus-Zonenventile
Produkte:
Kanalsensoren für Luft und Differenzdruck
Produkte:
Frostwächter
Produkte:
Drehantriebe
Inbetriebnahme:
January, 2023
  • Kenny's Auto-Center AG
  • Referenz – Kenny's Flagship-Store, Schweiz (pdf - 2.05 MB)
belimo_twin2sim_university_of_salzburg_reference_EU

Twin²Sim Fachhochschule, Salzburg (Österreich)

Die Zukunft der Gebäudetechnik ist datenbasiert.

Die Fachhochschule (FH) Salzburg in Österreich wurde 1995 gegründet und bietet verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge für jährlich über 3'000 Studierende. 2021 realisierte die FH Salzburg das Forschungsprojekt Twin²Sim am Campus Kuchl. Das Twin²Sim stellt die grösste Forschungsinvestition dar, die die FH Salzburg seit ihrer Gründung getätigt hat. Bestehend aus einem Prüfstand, mehreren Versuchsräumen und einem Multifunktionslabor, bietet Twin²Sim Forschenden der Bau- und Gebäudetechnik einzigartige Untersuchungs- und Praxismöglichkeiten.

Im Twin²Sim wurden mehrere Geräte von Belimo eingebaut, darunter druckunabhängige Regelkugelhähne (PIQCV), druckunabhängige 6-Weg-Regelventile (EPIV) und Durchflusssensoren. Diese Installation dient der Erforschung der Heizungsund Kühlungssysteme unter verschiedenen Bedingungen sowie des Einsatzes unterschiedlicher Fassaden. Die HLK-Planung wurde hierbei von TB D+H durchgeführt, die MSR-Planung übernahm TB Novias und die Systemintegration erfolgte durch die R+S Systems GmbH.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Sensoren/Zähler , Rohrsensoren (Wasser)
Produkte:
Druckunabhängige Regelkugelhähne (PIQCV) mit BACnet-Antrieb
Produkte:
Elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Regelventile (EPIV)
Produkte:
Durchflusssensoren
Produkte:
Belimo Energy Valves
Inbetriebnahme:
January, 2023
  • Twin²Sim Fachhochschule, Salzburg (Österreich)
  • Referenz – Twin²Sim Fachhochschule Salzburg, Österreich (pdf - 1.81 MB)
belimo_div_cm_belgium_reference_660x480

CM, Hasselt (Belgien)

CM Hasselt fasst sechs Büros in einem einzigen energieeffizienten Hauptsitz am Kanaalkom in Hasselt zusammen

Die lokalen Servicestellen der grössten belgischen Krankenkasse waren ins sechs über das gesamte Stadtgebiet von Hasselt verstreuten, veralteten Büroräumlichkeiten untergebracht. Der neue Hauptsitz ist ein sehr gut zugängliches Gebäude, das viel Licht und Platz bietet und in dem es sich angenehm arbeiten lässt. Auf einer Fläche von 16'500 m² beherbergt das Gebäude Büros, eine Kindertagesstätte, ein Restaurant und einige Gewerbeflächen. Das gesamte Projekt kostete rund 35 Millionen Euro.

Der modulare Aufbau aus vier miteinander verbundenen Einheiten ermöglicht künftige Umstellungen auf einfache Weise. Damit hat CM die Möglichkeit, einzelne Teile des Gebäudes zu vermieten oder zu verkaufen.

Das HLK-Unternehmen Imtech hat diese Modularität ebenfalls berücksichtigt. Die auf Wärmepumpen basierende fossilfreie Anlage sorgt sowohl für Heizung als auch für Kühlung, Solarkollektoren liefern die notwendige elektrische Energie. Die über 250 Klimadecken können mit von Belimo vorprogrammierten und adressierten EPIV-6-Weg-Ventilen individuell gesteuert werden. Damit liess sich bei der Installation enorm viel Zeit sparen. Die Belimo Energy Valves sorgen für richtig eingestellte Energieflüsse und überwachen dabei gleichzeitig auf transparente Weise die einzelnen Verbrauchsvorgänge.
Imtech hat mithilfe von Klappenantrieben bzw. Brandschutzklappenantrieben von Belimo auch ein effizientes und sicheres Lüftungssystem geschaffen.
Die Belimo-Sensoren im RLT-Gerät gewährleisten eine perfekte Qualität des Raumklimas.

Land:
Belgien
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Regelkugelhähne (CCV), Belimo Energy Valve™, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft), Rohrsensoren (Wasser)
Produkte:
Druckunabhängiges Zonenventil (PIQCV)
Produkte:
Regelkugelhahn (CCV)
Produkte:
Elektronisch druckunabhängiger 6-Weg-Regelkugelhahn (EPIV)
Produkte:
Temperatur- und Drucksensoren
Produkte:
Elektronisches Regelventil mit Energiemessung (Energy Valve)
Inbetriebnahme:
December, 2022
  • Video: CM Hasselt – Belgien
  • Website: CM Hasselt – Belgien
  • Referenz – CM Hasselt, Belgien (pdf - 1.47 MB)
college-laval

Improved air quality for a healthier environment

Collège Laval a Class Act Continues to Make a Big Impact on Unparalleled Education

Collège Laval maintains an unparalleled quality of education by taking the health of its students and staff very seriously. By installing 115 smart room sensors within the college, it is now possible to precisely detect air quality in real-time, even from a smartphone. To achieve this, the college staff worked together with Immotik, a distributor, installer, and integrator of BACnet products, to select and install a network of sensors in the six wings of the college. Every sensor can be scanned quickly and easily to access data in real-time, without prior calibration, via the Belimo Assistant App and a smartphone. It also allows field adjustment, commissioning, and troubleshooting even without power.

Land:
Kanada
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Sensoren/Zähler
Inbetriebnahme:
August, 2022
  • College Laval
  • Video - College Laval
  • Reference - College Laval, Canada (pdf - 1.43 MB)
heritage

Zero Failures

Belimo Helps Trane Technologies Streamline Sensor Installation and Commissioning

Built in 1999 and located in Madison, Alabama, Heritage Elementary School serves grades K-5 and enrolls more than 800 students. In 2021, Trane Technologies’ Huntsville, Alabama branch was contracted to overhaul the school’s existing building automation systems (BAS) as part of an overall HVAC system renovation and upgrade. The scope of work included replacing 73 water source heat pumps, adding an additional hot water boiler, hot water circulating pump, and upgrading the existing control system. As part of the project, Trane also needed to install 79 new temperature and humidity sensors – one for each heat pump and six additional sensors for make-up air units. Due to time constraints and the need to minimize potential rework caused by sensor failures, they turned to Belimo.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Sensoren/Zähler
Inbetriebnahme:
August, 2022
  • Heritage Elementary
  • Success Story - Heritage Elementary (pdf - 2.26 MB)
shands

Maximising energy efficiency and ensuring patient comfort

Belimo Energy Valve Enables Data-driven Optimization of University of Florida’s Shands Cardiovascular Hospital

Patient Comfort University of Florida (UF) Health Shands Hospital is a top-tier academic medical center and prides itself on the energy efficiency of its facilities. Several Shands buildings have received ENERGY STAR® certification from the U.S. Environmental Protection Agency (EPA). The Energy Services group at the hospital is responsible for energy management initiatives, policies and procedures, and best practices for state-funded facilities on the main campus, including UF’s Health Science Center. The unit also provides technical guidance on new construction projects and implements energy conservation and optimisation strategies in the hospital’s buildings. The team employs a highly digitalised approach to commissioning, operation, and maintenance of building and HVAC systems to fulfill its duties. For this, they rely heavily on the transparency provided by Belimo Energy Valves.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
April, 2022
  • UF Health Shands Hospital, Florida
  • Success Story - Shands Hospital, USA (pdf - 694 KB)
everglades

Ransom Everglades School experiences significant energy and monetary savings

Energy Valve Helps Maximise Performance of New Chiller Plant

Ransom Everglades is a premier independent school for grades 6 - 12 located on two campuses in Coconut Grove in the south of Florida. The institution combines rigorous college preparation with a long tradition of experiential learning and a commitment to educated graduates to leave the world better than they found it. As part of the mission, Ransom Everglades has made a concerted effort to promote environmental sustainability by continually seeking out opportunities for energy conservation measures across its facilities. Over the years, the school has worked closely with its controls contractor, Smart Building Solutions (SBS), to update aging systems and deploy cutting-edge solutions to improve energy efficiency. One technology that played a critical role in its most recent capital project was the Belimo Energy Valve.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
April, 2022
  • Ransom Everglades School, Florida
  • Success Story - Ransom Everglades, USA (pdf - 954 KB)
passeio-42

Passeio 42 Building

Belimo’s Energy Valve brings zone temperature control and enhances chilled water efficiency.

The Passeio 42 building is 12 stories. Every floor is 12 thousand square feet, entirely serviced by a central Chilled Water Plant (CWP) with four air-condensed Chillers of 150 refrigeration tons supplying chilled water to fifty Air-Handling-Units (AHU) distributed through the floors. Every floor is individually controlled by a simple thermostat and pressure-dependent valve accompanied by a static balancing valve.

Land:
Brasilien
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
April, 2022
  • Passeio 42
  • Success Story - Passeio 42 (pdf - 2.09 MB)
belimo_belimo_atrium-reference-picture-rgb

Belimo-Atrium, Hinwil (Schweiz)

Moderne Workspaces mit optimalem Raumkomfort.

Seit 1987 liegt der Belimo-Hauptsitz in Hinwil im Kanton Zürich (Schweiz). Das ursprüngliche Gebäude, das Belimo zwölf Jahre nach ihrer Gründung bezog, wurde im Laufe der Zeit aufgrund des Unternehmenswachstums um zusätzliche Anbauten ergänzt, und selbst kurz nach der Jahrtausendwende umgebaut. Es beherbergt Büros, Werkstätten, Lagerräume und Labors sowie ein Experience Center. Auf der obersten Etage des Gebäudes – im «Belimo-Atrium» – befinden sich auf 1’000 m² die Büroräumlichkeiten des Bereichs Finance and Business Services. Die steigende Zahl an Mitarbeitenden erforderte eine Aufstockung der Arbeitsplätze. Gleichzeitig sollte die allgemeine Gebäudetechnik erneuert werden. Als Konsequenz daraus wurde ein umfassendes Sanierungsprojekt ins Leben gerufen. Ziel der Totalsanierung des Stockwerks war es unter anderem, den Mitarbeitenden ein topmodernes Büro zur Verfügung zu stellen, das dank smartem Design und bedarfsgerechter Heizung, Lüftung und Klimatisierung jederzeit exzellenten Raumkomfort bietet. Die Planung der Gebäudetechnik übernahm hierbei die Jobst Willers AG, die Systemintegration erfolgte durch die Firma Demont Engineering GmbH.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Produktionswerk
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Klappenantriebe, Variabler Volumenstrom (VAV), Sensoren/Zähler
Produkte:
Belimo Energy Valves
Produkte:
Regelventile
Produkte:
VAV-Antriebe
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
April, 2022
  • BELIMO Automation AG
  • Referenz – Belimo-Atrium, Schweiz (pdf - 2.17 MB)
545Wyn

Form und Funktion im Einklang

Dank der Raumsensoren von Belimo wird Smart Building Solutions (SBS) seinen hohen Anforderungen an Ästhetik und Funktionalität gleichermassen gerecht.

545wyn ist ein Bürogebäude der Klasse A im Stadtteil Wynwood von Miami. Bei der Planung stellte das Architekturbüro Gensler folgende drei Ziele in den Mittelpunkt: 1. die Nutzererfahrung in den Bürogebäuden von Miami zu verbessern und zu kultivieren, 2. die dynamische Atmosphäre des Stadtteils Wynwood widerzuspiegeln und 3. mit Wynwood und seinen Einwohnern in Kommunikation zu treten. Das Unternehmen Smart Building Solutions (SBS) aus Miami war damit beauftragt worden, das HLK-Steuerungs- und Automationssystem für das gesamte Gebäude zu planen. Auch auf die Ästhetik wurde viel Wert gelegt. SBS orientierte sich voll und ganz an der Vision des Eigentümers und des Architekten – alle für die Nutzerinnen und Nutzer sichtbaren Regelgeräte sollten unauffällig sein und sich nahtlos in die Inneneinrichtung einfügen.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Sensoren/Zähler
Produkte:
Sensors/Meters
Inbetriebnahme:
January, 2022
  • 545wyn, Florida
  • Success Story - 545 Wyn (pdf - 1.22 MB)
belimo_div_floating_office_rotterdam_reference_660x480

Floating Office, Rotterdam (Niederlande)

Die schwimmende Antwort auf den Klimawandel.

Eine der grössten Herausforderungen der Bauindustrie ist die Schaffung klimaresistenter Lösungen mit maximaler Energieeffizienz. Ein herausragendes Beispiel ist das Floating Office (FOR) in Rotterdam, das von der Powerhouse Company entworfen und realisiert wurde. Das Gebäude wurde auf 15 Betonblöcken errichtet, die es ihm ermöglichen, auf der Maas zu schwimmen, und nutzt das Wasser des Flusses zum Heizen und Kühlen. Das FOR soll die Werte seines Hauptmieters, des Global Center of Adaptation (GCA), widerspiegeln, einer Organisation, die umweltfreundliche Technologien fördert und in Planungs- und Investitionsphasen klimazentrierte Ansätze unterstützt. HLK-Systeme machen einen grossen Teil des Energieverbrauchs des Gebäudes aus, weshalb sich Powerhouse für die Zusammenarbeit mit Belimo entschieden hat. Gemeinsam mitPowerhouse und der für die Installation zuständigen Roodenburg Groep haben wir es geschafft, mithilfe eines bedarfsgeregelten Einsatzes von Energie jederzeit einen optimalen Raumkomfort im gesamten Gebäude zu ermöglichen. Damit haben wir dazu beigetragen, das FOR zum ersten CO2-neutralen schwimmenden Büro der Welt zu machen.

Land:
Niederlande
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Restaurant
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Klappenantriebe, Variabler Volumenstrom (VAV), Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Belimo Energy Valves
Produkte:
6-Weg-Ventile
Produkte:
VAV
Produkte:
Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2022
  • Website: Floating Office Rotterdam
  • Video: Floating Office Rotterdam
  • Referenz – Floating Office Rotterdam, Niederlande (pdf - 1.59 MB)
belimo_actuators_viessmann_reference_660x480

Viessmann Vitoair FS 300E, Allendorf (Deutschland)

Maximaler Kundennutzen dank kompakter Lösungen.

Das Familienunternehmen Viessmann mit Hauptsitz in Allendorf (Eder) in Deutschland entwickelt intelligente und nachhaltige Energiesysteme und HLK-Lösungen für Wohn-, Industrie- und Gewerbegebäude. Das 1917 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 14.500 Mitarbeitende in ingsesamt 74 Ländern. Davon sind 9.000 Mitarbeitende für den Geschätsbereich Klimalösungen tätig.

Wie Belimo steht auch Viessmann für nachhaltige und energieeffiziente Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch. Der optimale Raumkomfort in Gebäuden, der mithilfe intelligenter Produkte und ressourcenschonender Energiequellen erzeugt wird, steht dabei im Fokus des OEM-Herstellers (Original Equipment Manufacturer). Mithilfe der Klappenstellantriebe aus der UM-Serie von Belimo entwickelte Viessmann das Wohnungslüftungssystem Vitoair FS 300E, welches zu den flachsten seiner Art gehört und damit einzigartige Installationsmöglichkeiten bietet.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Wohnhaus
Projektart:
Neubau, Erneuerung
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion
Produkte:
Klappenstellantrieb UM230Y-F-L
Inbetriebnahme:
January, 2022
  • Viessmann Climate Solutions SE
  • Referenz – Viessmann Vitoair FS 300E, Deutschland (pdf - 1.98 MB)
belimo_Empa_NEST_HiLo_reference_ch_picture_rgb

Empa NEST HiLo, Dübendorf (Schweiz)

Die Architektur von morgen: Effiziente Energienutzung dank smarter Gebäudetechnik.

Um neue Technologien, Materialien und Systeme in den Bereichen Bau und Architektur risikofrei und unter realen Bedingungen testen zu können, riefen die Schweizer Forschungsinstitute Empa und Eawag 2016 das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude «NEST» (Next Evolution in Sustainable Building Technologies) ins Leben. In enger Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Forschung werden im NEST laufend ressourcenschonende und energieeffiziente Bau- und Energielösungen entwickelt.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Forschungsfabrik, Wohnhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Druckunabhängige Regelventile, Klappenantriebe, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion, Klappenantrieb mit Notstellfunktion, Sensoren/Zähler
Produkte:
Belimo Energy Valve™ mit thermischem Energiezähler
Produkte:
Diverse Antriebe
Produkte:
Elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Regelventile
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
October, 2021
  • Empa NEST HiLo, Schweiz
  • Referenz – Empa NEST HiLo, Schweiz (pdf - 1.96 MB)
providence-college-image

Providence College verbessert die Effizienz in der Schneider Arena

Verbesserte Sichtbarkeit und präzise Regelung dank den Drosselklappen und Durchflusssensoren von Belimo.

In ihrer fast 50-jährigen Geschichte wurde die Arena mit ihren über 3'000 Plätzen mehrfach renoviert, um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Eines der jüngsten Modernisierungsprojekte zielte auf die Verbesserung der Effizienz des Kältesystems ab, das die Aufrechterhaltung der Eistemperatur sichert. Zum Arbeitsumfang gehörte eine komplette Überholung der Kältemaschine. Belimo kam bei diesem Projekt die Schlüsselrolle zu – sie lieferte Ultraschall-Durchflusssensoren und Drosselklappen, die eine bessere Sichtbarkeit und eine präzise Durchflussregelung ermöglichen. 

Land:
USA
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Drosselklappen, Sensoren/Zähler
Produkte:
Drosselklappen
Produkte:
Durchflusssensoren
Inbetriebnahme:
September, 2021
  • Providence College, Rhode Island
  • Success Story - Providence College, USA (pdf - 2.34 MB)
belimo_university_of_applied_sciences_zurich-reference-picture-rgb

Fernfachhochschule, Zürich (Schweiz)

Mit effizienter Zonenregelung zu optimalem Raumkomfort.

Für die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Lernenden und Unterrichtenden der FFHS ist die Sicherstellung eines optimalen Raumklimas unerlässlich. Hierfür wurden im Neubau moderne Heiz- und Kühlanlagen installiert und mit Belimo-Komponenten ausgerüstet. Weitere Belimo-Produkte kamen in der Brandschutzanlage des Gebäudes zum Einsatz. Die Planung der Anlagen wurde von der Jakob Forrer AG durchgeführt, die Installation erfolgte durch die Hälg AG.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Zonenventile, Regelkugelhähne (CCV), Druckunabhängige Regelventile, Klappenantriebe, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung, Variabler Volumenstrom (VAV)
Produkte:
6-Weg-Regelkugelhähne
Produkte:
Druckunabhängige 6-Weg-Zonenventile
Produkte:
Brandschutzklappenantriebe
Produkte:
Volumenstromregler
Inbetriebnahme:
March, 2021
  • Fernfachhochschule, Zürich
  • Referenz – Fernfachhochschule Zürich, Schweiz (pdf - 2.31 MB)
belimo_automotive_plant_turkiye_reference_660x480

Automobilwerk (Türkei)

In drei Monaten 1'080 Tonnen CO2 einsparen.

Im Rahmen eines Retrofit-Projekts wurde das Werk eines internationalen Automobilherstellers mit Belimo Energy Valves nachgerüstet, um einerseits den Innenraumkomfort zu optimieren und andererseits den CO2-Ausstoss des Werks zu reduzieren. Bereits drei Monate nach der Inbetriebnahme zeigten sich die ersten Erfolge: So konnten im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres 934'000 Sm3 Erdgas eingespart und 1'080 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden werden.

Land:
Türkei
Gebäudetyp:
Produktionswerk, Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Sensoren/Zähler , Thermal Energy Meters
Produkte:
Belimo Energy Valves mit thermischem Energiezähler
Inbetriebnahme:
January, 2021
  • Referenz – Automobilwerk, Türkei (pdf - 1.43 MB)
Belimo_Minimax_840x890

Hochhaus Tscharnergut, Bern (Schweiz)

Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen im Bestandsbau.

Die Überbauung im Berner Quartier Tscharnergut war Ende der Fünfzigerjahre das grösste Wohnbauprojekt in der Schweiz. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung des Objekts wurden seit Ende März 2021 in drei der vier bewohnten zwanzigstöckigen Hochbauten sogenannte Rauchschutz Druckanlagen (RDA) installiert.

Eine RDA ist eine technische Einrichtung, die in Gebäuden fest installiert wird. Sie hat im Brandfall die Aufgabe, Flucht- und Rettungswege – z.B. Treppenräume oder Feuerwehraufzugsschächte – durch kontrollierten Überdruck rauchfrei zu halten.

Durch den Einsatz von Belimo-Produkten konnten die Anforderungen der Bauherrschaft optimal erfüllt werden. Bauherr war die FAMBAU Genossenschaft Bern, RDA-Planer war die Firma Enfors AG aus Sempach. Die Ausführungsplanung und die Umsetzung des Brandschutzkonzepts übernahm die Hautle Anderegg und Partner AG.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Wohnhaus
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantrieb mit Notstellfunktion, Schnellläufer-Klappenantriebe, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Differenzdrucksensor Luft
Produkte:
Superschnellläufer-Drehantrieb
Produkte:
Drehantrieb mit Notstellfunktion
Inbetriebnahme:
January, 2021
  • Referenz – Hochhaus Tscharnergut Bern, Schweiz (pdf - 1.82 MB)
belimo_div_kainuu_reference_picture_rgb

Zentralspital Kainuu, Kajaani (Finnland)

Innovative Applikationen für die Gebäudetechnik im Zentralspital Kainuu

Caverion war für die Einrichtung der spitalrelevanten und gebäudetechnischen Systeme beim neuen Zentralspital in Kainuu zuständig, wobei unter anderem auch Produkte von Belimo zum Einsatz kamen. Das erste Spital-Projekt in Finnland auf Basis des Allianz-Modells wurde phasenweise fertiggestellt, wobei der letzte Abschnitt im Jahr 2021 zum Abschluss kam.

«Wir konnten bei diesem Projekt bereits während der Planungsphase die Richtung vorgeben für die jeweiligen technischen Lösungen. Mit der Auswahl der Produkte hatten wir dem Projekt bereits den Weg geebnet für eine lebenszyklusfreundliche und schrittweise Inbetriebnahme. Um das Spital so schnell wie möglich in Betrieb nehmen zu können, haben wir uns bei diesem Projekt für die innovativen Ventile von Belimo entschieden. Die Zusammenarbeit mit Belimo verlief von der Planung bis hin zur Umsetzung absolut einwandfrei», so Timo Malinen, Projektmanager bei Caverion.

Land:
Finnland
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Belimo Energy Valve™, Zonenventile, Klappenantriebe, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion, Klappenantrieb mit Notstellfunktion
Produkte:
6-Weg-EPIVs
Produkte:
PIQCVs
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Klappenantriebe
Inbetriebnahme:
January, 2021
  • Erfolgsgeschichte: Zentralspital Kainuu, Finnland (ganze Geschichte)
  • Video: Zentralspital Kainuu, Finnland
  • Website: Zentralspital Kainuu
  • Caverion Suomi Oy verkkosivu
  • Reference – Kainuu Central Hospital, Finland (pdf - 4.66 MB)
belimo-training-centre-rovc-reference-picture-rgb

Ausbildungszentrum ROVC, Ede (Niederlande)

Interaktives Lernen mit modernster HLKTechnik.

ROVC ist der niederländische Marktführer in der Weiterbildung von Technikexperten aus der Industrie und dem maritimen Bereich. Über 15’000 Fachkräfte werden in Rotterdam, Helmond und Ede jährlich ausgebildet. Das Ausbildungszentrum in Ede wurde 2021 errichtet und ist mit modernster Technik aus dem Bereich Energie, dem Gebäudemanagement und der Klimatechnik ausgestattet. Es umfasst 7’100 m², davon werden 3’000 m² allein für die praktische Ausbildung genutzt. 18 Unterrichtsräume, eine Kantine und mehrere Büros befinden sich ebenfalls im Neubau. Besonders für die Ausbildung im HLK-Bereich bieten sich hier einzigartige Lehrmöglichkeiten: So verfügt das Gebäude über sieben verschiedene moderne Klimaanlagen, darunter eine KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplung), eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe und eine VRF-Anlage (Variable Refrigerant Flow). Diese bieten den Auszubildenden die Gelegenheit, modernste HLK-Technik zu sehen, fühlen und erleben. Als Partner des ROVC stellte Belimo insgesamt 679 Feldgeräte zur Verfügung und unterstützt das Ausbildungszentrum dabei, die Fachkräfte von morgen optimal auf die Planung und Umsetzung effizienter HLK-Lösungen vorzubereiten.

Land:
Niederlande
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Regelventile, Belimo Energy Valve™, Sensoren/Zähler
Produkte:
Diverse Antriebe
Produkte:
Diverse Ventile
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2021
  • Ausbildungszentrum ROVC
  • Referenz – Ausbildungszentrum ROVC, Niederlande (pdf - 2.18 MB)
belimo_IoT-emch-berger_reference_EU_web

Emch+Berger ImmoConsult AG, Zürich (Schweiz)

Gute Raumluft und problemlose Einzelraumregelung mit Unterstützung von IoT.

Optimierter Energieverbrauch und permanentes Energiemonitoring dank Belimo Cloud.
Die Emch+Berger ImmoConsult AG ist ein Unternehmen der 1953 gegründeten Emch+Berger Gruppe. Mit Niederlassungen in der ganzen Schweiz bietet sie Planungs-, Beratungs- und Managementleistungen rund um Immobilien an. Ende 2020 bezog das Unternehmen neue Büroräumlichkeiten an der Seebahnstrasse in Zürich. Die Mitarbeitenden können sich dank der kompletten Neuinstallation der Lüftungs- und Kälteanlagen über ein behagliches Raumklima freuen. Geplant wurde das Projekt von der Emch+Berger ImmoConsult AG, Systemintegrator war die Hiltag AG aus Bäretswil.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Regelkugelhähne (CCV), Sensoren/Zähler , Raumsensoren (Luft), Systeme, Bus-Integration
Produkte:
Raumsensoren
Produkte:
2-Weg-Regelkugelhahnen mit IoT-Drehantrieben
Produkte:
Kondensationswächter
Produkte:
IoT-fähiges elektronisches Differenzdruckventil EDPV
Inbetriebnahme:
December, 2020
  • Website: Emch+Berger ImmoConsult AG
  • Video: Raumsensoren - Success Story: Emch+Berger ImmoConsult AG
  • Referenz – Emch+Berger ImmoConsult AG, Schweiz (pdf - 2.08 MB)
belimo_div_house_of_laederach_reference_ch_picture_rgb

House of Läderach, Bilten (Schweiz)

Maximale Flexibilität und optimaler Komfort bei minimalem Energiebedarf.

Die 1962 gegründete Läderach (Schweiz) AG ist ein familiengeführter Chocolatier in bereits dritter Generation. Ihr jüngstes Prestige-Projekt ist das House of Läderach, welches neben der 2012 erbauten Produktionsstätte des Unternehmens in Bilten errichtet wurde. Das House of Läderach bietet eine Erlebniswelt, bestehend aus einer Live-Produktionsstätte, einem Shop, einem Café, einem drei Meter hohen Schokoladenbrunnen und interaktiven Führungen. Zusätzlich beherbergt der Neubau mehrere Eventräume, Einzel- sowie Grossraumbüros.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Produktionswerk
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Variabler Volumenstrom (VAV), Regelventile, Zonenventile, Hubventile, Sensoren/Zähler
Produkte:
Diverse Antriebe
Produkte:
6-Weg-Ventile
Produkte:
Hubventile
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
November, 2020
  • House of Läderach
  • Referenz – House of Läderach, Schweiz (pdf - 2.53 MB)
belimo_AR_bygg-reference-picture-rgb

AR Bygg, Umeå (Schweden)

Steigerung der Gebäudeeffizienz mit dem Belimo Energy Valve™.

Der Name Belimo steht für hochwertige HLK-Lösungen. Unsere Geräte kommen bei einigen der komplexesten Projekte auf der ganzen Welt zum Einsatz. Doch auch kleinere Projekte stehen auf unserem Programm. Wenn es um Komfort und Energieeffizienz geht, dann stellen wir uns allen Herausforderungen, den grossen wie den kleinen.

Als uns daher das in Nordschweden (Umeå) ansässige Unternehmen AR Bygg anfragte, ob wir bei einem kleineren Wohnungsbauprojekt unsere Expertise einbringen würden, waren wir Feuer und Flamme für dieses einzigartige Projekt.

Land:
Schweden
Gebäudetyp:
Wohnhaus
Projektart:
Neubau, Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2020
  • AR Bygg, Schweden
  • Referenz – AR Bygg, Schweden (pdf - 1.67 MB)
belimo_epiv_stadler-st.margrethen_ch_picture_rgb

Stadler Rail, St. Margrethen (Schweiz)

Ökonomisch heizen und kühlen für den bestmöglichen Raumkomfort.

Nach über 20 Jahren in Altenrhein zog Stadler 2020 in das neu errichtete Werk und Kompetenzzentrum für Doppelstocktriebzüge in St. Margrethen. Auf rund 35’000 Quadratmetern entwickeln, fertigen und montieren etwa 850 Mitarbeitende Züge, Strassenbahnen, Schienenfahrzeuge und Reisezugwagen für den Schweizer und den internationalen Markt. Auf weiteren 5000 Quadratmetern Bürofläche leisten gegen 500 Mitarbeitende die Entwicklungsarbeit und unterstützen Stadler unternehmensweit in den Bereichen Berechnungen und Zulassungen.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Produktionswerk, Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Zonenventile, Sensoren/Zähler
Produkte:
Druckunabhängige Regelkugelhahnen EPIV
Produkte:
6-Weg-Zonenventile
Produkte:
Klappenantriebe
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2020
  • Stadler Rheintal AG
  • Referenz – Stadler Rail St. Margrethen, Schweiz (pdf - 2.3 MB)
belimo_actuators_HPW-Fresh-and-Dry_reference_EU

HPW Fresh & Dry SARL, Assé (Elfenbeinküste)

Erstklassige Lösungen für nachhaltige Produktion.

Wir bei Belimo sind stolz darauf, innovative und geprüfte Technologien zu liefern, die für eine ganze Reihe von HLK-Anwendungen auf der ganzen Welt geeignet sind. Unsere Partnerschaft mit HPW Fresh & Dry (HPW) in Westafrika ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie unsere erstklassigen Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Produktion eingesetzt werden.

Land:
Elfenbeinküste
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantrieb mit Notstellfunktion, Regelventile, Regelkugelhähne (CCV), Retrofit, Regelventile / Regelventilantriebe, Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft), Hubventile
Produkte:
Diverse Sensoren
Produkte:
Diverse Antriebe
Produkte:
2- und 3-Wegventile / Hubventile
Inbetriebnahme:
December, 2019
  • HPW Fresh & Dry SARL
  • Referenz – HPW Fresh & Dry SARL, Elfenbeinküste (pdf - 2.13 MB)
belimo_epiv-bsk_alte-druckerei-winterthur_ch_picture_rgb

Einkaufszentrum Alte Druckerei, Winterthur (Schweiz)

Smarte und kostenoptimierte Lösungen erhöhen den Komfort und die Sicherheit im Gebäude.

Die Ziegler Druck- und Verlags-AG war ein 1836 gegründeter Schweizer Mediendienstleister und Verlag mit Sitz in Winterthur. Zum Verlag gehörten die Zeitungen „Der ­Landbote” und der „Winterthurer Stadtanzeiger”. Nach deren Übernahme durch die Zürcher Mediengruppe Tamedia stellte die Druckerei Ziegler ihren Betrieb Ende 2015 ein.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Einkaufszentrum
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion, Regelventile, Drosselklappen, Hubventile, Druckunabhängige Regelventile, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung, Systeme, Bus-Integration
Produkte:
Elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahnen EPIV
Produkte:
Hubventile und -antriebe
Produkte:
Drosselklappen
Produkte:
Drehantriebe
Produkte:
Brandschutzklappenantriebe
Produkte:
MP-Bus-Integration
Inbetriebnahme:
October, 2019
  • Referenz – Einkaufszentrum Alte Druckerei Winterthur, Schweiz (pdf - 1.84 MB)
belimo_modbus_university-hospital-zurich

Universitätsspital, Zürich (Schweiz)

Patientenzimmer mit schnell anpassbarem Raumklima durch den Einsatz von Belimo Produkten.

Schwere Erkrankungen und Verletzungen stellen nicht nur an Personal und Infrastruktur eines Spitals hohe Anforderungen. Vor allem Patientinnen und Patienten stehen durch lange Aufenthaltszeiten und umfangreiche Behandlungen vor einer grossen Herausforderung. Das Universitätsspital (USZ) war seit jeher führend in der Behandlung von Brandverletzungen und konnte diese Position durch die Eröffnung des neuen Gebäudes «SUED2» weiter ausbauen. Es verfügt u.a. über ein Spezialklinikum zur Behandlung von Brandverletzten, welches durch den Einsatz von Belimo Produkten ein Höchstmass an Raumkomfort für Patientinnen und Patienten bietet und auch längere Aufenthalte im Klinikum ein Stück angenehmer werden lässt. Geplant und gestaltet wurde das Gebäude durch die Direktion Immobilien des USZ in Zusammenarbeit mit der Baudirektion des Kanton Zürich. Die HLK Installation wurde durch Hochstrasser Glaus & Partner Consulting AG geplant, Systemintegrator war Burkhalter Technics AG.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Regelventile, Sensoren/Zähler , Systeme, Zonenventile, Hubventile, Drosselklappen, Bus-Integration
Produkte:
6-Weg-Zonenventile
Produkte:
Hubventile
Produkte:
Drehantriebe
Produkte:
Luftklappenantriebe
Produkte:
Drosselklappen
Produkte:
Modbus Gateways
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
October, 2019
  • Universitätsspital (USZ)
  • Referenz – Universitätsspital Zürich, Schweiz (pdf - 1.89 MB)
belimo_sensoren_sitem-insel-bern_ch_picture_rgb

sitem-insel, Bern (Schweiz)

Zuverlässige Sensortechnik sorgt für reibungslosen Anlagenbetrieb.

Im August 2019 wurde das Schweizerische Zentrum für Translationale Medizin und Unternehmertum (sitem-insel) auf dem Berner Insel-Areal nach einer Bauzeit von knapp zweieinhalb Jahren eröffnet. Es soll Bern als führenden Medizinalstandort mit internationaler Strahlkraft weiter stärken. Hauptziel des Forschungs- und Innovationszentrums ist die Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Grundlagenforschung und industrieller Entwicklungen in klinische Anwendungen. 

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Krankenhaus, Forschungsfabrik
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Klappenantriebe, Sensoren/Zähler , Drosselklappen, Hubventile, Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Hubventile
Produkte:
Drosselklappen
Produkte:
Hub- und Drehantriebe
Produkte:
Kanal-/Tauch-Temperatursensoren
Produkte:
Druck- und Differenzdrucksensoren
 
Inbetriebnahme:
August, 2019
  • sitem-insel
  • Referenz – sitem-insel Bern, Schweiz (pdf - 1.57 MB)
belimo_sensoren_scott-sports-givisiez_referenz

Scott Sports Hauptsitz, Givisiez (Schweiz)

Im goldprämierten Neubau von Scott Sports wurden über 800 Komponenten von Belimo eingebaut.

Im Frühjahr 2019 bezog der Schweizer Sportartikelhersteller Scott Sports am Stammsitz in Givisiez ein neues Bürogebäude. Der auffällige Prestigebau bietet mit über 26000 Quadratmeter Platz für 600 Angestellte. Herzstück bildet ein lichtdurchflutetes Atrium mit vertikalen Holzlamellen. Ein weiterer Blickfang sind die filigranen Sonnenschutzsegel aus anodisiertem Aluminium an der Fassade. Für das Open-BIM-Verfahren erhielt das Architekturbüro Itten+Brechbühl 2017 den Goldpreis des Schweizer Arc-Awards

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Regelventile, Drosselklappen, Zonenventile, Hubventile, Sensoren/Zähler
Produkte:
Luftklappenantriebe
Produkte:
Druckunabhängige Zonenventile
Produkte:
6-Weg-Zonenventile EPIV
Produkte:
Hubventile
Produkte:
Absperrklappen
Produkte:
Diverse Sensoren
Inbetriebnahme:
January, 2019
  • Scott Sports
  • Referenz– Scott Sports Givisiez, Schweiz (pdf - 2.17 MB)
belimo_energy-valve_Tirol-Kliniken_at_picture_rgb

Tirol Kliniken GmbH, Natters (Österreich)

Energieeffizienz im Krankenhaus.

Zielgerichtetes Energiedatenmonitoring zeigt, wohin und in welcher Menge die Energie fliesst.
Die Tirol Kliniken GmbH ist der grösste und vielseitigste Gesundheitsbetrieb Westösterreichs. Sie betreibt sieben Standorte mit mehr als siebzig Gebäuden unterschiedlichen Alters und anlagentechnischer Struktur. Der Klimabündnis Österreich-Partnerbetrieb ist entschlossen, bestmöglich zum Erreichen der internationalen Klimaziele beizutragen und damit die Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen zu sichern.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Inbetriebnahme:
July, 2017
  • Tirol Kliniken GmbH
  • Referenz – Tirol Kliniken GmbH Natters, Österreich (pdf - 2.09 MB)
belimo_6-way-epiv_kion-group-frankfurt_de_picture_rgb_web

KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland)

Elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Zonenventile EPIV regeln den Durchfluss von Warm- und Kaltwasser.

Konstant angenehmes Raumklima für alle Gebäudezonen.

Die KION Group ist einer der weltweit führenden Anbieter für Gabelstapler, Lagertechnik und automatisierte Lieferketten-Lösungen. Mehr als 36 000 Mitarbeitende in über 100 Ländern sind Teil der aktiven KION Group und ihrer operativen Einheiten.

Seit Herbst 2017 steuert die KION Group die weltweiten Geschäfte von ihrer Konzernzentrale im Stadtquartier Gateway Gardens am Flughafen Frankfurt am Main aus.
Das Bürogebäude hat sieben Ober- und zwei Untergeschosse mit Tiefgarage. Realisiert wurde ein modernes Raumprogramm mit Multi-Space-Bürofläche für total 270 Arbeitsplätze, in Anlehnung an Studien des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation IAO und der aconsea GmbH.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Zonenventile EPIV
Inbetriebnahme:
January, 2017
  • KION Group
  • Referenz – KION Group Frankfurt, Deutschland (pdf - 1.93 MB)
PIC_RF_BKN230-24-MOD_Hochschule-Hamm-Lippstadt_DE

Hochschule Hamm-Lippstadt, Hamm (Deutschland)

900 Brandschutzklappenantriebe via Modbus ins Lüftungskonzept integriert

Nach fast vier Jahren Bauzeit wurden 2014 die Gebäude des neuen Campus in Hamm und Lippstadt (Deutschland) eröffnet. Die Hochschule ist auf die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spezialisiert und bildet in modernsten Laboren, Hörsälen und Seminarräumen mit 120 Professuren für Forschung und Lehre bis zu 4'000 Studierende aus. Inzwischen wurde der Campus in Hamm mit dem "Ionic Award"-Designpreis ausgezeichnet. Belimo trug dabei mit ihren Kommunikations- und Netzgeräten BKN230-24-MOD zu dem ausgeklügelten Lüftungs- und Brandschutzkonzept bei.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung
Produkte:
900 Kommunikations- und Netzgeräte BKN230-24-MOD
Inbetriebnahme:
June, 2014
  • Hochschule Hamm-Lippstadt
  • Referenz – Hochschule Hamm-Lippstadt, Deutschland (pdf - 2.31 MB)
PIC_RF_6-Weg_Tour-Eqho-Descartes_FR

Tour Eqho, Paris (Frankreich)

Modernisierung und Sanierung der Heiz-/Kühldecken mit 6-Weg-Ventilen von Belimo

Der Tour Eqho im Pariser Viertel La Défense wurde in einem mehrjährigen Vorhaben umfassend saniert. Das 130 m hohe Bürohochhaus mit 40 Etagen hiess ursprünglich „Tour Descartes“, als es 1988 eröffnet wurde. Mit der Sanierung sollten sämtliche technischen Installationen für die Luftaufbereitung und die Elektrik modernisiert werden. Für Heizung und Kühlung wurde eine Fläche von 27'000 m² mit kombinierten Heiz-/Kühldecken ausgestattet. Der Tour Eqho bietet nun 80'000 m² Bürofläche für rund 5'300 Erwerbstätige.

Land:
Frankreich
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Zonenventile
Produkte:
6'000 6-Weg-Ventile
Inbetriebnahme:
January, 2013
  • Tour Eqho
  • Referenz – Tour Eqho, Frankreich (pdf - 2.18 MB)
assisi_heights

Assisi Heights

Für die Renovierung von Assisi Heights setzt Belimo das „FIT“ in RetroFIT mit platzsparenden Lösungen gleich

Wer Komfort sucht, wird in Assisi Heights in Rochester, Minnesota fündig. Gemeint ist Raumluftkomfort nach der nun erfolgten umfassenden Renovierung des mechanischen HLK-Systems der Einrichtung. Viele Jahre lang war dieser Komfort nicht gegeben.

Bis vor Kurzem lebten, arbeiteten und lehrten die Schwestern von St. Franziskus von Rochester zusammen mit anderen Bewohnern sowie Arbeits- und Lehrkräften im historischen Kloster ohne Klimaanlage, dafür aber mit einer äusserst veralteten Dampfheizungsanlage.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Retrofit
Produkte:
Hubventile
  • Assisi Heights
  • Referenz - Assisi Heights Renovation, USA (pdf - 1.56 MB)
ev_west_virginia

Belimo Energy Valve hilft Berkeley County (West Virginia), den HLK-Energieverbrauch zu halbieren

Seit Übernahme der Alleineigentümerschaft des Dunn Buildings in West Virginia hat der Verwaltungsbezirk Berkeley County bereits mehrere grossangelegte Projekte zur Senkung der Gebäudekosten und Steigerung der Energieeffizienz initiiert. So wurde etwa zuletzt das in Maryland ansässige Unternehmen Boland Trane damit beauftragt, die Heiz- und Kühlanlagen des Gebäudes komplett zu überholen. Für das Projekt ersetzte Boland mehrere veraltete Systemkomponenten durch modernste energiesparende Technologien – darunter auch das Belimo Energy Valve™.

Mit dem Modernisierungsprojekt sollten vor allem der Energieverbrauch der HLK-Anlage und die damit verbundenen Kosten gesenkt und gleichzeitig der Komfort der Gebäudenutzer erhöht werden. Um diese Ziele zu erreichen, verfolgte Boland Trane einen zweifachen Ansatz. Zunächst galt es, den Wirkungsgrad bei der Bereitstellung von warmem und kaltem Wasser zu verbessern. Der zweite Teil der Lösung bestand darin, die Nutzung zu optimieren, um der Heiz- und Kühllast des Gebäudes Rechnung zu tragen.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Druckunabhängig
  • Dunn Building, Berkeley Country
  • Success Story - Dunn Buildings, USA (pdf - 1.24 MB)
global-tech

Das Belimo Energy Valve™ in einem globalen Technologieunternehmen

Belimo und Optimum Energy testen das Vermögen des Energy Valve, die HLK-Performance aufrechtzuerhalten

Seit der Gründung 1975 entwickelt Belimo innovative Lösungen rund um die HLK-Antriebstechnologie und stieg zu einem weltweit führenden Anbieter der HLK-Branche auf. Belimo und das Partnerunternehmen Optimum Energy, Mitglied des U.S. Green Building Council und Spezialist für datengestützte Energieoptimierung von HLK-Systemen auf Universitätsgeländen und anderen grossen Anlagen, haben in der Zentrale eines „Fortune 100“-Kunden von Optimum Energy ein Pilotprojekt durchgeführt. Ziel war es, die Auswirkungen des preisgekrönten Belimo Energy Valve™ auf langfristige Nachhaltigkeit zu testen, indem man die Probleme des HLK-Systems im Zusammenhang mit dem niedrigen Delta-T-Wert bekämpft.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Belimo Energy Valve
  • Success Story - Global Technology Company, USA (pdf - 244 KB)
landolakes

Belimo Energy Valve™ bei Land O’Lakes, Inc., Minnesota

Belimo Energy Valve spielt zentrale Rolle bei der Modernisierung der Betriebsgebäudevon Land O’Lakes, Inc.

Das Nachhaltigkeitsteam von Land O’Lakes begann mit der Ausarbeitung von Plänen zur Modernisierung der Betriebsgebäude. Ziel war die Effizienzsteigerung und die Reduzierung des Energieverbrauchs. Der Schwerpunkt lag dabei auf den HLK-Systemen, da es mit zunehmendem Alter der Gebäude immer schwieriger wurde, diese zu kühlen und insbesondere in den Sommermonaten die gewünschten Sollwerte für die Zuluft-Temperaturen zu erreichen. Zudem wollte man die Arbeitsumgebung komfortabler gestalten.

Nach einer gründlichen Überprüfung der Rohre, Ventile und Geräte kamen die zuständigen Mitarbeiter zu dem Schluss, dass zur Lösung des Problems verschiedene Verbesserungen an der Infrastruktur erfolgen mussten. Bei der Suche nach einer Lösung stiessen sie auf das Belimo Energy Valve™.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
8 Energy Valves
  • Land O’Lakes
  • Referenz - Land O'Lakes, USA (pdf - 379 KB)
  • infographic - Land O'Lakes, USA (pdf - 579 KB)
boston-marriott

Boston Marriot Cambridge

The Belimo two-way electronic zone valves selected for the Marriott project

As Director of Engineering for the Boston Marriott Cambridge, Robert Vass knows that each mechanical decision he makes for the hotel has 431 opportunities to fail. That’s the number of guestrooms at the hotel, located in the historic Kendall Square district of Boston. So when it came to replacing the zone valves in the fan coil units in all the guestrooms during a major renovation, reliability was his fi rst priority.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Hotel
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Zonenventile
Produkte:
Zone Valves
  • Boston Marriot Cambridge
  • Referenz - Boston Marriott Cambridge, USA (pdf - 112 KB)
PIC_RP_Energy-Valve_Challenger_FR

Hauptsitz von Bouygues Construction, Guyancourt (Frankreich)

Weltweite Premiere: dreifach zertifizierte Gebäudesanierung

Der Challenger-Komplex im Pariser Vorort Guyancourt ist bei der nachhaltigen Gebäudesanierung derzeit weltweit einzigartig. 2014 sanierte die französische Baugesellschaft Bouygues sämtliche Gebäude ihres Hauptsitzes aus dem Jahr 1988 mit einer Fläche von insgesamt 67'000 m² nach strengsten Umwelt- und Energieeffizienzvorgaben. Der Verbrauch an Primärenergie und Wasser konnte durch diese Massnahme um 10% bzw. 40% gegenüber dem bisherigen Bedarf gesenkt werden.

Video ansehen

Land:
Frankreich
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
50 Belimo Energy Valves™
  • Bouygues Construction
  • Report – Bouygues Construction Hauptsitz, Frankreich (pdf - 2.8 MB)
Kelowna_BC

Canada Healthcare

Belimo sensors help streamline healthcare facility upgrades

Established in 2001, this publicly funded healthcare service provider is responsible for delivering health-related services to over 740,000 people across the southern interior region of British Columbia, Canada. The project involved switching from pneumatic to direct digital controls (DDC) to improve efficiency and modernise the building automation system (BAS). In total, Belimo supplied Houle with over 500 products for the building upgrades, including 339 sensors (temperature, pressure, humidity, CO2), 94 damper actuators, 77 universal global valve linkage retrofit kits, and 22 larger globe valves.The use of Belimo’s air differential pressure sensors helped save the owner $16,800 in upfront costs.

Land:
Kanada
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Sensoren/Zähler , Klappenantriebe, Hubventile, Retrofit
Produkte:
Sensors: 339 sets
Produkte:
Damper actuators: 94 sets
Produkte:
Globe valve linkage retofit: 77 sets
Produkte:
Globe valve: 22 set
  • Success Story - Canada Healthcare, CA (pdf - 2.86 MB)
  • belimo_canada-healthcare_success-story_fr-ca.pdf (pdf - 2.39 MB)
  • belimo_canada-healthcare_success-story_es-mx.pdf (pdf - 2.39 MB)
  • belimo_canada-healthcare_success-story_pt-br.pdf (pdf - 2.38 MB)
CEG-Schwarzwald

CEG Schwarzwald 11

In a recent collaboration with Shanghai Bobo Architecture Technology Co. Ltd, our temperature, humidity and CO2 sensors – in combination with control valves and advanced automation systems – were installed in a new luxury apartment complex to provide perfect tenant comfort. The CEG Schwarzwald development is named after the mountainous Black Forest region of Germany, and the architects were keen for us to bring a taste of that fresh mountain air to 58 luxury apartments in the CEG Schwarzwald 11 building.

Land:
China
Gebäudetyp:
Wohnhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Raumsensoren (Wasser), Kanalsensoren (Luft), Drosselklappen, Zonenventile, Regelkugelhähne (CCV), Variabler Volumenstrom (VAV), Rohrsensoren (Wasser)
  • CEG Schwarzwald 11 (pdf - 1.64 MB)
msd

Cincinnati Metropolitan Sewer District

Federrücklaufantrieb EF von Belimo als wirtschaftliche Alternative zu Antrieben der Serie MS41xx

Im Zuge des Austauschprozesses wurden verschiedene Antriebe in Betracht gezogen. Nach reiflicher Überlegung entschied man sich, die defekten Geräte durch Federrücklaufantriebe der Serie EFX120-S N4 von Belimo zu ersetzen. Zusätzlich zur IP66-(NEMA4-)Klassifizierung bieten die EF-Antriebe von Belimo ein höheres Drehmoment (30 Nm/270 in-lbs) in einem direktgekoppelten Gerät. Daher wurden nur 150 Antriebe benötigt, um die 250 Antriebe des Typs MS41xx zu ersetzen (ein EF-Antrieb kann eine Klappe von 6 m² effizient bewegen). Die Kosten für die robusteren EF-Antriebe glichen denen für 250 Antriebe der Serie M.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Klappenantriebe
Produkte:
150 EF-Federrücklaufantriebe
  • Cincinnati Metropolitan Sewer District
  • Referenz - Cincinnati Metropolitan Sewer District, USA (pdf - 2.23 MB)
PIC_RF_EV-6-Way_Cardio-Hospital_MK

Klinik Zan Mitrev, Skopje (Nordmazedonien)

Mit dem Belimo Energy Valve™ wird auch der Energieverbrauch überwacht

In der neuen Kardiologie-Klinik Zan Mitrev im nordmazedonischen Skopje werden nicht nur die Herzpatienten überwacht. Seit der Eröffnung am 1. März 2016 kann mit dem Belimo Energy Valve™ auch der Energiefluss kontrolliert werden. Wie in der Herzchirurgie sind auch die Ansprüche an Präzision, Zuverlässigkeit, Transparenz und Sicherheit des gesamten HLK-Systems sehr hoch. Die perfekte Lösung dafür sind die präzisen und innovativen Belimo Energy Valves™.

Land:
Nordmazedonien
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Zonenventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
36 Belimo Energy Valves™
Produkte:
112 6-Weg-Regelkugelhahnen
  • Klinik Zan Mitrev
  • Referenz – Kardiologie-Klinik Zan Mitrev, Nordmazedonien (pdf - 1.61 MB)
dot

US-Verkehrsministerium

Druckunabhängige Regelventile meistern die Herausforderungen eines variablen Primärsystems

Variable primäre Kaltwassersysteme können eine kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Primär-/Sekundärsystemen sein und kommen daher auch immer häufiger zum Einsatz. Gleichzeitig lassen sich solche Systeme häufig nur schwer regeln. Bei der Planung eines variablen Primärsystems für die neue Zentrale des US-Verkehrsministeriums (Department of Transportation, DOT) in Washington D.C. meisterte das Planungsbüro DMJM in Arlington, Virginia diese Herausforderung mittels druckunabhängigen Regelventilen.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Verwaltungsgebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Druckunabhängiger Regelkugelhahn
  • US-Verkehrsministerium
  • Referenz - Department of Transportation, USA (pdf - 114 KB)
belimo_energy_valve_ludmillenstift_meppen_picture_rgb

Kreiskrankenhaus Ludmillenstift, Meppen (Deutschland)

Optimale Energieverteilung mit Belimo Energy Valve™

Das Krankenhaus Ludmillenstift befindet sich in der Stadt Meppen in Niedersachsen und kann auf eine über 160-jährige Geschichte als Gesundheitsversorger zurückblicken. Das grosse interdisziplinäre Krankenhaus bietet qualitativ hochwertige Patientenbetreuung, modernste Infrastruktur und medizinische Technologie, fortschrittliche diagnostische und therapeutische Expertise sowie spezialisierte medizinische Dienstleistungen.

Nach Jahren des Wachstums kam das HLK-System des Krankenhauses Ludmillenstift an seine Grenzen. Mithilfe der Belimo Energy Valves konnte jedoch der Energiebedarf im Heizungsnetz erheblich reduziert werden, wodurch intelligente, transparente und energieeffiziente sowie lastabhängige Heiz- und Kühlsysteme zum Einsatz kommen konnten – und das bei gesteigertem Komfort und geringerem Energieverbrauch.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valve™
  • Video: Durchflussmessung - Success Story des Krankenhauses Ludmillenstift
  • Website: Kreiskrankenhaus Ludmillenstift
  • Referenz – Kreiskrankenhaus Ludmillenstift Meppen, Deutschland (pdf - 2.06 MB)
eglin_airforce

Eglin Air Force Base

Die druckunabhängige Ventiltechnik beflügelt die Eglin AFB

Die druckunabhängige Ventiltechnologie spielte bei einem grossen UESC-(Utility Energy Service Contract-)Projekt auf der Eglin Air Force Base in Florida eine Schlüsselrolle. Das Ende 2006 abgeschlossene Projekt umfasste die Umrüstung einer Kaltwasseranlage, bekannt als Gebäude 42, auf variablen Durchfluss. Die Umrüstung ermöglichte es der Anlage und den von ihr versorgten Gebäuden, die im Energy Policy Act (US-Energiegesetz) von 2005 festgelegten Anforderungen zu erfüllen, und hat auch zu erheblichen Energieeinsparungen geführt. Die Installation von 62 druckunabhängigen Regelkugelhahnen (PICCV) von Belimo hat dazu beigetragen, den Weg für eine reibungslose Umstellung auf einen variablen Durchfluss zu ebnen und damit sicherzustellen, dass die Air Force Base auch in den kommenden Jahren problemlos von Energieeinsparungen profitieren wird.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Verwaltungsgebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
62 druckunabhängige Regelkugelhahnen
  • Eglin Air Force Base
  • Referenz - Eglin Air Force Base, USA (pdf - 212 KB)
fort_belvoir

Fort Belvoir Hospital

Southland Industries setzt im Fort Belvoir Hospital neue arbeitssparende Linkage-Technologie um

Andy Cummings von Southland Industries hat schon viele schwierige Installationen von Klappenantrieben durchlebt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der metallverarbeitenden Industrie weiss er, dass dies nicht nur ein zeitaufwändiger, sondern auch ein fehleranfälliger Prozess ist, insbesondere wenn die mechanischen Komponenten zu viel Spiel aufweisen. Klappenblätter und Linkages können sich u. a. verdrehen, verbiegen oder sogar brechen. Das Letzte, was sich eine in den Bereichen Konstruktion, Bau und Wartung tätige Firma wie Southland Industries wünscht, ist die Wiederholung einer Installation, die ursprünglich schon sehr arbeitsintensiv war!

Land:
USA
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Retrofit
Produkte:
200 ZG-JSL-Blindwellen
  • Fort Belvoir Hospital
  • Referenz - Fort Belvoir Hosptial, USA (pdf - 220 KB)
PIC_RF_Fortum_PL

Fortum Power & Heat, Breslau (Polen)

Komfortable Modernisierung für höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit

Fortum Power & Heat ist ein führender Anbieter von sauberer Energie, der Strom, Heizung und Kühlung sowie intelligente Anwendungen für die effizientere Ressourcennutzung bereitstellt. Mit einer Produktion von 28 TWh im Jahr 2016 ist Fortum einer der grössten Wärmeerzeuger weltweit. In Polen, einem seiner Märkte, betreibt Fortum Fernheizungsnetze von über 800 km Länge, mit denen rund 360'000 Haushalte versorgt werden. Allein in Breslau, der grössten Stadt in Westpolen, sind rund 520 km mit 5'200 Fernheizungs-Unterstationen in Betrieb, von denen sich 3'500 im Besitz von Fortum befinden. Im Jahr 2014 wurde beschlossen, mit der Modernisierung dieser Unterstationen zu beginnen. Da Fortum auf höchste Zuverlässigkeit Wert legt, entschied sich das Unternehmen für Retrofit-Hubantriebe mit elektrischer Notstellfunktion (SuperCap) von Belimo.

Land:
Polen
Gebäudetyp:
Fernheizung
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Retrofit, Hubventile / Hubantriebe
Produkte:
>700 Retrofit-Hubantriebe
  • Fortum Power & Heat
  • Referenz – Fernheizungs-Übergabestationen Fortum, Polen (pdf - 2.21 MB)
PIC_RP_EPIV_Galliker_Dagmarsellen_CH_Neu

Galliker Transport AG, Dagmersellen (Schweiz)

Wo Präzision und Flexibilität kein Widerspruch sind

Das neue Logistikcenter 4 der Galliker Transport AG in Dagmersellen ist in puncto Energieeffizienz einzigartig. Das gesamte Logistikcenter ist wärmetechnisch vollständig autonom und setzt damit neue Massstäbe bei Umwelttechnik und Nachhaltigkeit. Auf einer Fläche von 22'000 Quadratmetern können in einem automatisierten Tiefkühl-Hochregallager und mehreren Lagerräumen mit verschiedenen Temperaturzonen Lebensmittel, aber auch Pharmaprodukte ideal gelagert werden.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude, Lagerhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Rund 200 elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahnen (EPIV)
Produkte:
Mehrere Hubventile und Drosselklappen
  • Galliker Transport AG
  • Report – Galliker Transport AG, Schweiz (pdf - 3.22 MB)
PIC_RF_QCV_GENO-Haus-Stuttgart_DE

GENO-Haus, Stuttgart (Deutschland)

Bei laufendem Geschäftsbetrieb: energetische Sanierung der Induktionsgeräte

Rund 1'200 Induktionsgeräte wurden im Stuttgarter GENO-Haus durch Modelle einer neuen Baureihe ersetzt und die Kalt- und Heisswasserkreisläufe dabei mit 2'342 luftblasendichten Zonenventilen QCV (Quick Compact Valve) von Belimo ausgestattet. Die Umrüstung für das 1970 errichtete Gebäude fand etagenweise bei laufendem Geschäftsbetrieb statt, um die Einschränkungen an den Arbeitsplätzen so gering wie möglich zu halten.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Zonenventile
Produkte:
2'342 Zonenventile (QCV)
  • GENO-Haus
  • Referenz – GENO-Haus, Deutschland (pdf - 2.26 MB)
habitat

Habitat for Humanity

Ein Wohnhaus von Habitat for Humanity nutzt elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahnen von Belimo zum Abrunden innovativer Designs

Habitat for Humanity in Riverside, Kalifornien, hat mit einem einzigartigen System die Messlatte für energieeffizientes Wohndesign höher gelegt. Der Clou dabei ist die Verwendung einer einzigen Wärmequelle – eines Durchlaufkessels – für die Warmwasserbereitung und die Fussbodenheizung. Peter „Rugg“ Lehrbass, Ingenieur für Einrichtungen und Planungsdienste an der California Baptist University, wurde hinzugezogen und bot seine Hilfe bei der Planung des Wohnhauses von Habitat an, das dabei ist, das erste LEED-zertifizierte Wohnhaus von Habitat der Stufe „Platinum“ zu werden.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Wohnhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Regelkugelhahn
  • Habitat for Humanity
  • Referenz - Habitat for Humanity, USA (pdf - 525 KB)
PIC_RP_EV_hagl_DE_new

Hagl GmbH, Gütlsdorf/Attenkirchen (Deutschland)

Energieverbrauch senken und Schadstoffemissionen reduzieren

Wärmeenergie dorthin transportieren, wo sie genutzt werden kann. Mit dem Belimo Energy Valve™.
Nicht nur aufgrund steigender Energiepreise rückt die Wärmerückgewinnung immer mehr in den Fokus von Unternehmen. Die Hagl GmbH in Gütlsdorf/Attenkirchen, mit rund 130 Mitarbeitenden seit über 25 Jahren erfolgreich in der Blech- und Metallverarbeitung auf dem Markt, zeigt auch beim Einsatz alternativer Energien und der Verbesserung der Energieeffizienz Mut zu Neuem. So wurden bereits eine Brunnenanlage mit Wärmepumpe, eine Fotovoltaikanlage und die Warmwassererzeugung mittels einer in der Bodenplatte eingegossenen Verdampferstrecke realisiert sowie eine Wandheizungsanlage zum Heizen und Kühlen gebaut. Das neuste Projekt bei Hagl ist die Wärmerückgewinnung an den Hydraulikpressen zum Heizen der Firmengebäude. Damit die Volumenströme, die Vor- und Rücklauftemperaturen und die Energierückgewinnung an den Pressen geregelt, erfasst und ausgewertet werden können, kommt vor allem das Belimo Energy Valve™ zum Einsatz.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Systeme, Regelventile, Klappenantriebe, Sensoren/Zähler , Belimo Energy Valve™, Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
2- und 3-Weg-Regelkugelhahnen
Produkte:
Drehantriebe
Produkte:
Diverse Sensoren
Produkte:
Belimo MP-Bus
  • Hagl GmbH
  • Referenz – Hagl GmbH, Deutschland (pdf - 1.48 MB)
  • Fachartikel – tab (TGA), Hagl GmbH, Deutschland (pdf - 499 KB)
hillsdale

Hillsdale College

Belimo Energy Valve unterstützt Hillsdale College beim Erreichen strategischer Energieziele

Die für Energie zuständige Abteilung des Hillsdale College führte ein Energiemanagement-Programm ein, um die mit der Versorgung verbundenen Kosten zu verringern. Hauptziel des Programms war es, eine mögliche Erhöhung der Versorgungskosten aufzufangen, ohne das Budget für die Versorgung zu erhöhen, wenn sowohl die Neubauten als auch die renovierten Gebäude fertiggestellt und bezogen sind. Nach rund eineinhalb Jahren etlicher Bemühungen um Kosteneinsparungungen untersuchte die für Energie zuständige Abteilung des Hillsdale College den Betrieb ihrer HLK-Systeme und der damit verbundenen mechanischen Geräte mit dem Ziel, Bereiche zu ermitteln, in denen sowohl durch Systemoptimierung als auch durch verschiedene Verbesserungen der Infrastruktur grössere Einsparungen erzielt werden können.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
24 Energy Valves
  • Hillsdale College
  • Referenz - Hillsdale College, USA (pdf - 389 KB)
belimo_sensors_hug-switzerland_ch_picture_rgb

HUG AG, Malters (Schweiz)

Nachhaltigkeit aus der Tiefe mit Belimo-Feldgeräten.

Die Backwarengruppe HUG ist für feine und hochwertige Backwaren bekannt und steht mit ihren Marken HUG, DAR-VIDA und Wernli besonders für Nachhaltigkeit und Swissness.

Im Jahr 2020 wurde mit dem Neubau «Backhaus» in Malters der Startschuss für die Zusammenlegung der Produktionsstandorte von WERNLI in Trimbach und HUG in Malters gegeben. Bei diesem Generationenprojekt war es dem Unternehmen sehr wichtig, ökologische Verbesserungen im Zusammenhang mit der Produktion zu erzielen. Belimo-Feldgeräte leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Die Planung der HLK-Anlagen wurde von Anex Ingenieure durchgeführt. Systemintegrator war die CKW Conex AG.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Sensoren/Zähler , Raumsensoren (Luft), Kanalsensoren (Luft), Regelventile, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Drucksensoren
Produkte:
Raumsensoren
Produkte:
Druckunabhängige Regelventile
  • HUG AG
  • Referenz – HUG AG, Schweiz (pdf - 2.58 MB)
PIC_RF_EV-CR24_Uni-Skopje_MK

Forstwirtschaftliche Fakultät, Skopje (Nordmazedonien)

Energieeffizienz durch transparente Anlagenüberwachung

Das Energy Valve und der Raumregler CR24-B1 von Belimo waren in Skopje die Protagonisten eines nordmazedonischen Pilotprojekts zur Ermittlung der Energieeffizienz von Gebäuden. Mit der Versuchsanordnung in der forstwirtschaftlichen Fakultät konnte nachgewiesen werden, dass sich der Primärenergieverbrauch mit sinnvollen Sanierungsmassnahmen gegenüber den für 2007 projektierten Annahmen bis 2020 um 20% senken lässt – so wie es die Richtlinie 2012/27/EU festlegt. Mit dem Belimo Energy Valve™ sind die aktuellen Energieverbrauchswerte und das Optimierungspotenzial der Anlage jederzeit bekannt.

Land:
Nordmazedonien
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Systeme, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Raumregler CR24-B
  • Referenz – Fakultät für Forstwirtschaft, Nordmazedonien (pdf - 765 KB)
belimo_div_izmir_kocaeli_hospitals_reference_660x480

Izmir und Kocaeli Spitäler, Izmir / Kocaeli (Türkei)

Eine sichere und gesunde Umgebung, wo es am dringendsten gebraucht wird.

Um die Gesundheitsinfrastruktur in der Türkei zu verbessern, wurden zwei hochmoderne Krankenhäuser in zwei großen Metropolregionen des Landes, Izmir und Kocaeli, gebaut. Das Spital in Izmir besteht aus acht Gebäuden mit einer Innenraumfläche von 633'020 m² und 2'060 Patientenbetten. Das Spital in Kocaeli hat vier Gebäude mit einer Innenraumfläche von insgesamt 383'397 m² und verfügt über 1'207 Betten. Spitäler gehören mit zu den kritischsten Einrichtungen, was Heizung, Kühlung und Lüftung angeht. Daher ist es wichtig, durchgängig optimale Raumluftqualität und maximale Zuverlässigkeit der HLK-Systeme zu gewährleisten. Hierfür wurden mehr als 20'000 Belimo-Sensoren eingesetzt, mit denen sich nahezu alle Bereiche in den beiden Spitälern überwachen lassen. Mithilfe der VAV-Antriebe von Belimo wird in beiden Einrichtungen dafür gesorgt, dass die in den einzelnen Zonen erforderliche Raumluftqualität aufrechterhalten bleibt. Gleichzeitig gewährleisten unsere Brandschutz- und Entrauchungsklappenantriebe ein Höchstmass an Sicherheit im Brandfall.

Land:
Türkei
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantrieb mit Notstellfunktion, Variabler Volumenstrom (VAV), Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung, Regelventile, Drosselklappen, Sensoren/Zähler
Produkte:
Diverse Sensoren
Produkte:
VAV-Antriebe
Produkte:
Luftklappenantriebe
Produkte:
3-Weg-Drosselklappen
Produkte:
Brandschutz- und Entrauchungsklappenantriebe
  • Krankenhaus Izmir Bayrakli City
  • Krankenhaus der Stadt Kocaeli
  • Referenz – Izmir und Kocaeli Spitäler, Türkei (pdf - 1.71 MB)
johnson-geo-centre

Johnson GEO CENTRE

2002 öffnete das GEO CENTRE in St. John’s, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador, seine Türen für Besucher. Es bietet zahlreiche Attraktionen, die es den Besuchern ermöglichen, die geologische Geschichte der Region und des Planeten zu erkunden. Die interessante Umgebung inmitten von Felsen und der Umstand, dass das Gebäude meist gleichzeitig geheizt und gekühlt werden muss, macht diesen Ort zu einem spannenden HLK-Projekt. Das HLK-System wurde kontinuierlich optimiert und nach etwa 15 Betriebsjahren wurden, zusammen mit VFDs für einige Pumpen, auch Energy Valves von Belimo installiert. Diese Optimierung führte zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um ca. 20% – so können pro Jahr bis zu 20'000 kanadische Dollar eingespart werden.

Land:
Kanada
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Belimo Energy Valve
  • Johnson GEO CENTRE
  • Success Story - Johnson Geo Centre, USA (pdf - 2.46 MB)
  • belimo_johnson-geo-centre_success-story_fr-ca.pdf (pdf - 2.46 MB)
  • belimo_johnson-goe-centre_success-story_es-mx.pdf (pdf - 2.46 MB)
  • belimo_johnson-geo-centre_success-story_pt-br.pdf (pdf - 2.46 MB)
  • belimo_johnson_geo_centre_success-story_zh-cn.pdf (pdf - 2.79 MB)
kroon_hall

Kroon Hall, Yale University

Das Retrofit der Antriebe in der Kroon Hall der Yale University zeigt: Zuverlässigkeit ist die beste „grüne Lösung“

„Beim Austausch der Antriebe mussten alte Antriebe ausgebaut und durch neue ersetzt werden. Wir brauchten knapp eine Stunde pro Ventil, und das System war wieder einsatzbereit“, so Beauton. Das bedeutet weniger Ausfallzeiten und geringere Reparaturkosten.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Retrofit
Produkte:
Kugelhahn-Retrofit
  • Kroon Hall, Yale University
  • Referenz - Kroon Hall, Yale University, USA (pdf - 986 KB)
PIC_RF_div-Zonenventile_LDR-Medical_FR

LDR Médical, Troyes (Frankreich)

Regelung und Abgleich des Wärme- und Kältevolumenstroms in Kühlbalken

2016 bezog das französisch-amerikanische Unternehmen LDR, das auf Wirbelsäulenimplantate und Brust-/Lendenwirbel-Bandscheibenprothesen spezialisiert ist, seinen neuen Firmensitz im Industriepark „Parc du Grand Troyes“ im französischen Departement Aube. Das Bauvorhaben mit Kosten in Höhe von 13 Millionen Euro und einer Fläche von 7'000 m² wurde von Linkcity geleitet, das in diesem Zusammenhang sein erstes Planungs- und Bauprojekt in der Champagne realisierte. Die von Bouygues Bâtiment Nord-Est ausgeführten Bauarbeiten begannen Anfang 2015. Ein Teil des Gebäudes ist für Verwaltungszwecke und der andere für die Logistik bestimmt.

Land:
Frankreich
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Zonenventile
Produkte:
163 druckunabhängige 6-Weg-Zonenventile
Produkte:
26 6-Weg-Zonenventile
Produkte:
17 druckunabhängige PIQCV-Zonenventile
  • LDR Médical
  • Referenz – LDR Médical, Frankreich (pdf - 1.89 MB)
Reference-Macau

Legend Palace Hotel

Belimo Energy Valve auf Erfolgskurs in Asien Pazifik

Das Legend Palace gehört zu den gehobenen Hotels im Hotelresort Macau Fisherman's Wharf neben dem Fähranleger im Hafen von Macau. Der Komplex umfasst einige 5-Sterne-Hotels, Freizeiteinrichtungen, Tagungszentren und eine Vielfalt an edlen Restaurants. Das 2017 fertiggestellte Legend Palace Hotel ist das grösste freistehende Neubauprojekt mit der im Asien-Pazifik-Raum bislang grössten Anzahl an Energy Valves. Belimo Hongkong wirkte bereits in der Entwurfsphase an dem Projekt mit.

Der Vice President für Gebäudemanagement war von der einzigartigen Funktionsweise des Energy Valve überzeugt und befürwortete dessen Einsatz als Standardprodukt in diesem Projekt.

Mit der vollen Unterstützung der Eigentümer, Berater, Auftragnehmer und der obersten Führung von Belimo konnte sich Belimo Hongkong bei der Auftragsvergabe gegen starke internationale und lokale Mitbewerber durchsetzen.

Land:
China
Gebäudetyp:
Hotel
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung, Druckunabhängige Regelventile, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion, Drosselklappen, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Druckunabhängiges Quick Compact Valve: 2000 Sätze
Produkte:
Energy Valve: 110 Sätze
Produkte:
Drosselklappe: 50 Sätze
Produkte:
Klappenantriebe und Brandschutz-/Entrauchungsklappenantriebe: 2000 Sätze
  • Legend Palace
PIC_RF_EPIV_Happyland-Klosterneuburg_AT

Freizeitzentrum „Happyland“, Klosterneuburg (Österreich)

EPIV – eine energieeffiziente und nachhaltige Lösung für das „Happyland“

Das „Happyland“ in Klosterneuburg (Österreich) bietet mit einem Indoor-Wellenbecken und einem grossen Sportbecken im Freien, mehreren Ballspielplätzen und einem grossen Saunabereich jede Menge Freizeitaktivitäten für Alt und Jung. 2013 entschied sich der Betreiber zu aufwändigen Sanierungs-, Erweiterungs- und Umbaumassnahmen. Bei der Technik setzte man auf modernste Systeme, unter anderem bei der Sanierung der Heizungsverteilung und dem komplexen Lüftungssystem. Der perfekten Regeltechnik kam dabei ein besonderer Stellenwert zu. Das EPIV – eines der innovativen Produkte von Belimo – wurde bei dieser Projektanforderung seiner Rolle als Problemlöser mehr als gerecht.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
45 elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahnen (EPIV)
  • Freizeitzentrum Happyland
  • Referenz – Freizeitanlage “Happyland”, Österreich (pdf - 1.67 MB)
lincoln_hall_school

Die Lincoln Hall Middle School

Belimo schlägt die Brücke zwischen dem proprietären Regelsystem und den Regelventilen an der Middle School

Ein Lehrer drohte, (mitten im Winter) mit einem Badeanzug bekleidet zum Unterricht zu erscheinen, falls das Problem der Überhitzung an der Lincoln Hall Middle School in Lincolnwood, Illinois nicht bald behoben würde. Grundsätzlich ist es keine einfache Aufgabe, 13-jährige Schüler dazu zu bringen, sich auf den Unterricht zu konzentrieren; und obwohl Jim Caldwell, Direktor für Gebäude & Gelände, ziemlich sicher war, dass dies eine leere Drohung (mit einer Prise Humor) war, war die Schule dennoch entschlossen, eine Lösung für die Steuerung der Boxventilatoren zu finden, die für die Überhitzung mehrerer Klassenzimmer verantwortlich waren.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Druckunabhängiger Regelkugelhahn
Produkte:
Regelkugelhahn
  • Die Lincoln Hall Middle School
  • Referenz - Lincoln Hall Middle School, USA (pdf - 241 KB)
Reference-SoReal

Liuzhou SoReal Spiral Paradise (China)

Qualitativ hochwertige Luft und Komfort für die virtuelle Welt.

„Wir brauchen genaue Sensoren mit kurzen Ansprechzeiten, um die Raumluftqualität für alle Spieler zu gewährleisten", sagte Pang Yong, General Manager von Wuji Industrial, dem Bauunternehmen für den ersten Virtual-Reality-Freizeitpark in Südchina.

Belimo hat eine hochmoderne HLK-Lösung mit über hundert Sensoren und Energieventilen entwickelt, die angesichts des sich ständig ändernden Personenaufkommens auf dynamische Weise für Ausgleich sorgt und in jedem Raum und auf jeder Ebene die Luftqualität zuverlässig regelt und thermische Behaglichkeit gewährleistet.

Land:
China
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Belimo Energy Valve™, Klappenantriebe, Drosselklappen, Sensoren/Zähler
Produkte:
Energieventile
Produkte:
Drosselklappen
Produkte:
Antriebe
Produkte:
Sensoren für Temperatur, Feuchte, CO2, Druck und Differenzdruck
  • Reference - SoReal Spiral Paradise, China (pdf - 2.21 MB)
PIC_RF_Energy-Valve-EPIV-PICCV_Hotel-Marriot_UAE

Marriott-Hotel „Al Jaddaf“, Dubai (VAE)

5 Sterne für die Energieeffizienz im Marriott-Hotel Al Jaddaf in Dubai

Am 15. Januar 2014 eröffnete die Hotelkette Marriott in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein neues Hotelerlebnis der Extraklasse. Mit dem herausragenden Design und der idealen Lage in Al Jaddaf bietet dieses 5-Sterne-Hotel eine Vielzahl bestens durchdachter Komforteinrichtungen. Dazu zählen luxuriöse Gästezimmer und Suiten mit umfassenden Automatikfunktionen, damit die Gäste rundum entspannen können. Die Ausstattung umfasst Luxusbettwaren, Marmorbadezimmer, Highspeed-Internet und Flachbildfernseher – alles mit Blick auf die Skyline von Dubai. Das Hotel bietet 352 luxuriöse Gästezimmer und 128 Hotel-Apartments. Die Produkte von Belimo wurden erfolgreich integriert und sorgen für ein nachhaltiges, wartungsfreies System.

Land:
Vereinigte Arabische Emirate
Gebäudetyp:
Hotel
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
3 Belimo Energy Valves™
Produkte:
9 elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahnen (EPIV)
Produkte:
1'088 druckunabhängige Regelkugelhahnen (PICCV)
  • Marriott-Hotel „Al Jaddaf“
  • Referenz – Marriott Hotel «Al Jaddaf», VAE (pdf - 2.13 MB)
mit

Massachusetts Institute of Technology

MIT testet die neue Energy Valve-Technologie an der Charles Hayden Library und erhöht die Differenztemperatur

Das Low-Delta-T-Syndrom ist ein häufig auftretendes (und kostenintensives) Problem in vielen grossen Einrichtungen, insbesondere auch bei weitläufigen Hochschulgeländen mit zentralen Kaltwasseranlagen. Dies galt auch für das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und ist dort immer noch der Fall. Allerdings ist das Problem heute nicht mehr so gravierend. Die Anlagentechniker der Universitätsabteilung „Nachhaltiges Engineering und Nutzungsplanung“ sind jetzt optimistisch, dass sich die Situation weiter verbessern wird. Das liegt an der neuen Ventiltechnologie des Belimo Energy Valve™, das im Rahmen eines Betatests an der Charles Hayden Library des MIT getestet wurde. Die Ergebnisse sehen für Einrichtungen, die unter dem Low-Delta-T-Syndrom leiden, sehr vielversprechend aus.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
5 Energy Valves
  • Massachusetts Institute of Technology
  • Referenz - Massachusetts Institute of Technology, USA (pdf - 2.39 MB)
milano_torino

Milano e Torino

The Milano e Torino business complex is located in the Água Branca neighborhood, in the West Zone of São Paulo, Brazil. The Milano e Torino complex includes four towers, each with 20 floors and 18 thousand square meters of usable space. The towers have their own respective chilled water plants with four 160-ton air condensing chillers (640 tons of capacity). The installation of 172 Energy Valves (in combination with other building upgrades made to the automation system and cooling water pumps) increased chilled water Delta T within the four buildings from 6.5°F [3.6°C] to 11.7°F [6.5°C]. This resulted in a nearly 40% reduction in energy consumption of the air conditioning system.

Land:
Brasilien
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Energy Valves
  • Success Story - Milano e Torino Complex, Brazil (pdf - 1.88 MB)
Mission

Mission Event Center

Opened in April 2018, the Mission Event Center is a 40,000 square feet [3716 m²] , state-of-the-art commercial space located in the thriving city of Mission, Texas. To help enable this energy-saving functionality, the HVAC controls contractor for the Mission Event Center, Climatec, turned to Belimo. Climatec selected Belimo to supply multiple products for the HVAC system at the facility, including 25 variable air volume (VAV) damper actuators and two chilled water butterfly isolation valves. Sensors were also provided, including CO₂, air temperature, humidity, and water temperature.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Sensoren/Zähler , Klappenantriebe, Drosselklappen
Produkte:
Belimo Sensors:  CO₂ for demand control ventilation
Produkte:
Belimo Sensors:  Air temperature, humidity, and water temperature
  • Mission Event Center, Texas (pdf - 1.54 MB)
  • belimo_mission_event_center_success-story_fr-ca.pdf (pdf - 1.55 MB)
  • belimo_mission-event-center_success-story_pt-br.pdf (pdf - 1.55 MB)
  • belimo_mission_event_center_success-story_es-mx.pdf (pdf - 1.54 MB)
belimo_energy-valve_sensors-motta-lenzerheide_ch_picture_rgb

Motta Hütte, Lenzerheide (Schweiz)

Nahtlose Energieüberwachung im „Leuchtturm“ der Lenzerheide

Die neue Motta Hütte ist der Dreh- und Angelpunkt für hungrige und durstige Wintersportler.

Kaum standen die Pisten und Skilifte im Skigebiet Arosa Lenzerheide 2017 still, fuhren die Bagger auf, um die alte Motta Hütte abzureissen. Bis zum Start der Skisaison 2017/18 musste das neue Vorzeigeprojekt stehen. Die neue Motta Hütte bietet im Innenbereich Platz für 120 Personen und auf der grosszügigen, mehrstufigen Sonnenterrasse für weitere 240 Gäste. Die innovative Holzbaukonstruktion sorgt innen wie aussen für ein uriges und zugleich modernes Ambiente. Dadurch wird die neue Skihütte zum internationalen Aushängeschild und zum Erlebnis für jeden Wintersportler. Damit sich die Restaurantbetreiber um die Gäste kümmern können, wurde in der Motta Hütte wieder auf ein weitgehend automatisiertes HLK-System gesetzt. Wie bei den anderen Projekten auch, wurde die Anlage mit Produkten von Belimo ausgerüstet. Das neue Sensor-Sortiment fand dabei genauso Beachtung wie das Belimo Energy Valve™ mit Cloud-Anbindung.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Restaurant
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Sensoren/Zähler , Regelventile, Systeme, Belimo Energy Valve™, Kanalsensoren (Luft), Aussensensoren (Luft)
Produkte:
7 Belimo Energy Valves™
Produkte:
Mehrere Sensoren für Temperatur, Feuchte, Luftqualität und Druck
  • Referenz – Motta Hütte Lenzerheide, Schweiz (pdf - 1.97 MB)
PIC_RP_SuperCap_PRK_BFV_Mueller_Memmeingen_DE

Müller Produktions GmbH, Ungerhausen (Deutschland)

Green Factory 2.0: Energie im Fokus

Die Alois-Müller-Firmengruppe hat sich in 45 Jahren vom Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit ca. 350 Mitarbeitenden entwickelt. Das Unternehmen gilt als Spezialist für Anlagenbau und Energie- und Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik). Sein umfangreiches Applikationswissen durfte es unter anderem beim Neubau der Allianz Arena in München unter Beweis stellen. Das eigene Vorzeigeprojekt ist die Green Factory 2.0 in Ungerhausen (DE). Dort entsteht die weltweit grösste, nahezu energieautarke grüne Fabrik mit einer Gesamtfläche von 18'000 m². Nachhaltig und energieeffizient zu produzieren, steht auch für die BELIMO Automation AG im Fokus. Mit den Drosselklappen der neuen Generation und den Drosselklappenantrieben PR und PRK mit Notstellfunktion (SuperCap) hat Müller eine Lösung gefunden, mit der sich die eigenen Ziele erreichen lassen.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Drosselklappen
Produkte:
2 Retrofit-Drosselklappenantriebe (PRK) mit SuperCap
Produkte:
2 Drosselklappenantriebs-Kombinationen
  • Müller Produktions GmbH
  • Report – Müller Produktions GmbH, Deutschland (pdf - 1.23 MB)
ny_post

New York Post

Qualitätsprodukte und schneller Service verhelfen Belimo Aircontrols zu einem Auftrag der New York Post

Als die Gruppe der Maschinen- und Anlagenbauer der Trane Company den Zuschlag der McClier Corporation für den Maschinenbau der neuen, hochmodernen Druckanlage der New York Post erhielt, entschied sich das Team für Reglerplanung für Belimo als Lieferanten von Antrieben und Ventilen. Die Entscheidung beruhte auf dem Ruf von Belimo für zuverlässige Produkte und einen zeitnahen, umfassenden Service.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Regelkugelhahnen
  • New York Post
  • Referenz - New York Post, USA (pdf - 206 KB)
ok_va_hospital

Oklahoma City VA Hospital

Neue Antriebe und Retrofit-Konsolen erleichtern Umrüstung auf DDC-System am Oklahoma City VA Hospital

Das Oklahoma City VA Hospital war das erste Projekt, in dem die neuen Antriebe und Konsolen eingesetzt wurden. Dass ES2 nicht nur das Erscheinen der Produkte abwartete, sondern sie sogar als erster Kunde einsetzte, verdeutlicht das Vertrauen des Unternehmens in die Technologie und Innovationen von Belimo. Weder Kinser noch Woods hatten irgendwelche Bedenken, die Produkte erstmalig einzusetzen. „Produkte und Support von Belimo waren seit jeher erstklassig. Die Antriebe erfüllen alle Erwartungen. Belimo sucht ständig neue Wege, um ihre Produkte zu verbessern. So bieten auch wir unseren Kunden immer ein grossartiges Produkt an“, so Kinser.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Retrofit
Produkte:
Hubantriebe
Produkte:
Retrofit-Linkages
  • Oklahoma City VA Hospital
  • Referenz - Oklahoma City Veterans Hospital, USA (pdf - 204 KB)
belimo_epiv_ev_open-hybrid-labfactory_de_picture_rgb

Open Hybrid LabFactory, Wolfsburg (Deutschland)

Energieverbrauch verursachergerecht erfassen und genau abrechnen.

Neue Werkstoffe und Produktionstechnologien für eine nachhaltige Mobilität.

Der LeichtbauCampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) in Wolfsburg, Deutschland, ermöglicht in einem neuartigen Kooperationsmodell die Erforschung und Entwicklung neuer und innovativer Leichtbaukonzepte für neue Fahrzeuggenerationen. Der Schwerpunkt der technologischen Aktivitäten des Forschungscampus liegt dabei auf der simultanen Entwicklung von Werkstoffen und Produktionstechnologien in Multi-Material-Systemen für den Hybridleichtbau. Die OHLF ist ein Projekt, das im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die 10'000 m2 grosse Bruttogeschossfläche teilt sich auf in Büro-, Labor- und Technikumsflächen sowie die aufwändige technische Gebäudeausstattung. In der Mitte des Gebäudes befindet sich das 2'100 m2 grosse Technikum, das Herz der OHLF. In der über drei Stockwerke hohen Halle sind Fertigungsanlagen und Einrichtungen für Konstruktion und Simulation untergebracht.

Land:
Deutschland
Gebäudetyp:
Forschungsfabrik
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Druckunabhängige Regelventile, Belimo Energy Valve™, Bus-Integration, Zonenventile, Belimo Energy Valve™
Produkte:
Druckunabhängige Regelkugelhahnen EPIV
Produkte:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo ZoneTight™-Ventile
Produkte:
Belimo MP-Bus®
  • Open Hybrid LabFactory
  • Referenz – Open Hybrid LabFactory, Deutschland (pdf - 1.97 MB)
  • Fachartikel – MGT (TGA), Open Hybrid LabFactory, Deutschland (pdf - 4.3 MB)
belimo_QCV_rothorn-lenzerheide_ch_picture_rgb

Panoramarestaurant Rothorn, Lenzerheide (Schweiz)

Auf rund 2'900 Metern Höhe wie im siebten Himmel

Automation und Regelung für mehr Komfort

Das Panoramarestaurant Rothorngipfel ist winters wie sommers geöffnet. Dank der unübertroffenen Fernsicht haben Besucher einen grandiosen Ausblick auf die Ferienregion Lenzerheide und mehr als 1'001 Gipfel. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant die Gäste mit regionaler und hausgemachter Küche. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit bei dem Bauprojekt des Bergrestaurants Scharmoin wurden im Panoramarestaurant auf dem Gipfel des Rothorns mehrere Zonenventile eingebaut. Diese wurden wiederum in das Leitsystem der Lenzerheide Bergbahnen AG eingebunden. Dadurch lassen sich die einzelnen Zonen über das Gebäudeleitsystem via Fernwartung steuern. Wie bei den meisten Bergrestaurants ist der grösste Teil des HLK-Systems auch in der Lenzerheide komplett automatisiert. Die Aufteilung des Restaurants in unterschiedliche Zonen bietet nicht nur höchsten Komfort für Besucher, Pächter und Mitarbeitende, sondern auch eine grosse Flexibilität bei der Raumnutzung sowie transparenten Einblick in den Energiebedarf. Zudem lässt sich durch Absperren ungenutzter Zonen viel Energie sparen.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Restaurant
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Verschiedene Zonenventile QCV
  • Panoramarestaurant Rothorn
  • Referenz – Panoramarestaurant Rothorngipfel, Schweiz (pdf - 1.41 MB)
peachtree

Peachtree

PICCV steigert den langfristigen Wert von Hochhausobjekten in der Innenstadt von Atlanta

Roger Bennett suchte nach einer Gelegenheit, seinen Kunden druckunabhängige Regelventile vorzuführen. Er fand sie, als seine Firma WayPoint Systems den Auftrag zur Bereitstellung eines kompletten DDC-(Direct Digital Control-)Systems für das Retrofit eines Hochhausobjekts in der Innenstadt von Atlanta – das bekannte 1100 Peachtree – erhielt. Das 28-geschossige Bürogebäude der Klasse A mit einer Fläche von 54'070 Quadratmetern wird von Carter and Associates verwaltet.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Druckunabhängiger Regelkugelhahn
  • Peachtree
  • Referenz - Peachtree, USA (pdf - 147 KB)
belimo_succes-story_phare_de_cordouan_fr-fr

Leuchtturm von Cordouan, Gironde (Frankreich)

Zuverlässige und langlebige Motorisierung für zeitlose Bauten.

Eine 400-jährige Geschichte.
Der Leuchtturm von Cordouan wurde vor mehr als vier Jahrhunderten auf einer kleinen Felseninsel im offenen Meer an der Gironde-Mündung errichtet. Er wird bisweilen auch als «Leuchtturm der Könige» oder «König der Leuchttürme» bezeichnet. Die Mündung der Gironde war damals ein regelrechter Friedhof für Schiffe, und somit wurde die Sicherung der Schifffahrtswege zu einer Aufgabe von höchster Dringlichkeit. Edward von Woodstock, Prinz von Aquitanien, errichtete auf der Insel Cordouan einen Feuerturm, der als «Turm des Schwarzen Prinzen» bezeichnet wurde. Damit nahm die 400-jährige Geschichte ihren Ausgang.

Land:
Frankreich
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Klappenantrieb mit Notstellfunktion
Produkte:
LF-Antrieb
  • Leuchtturm von Cordouan, Le Verdon-sur-Mer
  • Référence – Phare de Cordouan, Gironde, France (pdf - 2 MB)
belimo_div_phoenix_contact_reference_660x480

Phoenix Contact, Tagelswangen (Schweiz)

Wissen statt Glauben: Maximale Energieeffizienz dank transparenter Daten.

Die Gründung von Phoenix Contact in Deutschland reicht bereits ein ganzes Jahrhundert zurück. Der weltweite Marktführer und Innovationsträger für Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung von Prozessen in den Bereichen der Industrie, Energie und Infrastruktur unterstützt Partner bei der Entwicklung nachhaltiger Anwendungen mit effizienten Prozessen und reduzierten Kosten. Weltweit zählt die Unternehmensgruppe über 22'000 Mitarbeitende und hat Produktionsstätten in elf Ländern. Der aktuelle Firmensitz der 1981 gegründeten Schweizer Tochtergesellschaft beherbergt 80 Mitarbeitende und wurde 1997 mit hohen technischen Standards errichtet. 25 Jahre nach der Inbetriebnahme des Gebäudes sollten nun die HLK-Systeme des Gebäudes umfassend modernisiert werden, um einen energieeffizienteren Betrieb zu ermöglichen und Mitarbeitenden einen exzellenten Raumkomfort zu bieten. Gemeinsam mit verschiedenen Projektbeteiligten unterstützte Belimo Phoenix Contact dabei, diese Vision mit dem Einsatz smarter und energieeffizienter Feldgeräte zu verwirklichen. Das Ergebnis: kommunikative Anlagen, transparente Energieflüsse und ein bedarfsgeregelter Betrieb für stets optimale Raumluftqualität.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Belimo Energy Valve™, Klappenantriebe, Variabler Volumenstrom (VAV), Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft), Rohrsensoren (Wasser)
Produkte:
Belimo Energy Valves
Produkte:
Hubantriebe
Produkte:
VAV
Produkte:
Sensoren
  • Phoenix Contact
  • Referenz – Phoenix Contact, Schweiz (pdf - 2.12 MB)
belimo_bsk_promenaden-galerien-linz_at_picture_rgb

Promenaden Galerien, Linz (Österreich)

Belimo-Sicherheitsanwendungen tragen massgeblich zum Brandschutz eines besonderen Gebäudes bei.

Die Promenaden Galerien im Zentrum des österreichischen Linz verfügen nun über eine Fläche von 12'000 m2. Hier verbindet sich denkmalgeschützter Altbestand gekonnt mit moderner Architektur, die in allen Nutzerbereichen einen zeitgemässen, urbanen Lebens- und Arbeitsstil sowie exklusives Wohnen bietet. Für das Projekt Promenaden Galerien schlossen sich unter der Leitung der Elektroinstallationsfirma ETECH sechs Linzer Unternehmen als Arbeitsgemeinschaft für die gesamte technische Gebäudeausrüstung zusammen. Neben den Elektroinstallationen und der gewerkübergreifenden Vernetzung und Regelungstechnik stand zu Planungsbeginn auch der Brandschutz im Fokus. Österreich erfüllt neben den Europäischen Normen und Richtlinien auch landesspezifische Vorschriften und ist damit beim Brandschutz eines der fortschrittlichsten Länder der Welt. In allen Gebäuden mit installierten Brandmeldeanlagen sind motorisierte Brandschutzklappen Vorschrift und Stand der Technik.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Hotel, Bürogebäude, Wohnhaus, Einkaufszentrum
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantriebe für Brandschutz und Entrauchung
Produkte:
Brandschutzklappenantriebe
Produkte:
Entrauchungsklappenantriebe
  • Promenaden Galerien
  • Referenz – Promenaden Galerien Linz, Österreich (pdf - 2.29 MB)
RedWing3

Red Wing School District und Goodhue County Education District

Belimo Energy Valve mit Cloudzugang hilft Red Wing School District, energieeffizient zu sein

Der Red Wing Public School District liegt in Goodhue County, Minnesota am Westufer des Mississippi und ist ein echtes Vorbild in Sachen Energieeffizienz im Bildungssektor. In den letzten 20 Jahren hat Red Wing einen grossen Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit geleistet. Dank modernster Gebäudetechnik konnten der Energieverbrauch gesenkt und das Lernklima für mehr als 2'700 Schüler verbessert werden. Insgesamt wurden 109 Energy Valves installiert. Belimo hat somit beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von Red Wing eine wichtige Rolle gespielt. Die Energy Valves helfen dem Facility Management dabei, Differenztemperatur und Wasserverbrauch von HLK-Systemen effektiv zu optimieren. Dank der Cloudfähigkeit können zudem die vielen Vorteile des Internet of Things (IoT) genutzt werden.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Belimo Energy Valve
  • Red Wing School District und Goodhue County Education District
  • Success Story - Red Wing School, USA (pdf - 1.26 MB)
  • belimo_red-wing-school_success-story_fr-ca.pdf (pdf - 1.27 MB)
  • belimo_red-wing-school_success-story_es-mx.pdf (pdf - 1.29 MB)
  • belimo_red-wing-school_success-story_pt-br.pdf (pdf - 1.29 MB)
  • belimo_red-wing-school_success-story_de-ch.pdf (pdf - 1.27 MB)
  • belimo_red-wing-school_success-story_zh-cn.pdf (pdf - 1.58 MB)
belimo_energy-valve_scharmoin-lenzerheide_ch_picture_rgb

Bergrestaurant Scharmoin, Lenzerheide (Schweiz)

Wer weiss, wohin die Energie fliesst, hat die Kontrolle

Energetisch optimaler Betrieb und Wärmeversorgung mit dem Belimo Energy Valve™.

Das Bergrestaurant Scharmoin im Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide (Schweiz) liegt auf 1'900 Metern Höhe. Für die Realisierung des Bauprojekts standen lediglich acht Monate zur Verfügung. Die Eröffnung war unabhängig von den Wetterbedingungen auf den Start der Skisaison 2013/14 festgesetzt. Im Gebäude des Bergrestaurants ist nicht nur die gesamte Wärmeenergieversorgung für das Restaurant, sondern auch für das benachbarte Bahnbetriebsgebäude untergebracht. Um einen energetisch optimalen und damit nachhaltigen Betrieb sicherzustellen, beschlossen die Betreiber der Lenzerheide Bergbahnen AG, die Gebäudetechnik in ihr Leitsystem zu integrieren. Mit dem Belimo Energy Valve™ war dies problemlos möglich.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Restaurant
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Regelventile, Systeme, Belimo Energy Valve™
Produkte:
2 Belimo Energy Valves™
Produkte:
2 Hubventile (3-Weg)
Produkte:
3 Regelkugelhahnen (3-Weg)
  • Bergrestaurant Scharmoin
  • Referenz – Scharmoin Bergrestaurant, Schweiz (pdf - 1.94 MB)
Reference-Hongqiao

Shanghai Hongqiao SunnyWorld Centre

Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität hängen vom Raumklima ab

Dieser Gebäudekomplex liegt in der Nähe des viertgrössten chinesischen Flughafens und unweit des nationalen Messezentrums. Auf einer gewerblichen Nutzfläche von über 70'000 Quadratmetern und umgeben von internationalen Hotels wurde ein hocheffizientes, flexibles Büro- und Wohngebäude errichtet. Das Erdgeschoss zeichnet sich durch lebhafte Geschäfte, Restaurants und viel Platz zur öffentlichen Nutzung aus. Eine grosszügige, parkähnliche Grünfläche inmitten der Anlage lädt Bewohner und Passanten zum Verweilen ein.

Land:
China
Gebäudetyp:
Hotel
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
Druckunabhängige Zonenventile: 2300 Sätze
  • Shanghai Hongqiao SunnyWorld Centre (pdf - 1.21 MB)
shell_point

Shell Point

Die druckunabhängige Technologie von Belimo bietet eine effiziente und langfristige Lösung für den zunehmenden Trend des seniorengerechten Wohnens

Das Shell-Point-Seniorenzentrum in Fort Myers, Florida ist ein aussergewöhnliches Wohnobjekt. Mit über 162 Hektar und rund 2'000 Einwohnern ist es Floridas grösstes Seniorenzentrum, das den gesamten Service für die Rundum-Seniorenbetreuung und die Annehmlichkeiten eines All-Inclusive-Resorts in sich vereint. Aussergewöhnlich ist auch die Tatsache, dass diese weitläufige Anlage, zu der eine knapp 30 Hektar grosse Insel und eine Reihe medizinischer, Freizeit- und Wohneinrichtungen gehören, fast vollständig von einer zentralen Energieanlage versorgt wird. Das effiziente und nahtlose Heizen und Kühlen der umliegenden Gebäude wird nicht zuletzt durch die rund 1'500 druckunabhängigen Regelventile (PICCV) von Belimo ermöglicht.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Seniorenresidenz
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
1500 druckunabhängige Regelkugelhahnen
  • Shell Point
  • Referenz - Shell Point, USA (pdf - 137 KB)
PIC_RF_EPIV_Tullner-Sport-und-Familienbad_AT

Sport- und Familienbad DonauSplash, Tulln (Österreich)

Messen, Regeln, Abgleichen und Absperren mit nur einer Ventileinheit

Im Oktober 2014 wurde das 1974 erbaute Hallenbad DonauSplash in Tulln nach fast eineinhalbjähriger Generalsanierung wieder eröffnet. In diesem Rahmen wurde auch die Gebäudetechnik komplett modernisiert und von Erdgas auf Biomasse-Fernheizung umgestellt. Effiziente Energienutzung lautete das Motto der Gebäudetechnik-Planer – schliesslich liegt die Heizleistung bei etwa 500 kW. Um die einzelnen Badezonen zu temperieren, werden stündlich rund 30 m³ Wasser bewegt. Der elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahn EPIV von Belimo ist luftblasendicht und verhindert so Energieverluste in den Wasserkreisläufen. Zugleich erhöht er die Effizienz bei Planung, Realisation und Betrieb.

Land:
Österreich
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Druckunabhängige Regelventile
Produkte:
16 elektronisch druckunabhängige Regelkugelhahnen (EPIV)
  • DonauSplash
  • Referenz – Sport- und Familienbad "DonauSplash", Österreich (pdf - 1.53 MB)
sports_complex

Sport- und Entertainment-Sender

Belimo Energy Valve™ vielseitig einsetzbar

Der Sport- und Entertainment-Sender selbst bezeichnet das Hauptgelände mit seinen 18 Gebäuden und nahezu 4'000 Mitarbeitenden als „Mutterschiff“. Diese Mitarbeitenden sorgen dafür, dass der Sportsender rund um die Uhr läuft. Auch die auf dem Gelände verteilten Gebäude sind ein wichtiger Faktor. Für den reibungslosen Betrieb benötigen sie effiziente und zuverlässige Kühlsysteme. Daher hat Belimo diese Einrichtung für die Installation der Energy Valves ausgewählt.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
4 Energy Valves
  • Referenz - Sports Entertainment Complex, USA (pdf - 441 KB)
PIC_RP_BFV-BACnet_SwissCo_Sisseln_CH

SwissCo Services AG, Sisseln (Schweiz)

Neue Kältemaschine mit kommunikativem PR-Antrieb – Zuverlässigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz mit Belimo

Für das Pharmaunternehmen SwissCo Services AG in Sisseln (Schweiz) ist ein zuverlässiger Kühlkreislauf besonders wichtig. Die Temperatur und vor allem die Feuchtigkeit in den Produktionsanlagen sind entscheidend für die Herstellung der Brause- und Tabletten-Produkte des Unternehmens. Mit der Sanierung der Kälteanlage sollten nicht nur der zuverlässige Betrieb erreicht und eine gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewährleistet, sondern auch der Energieverbrauch optimiert werden.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile, Drosselklappen
Produkte:
2 Drosselklappen-Antriebskombinationen mit BACnet MS/TP
  • Aenova Group
  • Report – SwissCo Services AG, Schweiz (pdf - 1.56 MB)
TSMC

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) – Werk Nanjing

TSMC, weltweit grösster Hersteller von integrierten Schaltungen, entscheidet sich für Belimo

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) ist der weltweit grösste Hersteller von integrierten Schaltungen und das grösste börsennotierte Unternehmen in Taiwan. Die jährliche Gesamtkapazität von TSMC beträgt 4,3 Millionen Wafer. Die Wahl von TSMC (Nanjing) Co., Ltd. fiel auf Belimo, da Regelkugelhahnen, Klappenantriebe sowie Brandschutz- und Entrauchungsklappenantriebe von Belimo die einzigen geeigneten Produkte waren. 

Im Werk gelten strenge Temperatur-, Feuchtigkeits- und Sauberkeitsvorschriften für die Produktion der integrierten Schaltungen. Daher sind eine präzise Kontrolle und Funktionsweise des HLK-Systems besonders wichtig. Die Zuverlässigkeit der Brandschutz- und Entrauchungsklappenantriebe und die Präzision der Regelkugelhahnen von Belimo fanden bei TSMC grosse Anerkennung.

Land:
China
Gebäudetyp:
Produktionswerk
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Regelventile, Regelkugelhähne (CCV)
Produkte:
Klappenantrieb: 216 Sätze
Produkte:
Regelkugelhahnen: 199 Sätze
tennessee_office_building

Bürogebäude im US-Bundesstaat Tennessee

Der Citizens-Plaza-Komplex befindet sich im Zentrum von Nashville. Auf den 25'550 Quadratmetern des 1984 errichteten 15-geschossigen Bürogebäudes der Klasse A ist eine Reihe von Behörden des US-Bundesstaats Tennessee untergebracht. An einem typischen Werktag halten sich 800 bis 1'200 Personen in dem Gebäude auf. „Beim Citizens Plaza fielen für thermische Ineffizienz aufgrund der geringen Differenztemperatur und des Überpumpens hohe Gebührenzahlungen an den Fernwärmeversorger Metro Nashville an“, berichtet Chad Lovell, Betriebs- und Sicherheitsexperte bei JLL. Nach der Inbetriebnahme aller 15 Belimo Energy Valves im Citizens Plaza sank der durchschnittliche Gebäudedurchfluss bei voller Belegung gegenüber dem Vorjahr, in dem noch die ursprünglichen Hubventile in Betrieb waren, um mehr als 12.6 l/s. Durch das Retrofit-Projekt konnten Belimo Energy Valves die gepumpte Kaltwassermenge um 49% senken. Dies entspricht Einsparungen von rund 23'000 USD pro Jahr.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
15 Belimo Energy Valves
  • Project Overview Video
  • Success Story - Tennessee State Building, USA (pdf - 1.91 MB)
  • belimo_tennessee-state-building_success-story_es-mx.pdf (pdf - 1.92 MB)
  • belimo_tennessee-state-building_success-story_fr-ca.pdf (pdf - 1.92 MB)
  • belimo_tennessee-state-building_success-story_pt-br.pdf (pdf - 1.92 MB)
phoenix

The Phoenix Companies, Inc.

Phoenix senkt Kosten für Kaltwasser durch druckunabhängige Technologie

Hartford ist nicht nur das symbolträchtigste, sondern vermutlich auch eines der am schwersten zu heizenden und zu kühlenden Gebäude von Connecticut. Der Firmensitz der Phoenix Companies, Inc. in One American Row in der Innenstadt von Hartford ist in der Tat ein architektonisches Wahrzeichen. Das 13-geschossige Gebäude, entworfen vom berühmten Architekten des 20. Jahrhunderts Max Abramovitz und fertiggestellt 1963, ist das erste Bürogebäude in Neuengland, das sowohl LEED-zertifiziert als auch im National Register of Historic Places aufgeführt ist. Das schiffsähnliche Profil des Gebäudes und die vollständig verglaste Fassade gehen jedoch mit einer enormen Erwärmung durch Sonneneinstrahlung einher und stellen Phoenix vor ständige Herausforderungen beim Heizen und Kühlen des Gebäudes.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Elektronisch druckunabhängiges Ventil
  • The Phoenix Companies, Inc.
  • Referenz - The Phoenix Companies, USA (pdf - 178 KB)
Reference-1000trees

The Tian'an Sunshine Plaza (1,000 Trees)

Pressure-independent control at the core of the 1,000 Trees development in Shanghai

The Tian'an Sunshine Plaza (1,000 Trees) project is breaking ground near Shanghai’s vibrant city center, showcasing a building complex that blends cutting-edge technology with sustainable design. The goal for the 1,000 Trees project was to create a building that would relate to the surrounding park and the arts district, and its name stems from the 1,000 trees planted in the 400 terraces throughout. This multipurpose development aims to create a green, environmentally friendly urban area combining boutique shopping, catering, leisure, tourism and entertainment.

Land:
China
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Drosselklappen, Druckunabhängige Regelventile, Hubventile, Regelkugelhähne (CCV)
  • Reference - 1,000 trees (pdf - 825 KB)
torre_origami

Torre Origami

Energy Valves Solve Low Delta T Syndrome Torre Origami, a 360 foot tall [110 meters], 23-story office building, is occupied with up to 2000 people a day. Torre Origami’s primary variable flow chilled water plant includes three 330 ton chillers with a design flow of 1693 GPM.  Before the Energy Valve installation, at peak load, two or three chillers ran to deliver the required flow to the buildings he power consumption of the three chillers in operation at the same time was correspondingly massive However, despite the tremendous energy usage, the cooling capacity in the office was anything but stable. To solve this problem, Grupo Cinsa turned to Belimo and retrofitted 24 AHU cooling coils that serve each floor of the building with Belimo Energy Valves.

Land:
Mexiko
Gebäudetyp:
Bürogebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™, Klappenantriebe, Drosselklappen
Produkte:
Belimo Sensors:  Belimo Energy Valves, damper actuators,
butterfly valves
  • Success Story - Torre Origami, Mexico (pdf - 1.57 MB)
  • belimo_torre-origami_success-story_fr-ca.pdf (pdf - 1.58 MB)
  • belimo_torre-origami_success-story_pt-br.pdf (pdf - 1.58 MB)
  • belimo_torre-origami_success-story_es-mx.pdf (pdf - 1.57 MB)
university_of_miami

University of Miami

University of Miami Belimo Energy Valve™ kuriert das Low-Delta-T-Syndrom im Universitätsklinikum

Die medizinische Fakultät der University of Miami spart tausende Dollar und erhöht die Anlagenkapazität durch den Einsatz von Belimo Energy Valve Retrofit.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
11 Energy Valves
  • University of Miami
  • Referenz - University of Miami , USA (pdf - 341 KB)
unb

University of New Brunswick, Kanada

University of New Brunswick, Kanada: exemplarische Effizienz

Ein niedriger Delta-T-Wert tritt auf, wenn die Differenztemperatur zwischen Vor- und Rücklauf in einem HLK-System unter dem vorgesehenen Wert liegt. Das zeigte sich auch bei zwei Gebäuden der University of New Brunswick in Fredericton, Kanada, in denen das Belimo Energy Valve™ viel dazu beitrug, die Kosten durch Optimierung des Kühlbetriebs zu senken.

Land:
Kanada
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
1 Belimo Energy Valve™
  • University of New Brunswick
  • Referenz - University of New Brunswick, USA (pdf - 266 KB)
  • Referenz - University of New Brunswick, Canada (pdf - 2.03 MB)
university_north_florida

University of North Florida

Die Regelstrategie der University of North Florida wird ORANGE

Die Kaltwasseranlage der University of North Florida (UNF) misst dem Begriff „Florida Orange“ eine neue Bedeutung bei. Auf den ersten Blick wirkt es so, als wären die Kühl- und Kondenswasserleitungen mit grossen, orangefarbenen tropischen Früchten beladen. In Wirklichkeit beschert das Aufgebot an farbenfrohen Regelventilen von Belimo auf der gesamten Anlage (und auf dem Gelände) der Universität Einsparungen bei Energie- und Arbeitskosten. Sie ist Teil einer sorgfältig abgestimmten Regelstrategie, entwickelt und umgesetzt durch die Universität, ein Team von Ingenieuren und der Facility Automation Solutions in Jacksonville, Florida, und ermöglicht dem Bedienpersonal der Anlage eine computergestützte Fernsteuerung des Kaltwasser- und Kühlturmbetriebs.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Druckunabhängiger Regelkugelhahn
  • University of North Florida
  • Referenz - University of North Florida, USA (pdf - 162 KB)
university_oregon

University of Oregon

Football-Komplex der University of Oregon wird mit maximaler Energieeffizienz betrieben

Der Hatfield-Dowlin-Komplex der University of Oregon in Eugene (USA) wurde 2013 erbaut und ist eine der modernsten Sportanlagen der Welt. Das sechsgeschossige, 63 Millionen US-Dollar teure Gebäude, das von Nike-Gründer (und Oregon-Alumnus) Phil Knight und seiner Frau Penny gestiftet wurde, weist eine Fläche von 13'200 Quadratmetern auf und umfasst Versammlungsräume, Umkleideräume, Büros, Lounges und Auditorien sowie eine Cafeteria und ein hochmodernes Football-Fitnesscenter. Seit der Inbetriebnahme des Komplexes konzentriert sich das Anlagenpersonal der Universität auf die kontinuierliche Steigerung von Energieeffizienz und Nutzerkomfort durch den Einsatz modernster Gebäudetechnik. Jüngstes Beispiel hierfür war im Winter 2017 der Einbau von sechs Drosselklappenantrieben der PR-Serie von Belimo.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Freizeitanlage
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Drosselklappen
Produkte:
Modernste Drosselklappenantriebe: 6
  • Projektübersicht
  • Case Study University of Oregon (pdf - 256 KB)
sonoma

Sonoma State University

Präzisionssteuerung als entscheidendes Element bei der Renovierung der Sonoma State University

Die Sonoma State University hatte grosse Ambitionen bei der Umwandlung der bisherigen Ruben-Salazar-Bibliothek in eine Mehrzweckeinrichtung und war dazu zu umfassenden Investitionen bereit, ohne dass dabei aber die Nachfrage des Universitätsgeländes nach Spitzenleistung stark zunehmen sollte. Ein derartiges Projekt erfordert zweifellos eine sorgfältige Planung, von der Auswahl der photovoltaischen 106-kW-Solaranlage bis hin zu den Ventilen und Antrieben, die den Wasserfluss und den Klappenbetrieb in über 100 Zonen steuern.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Regelkugelhahn
  • Sonoma State University
  • Referenz - Sonoma State University, USA (pdf - 1.47 MB)
us_census_bureau

US Census Bureau

Druckunabhängige Ventile als kostengünstige Alternative zum Tichelmann-System für das US Census Bureau (die US-amerikanische Statistikbehörde)

Es stand genau da geschrieben – schwarz auf weiss. Frei formuliert, besagte die Richtlinie, dass Pumpen- und Rohrleitungssysteme nach dem Tichelmann-Prinzip anzuordnen seien. Die Norm ist Bestandteil des Planungsleitfadens der General Service Administration (GSA) der US-Regierung, bekannt als PBS-P100, und dient als Richtlinie für alle US-Regierungsgebäude. Wie bei allen Regeln gibt es jedoch mindestens eine oder zwei Ausnahmen. Dies traf auch auf die neue Zentrale des US Census Bureau in Suitland, Maryland zu. Die 8-geschossige Einrichtung mit einer Fläche von knapp 139'355 Quadratmetern, die im Oktober 2006 fertiggestellt werden sollte, war einfach kein guter Kandidat für die Anwendung des Tichelmann-Prinzips auf alle Systeme.

Land:
USA
Gebäudetyp:
Verwaltungsgebäude
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Regelventile
Produkte:
Druckunabhängiger Regelkugelhahn
  • US Census Bureau
  • Referenz - US Census Bureau, USA (pdf - 190 KB)
belimo_sensors_utek_it_picture_rgb

UTEK (Italien)

Wie der Differenzdruck-Schalter Luftaufbereitungsgeräte optimiert und sicherer macht.
Anfang 2017 führte Belimo ein neues Sortiment Kanalsensoren für Lüftungsanwendungen und Rohrsensoren für Wasseranwendungen ein. Das neue Sortiment wurde dem Erstausrüster UTEK vorgestellt. Besonders der Differenzdruck-Schalter 01APS weckte das Interesse. UTEK entwickelt und produziert Luftaufbereitungs- und Wärmerückgewinnungsgeräte für Wohn- und Industrieanwendungen und setzte bereits diverse Klappenantriebe von Belimo ein.

Land:
Italien
Gebäudetyp:
Wohnhaus, Produktionswerk
Projektart:
Neubau, Erneuerung
Sortiment:
Sensoren/Zähler , Kanalsensoren (Luft)
Produkte:
Differenzdruck-Schalter 01APS
  • UTEK, Italien
  • Referenz – UTEK, Italien (pdf - 1.7 MB)
Wenzhou_hospital

Wenzhou Oujiangkou Hospital

Mit hochwertigen Produkten das Vertrauen der Kunden stärken

Das Krankenhaus Wenzhou Oujiangkou befindet sich in Wenzhou im Bezirk Longwan, Provinz Zheng Jiang. Es handelt sich um ein Krankenhaus der Maximalversorgung der Klasse A mit 1'200 regulären Betten. Das Gesamtgrundstück der Klinik umfasst 158'350 Quadratmeter. Als grösstes Krankenhaus in der Umgebung von Wenzhou wird es 0,8 Millionen Menschen in der Region Oujiangkou mit erstklassigen, praktischen medizinischen Leistungen versorgen.

Das Projekt, bei dem eine Erdwärmepumpe in Kombination mit einem Eisspeicher-Klimasystem zum Einsatz kommt, erfordert eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit der Drosselklappen und Antriebe. Dank bester Produktqualität und massgeschneidertem After-Sales-Service gewann Belimo das volle Vertrauen des Kunden.

Land:
China
Gebäudetyp:
Krankenhaus
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Drosselklappen
Produkte:
Gebläsekonvektorventil: 2500 Sätze
Produkte:
Drosselklappe: 83 Sätze
western_university_healthcare

Western University

Belimo Energy Valve with Delta T Manager Improves Cooling Efficiency and Occupant Comfort

Founded in 1878, Western University in London, Ontario, is widely regarded as one of Canada’s premier collegiate institutions with an on-campus population to approximately 40,000 students, faculty, and staff. With overall utility costs that average over CAD 20 million, Western’s facilities team devotes considerable time and resources to improve energy efficiency and sustainability. By replacing their network of air handling unit (AHU) control valves with 223 Belimo Energy Valves, Western was able to optimize Delta T, advance overall system performance, and increase occupant comfort. Overall, the project lowered chilled water consumption by 32% year over year while significantly reducing utility peak demand charges by CAD 2.1 million in the first year, CAD 2 million in the second year, and CAD 2.5 million in the third year.

Land:
Kanada
Gebäudetyp:
Schulen / Universitäten
Projektart:
Erneuerung
Sortiment:
Belimo Energy Valve™
Produkte:
Belimo Energy Valves
  • Western University
  • Success Story - Western University, Ontario (pdf - 852 KB)
belimo_div_wild_kuepfer-schmerikon_ch_picture_rgb

Wild & Küpfer AG, Schmerikon (Schweiz)

20 % Energieeinsparung bei der Wärme-, Kälte- und Luftaufbereitung.

Das überdurchschnittlich grosse Wachstum in der MedTech-Branche erforderte einen Erweiterungsbau für Reinräume, Montage, Logistik und Lagerflächen. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte der dreigeschossige Neubau im Herbst 2019 in Betrieb genommen werden. Im Erdgeschoss wurde die Reinraumkapazität auf gesamthaft 1’800 Quadratmeter verdreifacht. Das Untergeschoss wird für neue Lagerräume und das Obergeschoss für die Fertigstellung und Montage genutzt. 2020 wurde dann im Dachgeschoss das für rund 200 Mitarbeitende ausgelegte, betriebseigene Personalrestaurant eröffnet.

Land:
Schweiz
Gebäudetyp:
Produktionswerk, Restaurant
Projektart:
Neubau
Sortiment:
Klappenantriebe, Klappenantrieb ohne Notstellfunktion, Klappenantrieb mit Notstellfunktion, Variabler Volumenstrom (VAV), Regelventile, Zonenventile, Drosselklappen, Hubventile, Sensoren/Zähler
Produkte:
Drehantriebe
Produkte:
VAV-Regler
Produkte:
Zonenventile
Produkte:
Drosselklappen
Produkte:
Hubantriebe und -ventile
Produkte:
Diverse Sensoren
  • Wild & Küpfer AG
  • Referenz – Wild & Küpfer AG Schmerikon, Schweiz (pdf - 2.4 MB)

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Datenschutzeinstellungen verwalten Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum
+43 1 7490361 0
Newsletter abonnieren
BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H, Brunner Straße 63/20, 1230 Wien (Österreich)