Home
0

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Download-Ordner anzeigen
Zum Download-Center
0

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte
    • RetroFIT+ Partner

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Ausschreibungstexte
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Wien, Österreich)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Österreich

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Deutsch

    Englisch

    Magyar

    Slovenščina

    Slovenský

    Srpski

    македонски

    Hrvatski

    Srpski

  • Österreich

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • DE EN HU SL SK SR MK HR BA
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte
    • RetroFIT+ Partner

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Ausschreibungstexte
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Wien, Österreich)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • 0

    Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Download-Ordner anzeigen
    Zum Download-Center
  • 0

    Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
history_danbury_stage

Die Geschichte von Belimo

  1. Home

Unsere Geschichte seit 1975

TSR-IMG_JR_BFV_LearnMore

2024

  • BEREVA, ein Start-up für Kältemittelventile, wird in Belimo integriert.
  • Das Drosselklappensortiment von Belimo wird um die Grössen DN 100...150 bzw. 4"...6" erweitert.
  • Vorstellung von Belimo Assistant 2 – das universelle Verwaltungstool für Feldgeräte von Belimo.
BELIMO_Application-Installation-Retrofitplus

2023

  • Einführung des Belimo RetroFIT+ Programms. Das «+» symbolisiert den Mehrwert, für den Belimo bei den Nachrüstungsprojekten sorgt. 
Room Sensor Group

2022

  • Einführung der neuen Raumsensoren und Raumbediengeräte mit ePaper-Display und virtuellem Display. 
  • «Belimo Climate Foundation» zur Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden wird gegründet. 
IAQ-Product-EU-1

2021

  • Markteinführung des Belimo Energy Valve™ mit thermischem Energiezähler, das Energiemessung und -regelung, Delta-T-Management und IoT-fähige Abrechnung in einem Gerät bündelt. 
  • Markteinführung des CM Mini – des kleinsten Antriebs von Belimo mit einem Drehmoment von lediglich einem Newtonmeter sowie einem Linearantrieb mit einer Stellkraft von 50 Newton.
100M_Belimo_Actuators_BADGE

2020

  • Anfang des Jahres produzierte Belimo den 100-millionsten Antrieb und erreichte damit einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte.
  • Markteinführung des VAV-Universal-Reglers VRU für empfindliche Applikationen in Labors und Spitälern. 
  • Akquisition von Opera Electronics Inc., einem in Montreal (Kanada) ansässigen Spezialisten für Luftqualitäts- und Gassensoren.
belimo_sensors-room-units_v1

2019

  • Einführung der neuen Durchflusssensoren, Raumsensoren und Raumbediengeräte.
  • Einführung des kompakten 6-Weg-Zonenventils.
  • Belimo wurde zum vierten Mal in den vergangenen zehn Jahren von American Controls, Bereich HLK, in der Kategorie «Large Manufacturers» (Grosshersteller) als «Best Technical Support Company» (Bestes Unternehmen für technischen Support) ausgezeichnet.
LMB24-IP
mobile_cesim

2018

  • Markteinführung einer Serie von Klappen mit und ohne Notstellfunktion sowie von IoT-Ventilantrieben mit einem Drehmoment von 5...40 Nm. Diese Antriebe verfügen unter anderem über BACnet- und Modbus-Konnektivität sowie Anbindung an die Belimo Cloud. Ihre Bauweise ist auf die Überwachung, Protokollierung und Weitergabe von Systemdaten an Gebäudeleitsysteme ausgelegt.
  • Die neue PMB- und PKB-Serie von Klappenantrieben ist dank ihrer widerstandsfähigen Bauart, dem geringen Gewicht, dem hohen Drehmoment (158 Nm) und dem nach NEMA 4X eingestuften Gehäuse für raue, anspruchsvolle Umgebungen die innovativste, energieeffizienteste und zuverlässigste Lösung.
  • Bekanntgabe eines vollständigen Sortiments von druckkompensierten ½"- bis 2"-NPT-Hubventilen für Wasser- und Dampfanwendungen.
  • Eine neue Belimo RetroFIT+ App, die eine umfassende Palette von HLK-Produkten sowie erweiterte Funktionen für den schnellen Austausch von HLK-Komponenten bietet.
  • Neue genutete und leistungsstarke PR-Drosselklappen (ohne Notstellfunktion) und PKR-Kombinationen (mit elektronischer Notstellfunktion) sorgen für Energieeffizienz, eine leichte Montage, Anwendungsflexibilität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei Anwendungen mit hohem Durchfluss.
  • Belimo konzentriert sich auf die kundenorientierte Methode CESIM®, mit der sichergestellt wird, dass Produkte von Belimo auf dem weltweiten HLK-Markt in Bezug auf Komfort, Energieeffizienz, Sicherheit, Installation und Instandhaltung hervorstechen. 
sensors_2017
butterfly-nfc

2017

  • Übernahme der bisher unabhängigen Vertriebsgesellschaft Belimo AB in Schweden.
  • Erweiterung des Sortiments auf Sensoren.
  • Belimo Energy Valve™ 3.0 mit Cloud-Integration
  • Lancierung des neuen globalen digitalen Designs mit Websites und Onlineshop.

 

2016

  • Markteinführung der HLK-Zonenlösungen für den Wohnimmobilienmarkt.
  • Markteinführung einer technologisch fortschrittlichen Kombination aus Drosselklappe und Antrieb – der intelligentesten, energieeffizientesten und zuverlässigsten Lösung für hohen Durchfluss auf dem HLK-Markt.
  • Einführung der neuen Generation Drosselklappen und Drosselklappenantriebe.
  • Inbetriebnahme des Anbaus mit Logistikzentrum am Hauptsitz in Hinwil bei Zürich.
  • Gründung einer Niederlassung in der Türkei.
  • Neue Vertriebsgesellschaft in Saudi-Arabien.

 

40years_new_web

2015

  • Belimo feiert ihren 40. Geburtstag!
  • Die Zonenventile Belimo ZoneTight™ bieten neue Leistungs- und Energieeffizienzstandards für druckunabhängige und druckabhängige Zonenventile, mit einer Garantie von fünf Jahren.
  • Neue Generation von Brandschutzklappenantrieben mit Safety Position Lock™.

 

danbury_new_web

2014

  • Belimo Americas errichtet effizienten LEED Certified™ Gold® Hauptsitz in Danbury, CT (USA). Das Bekenntnis zur Gemeinschaft und den Mitarbeitenden wird erneuert, indem die Kapazitäten zur Bereitstellung ausgezeichneter Leistungen in den Bereichen Qualität, Lieferung und Service erweitert werden.
  • Erweiterung des Sortiments der Belimo Energy Valves und des elektronisch druckunabhängigen Regelkugelhahns (EPIV). Die Präzision und Genauigkeit des Energy Valve werden durch seinen Ultraschallzähler für thermische Energie (British thermal unit, BTU) verdeutlicht.
  • Das neue Belimo RetroFIT+ Linkage für Hubventile als Ersatz für vorhandene Hubantriebe ermöglicht eine einfache Installation ohne Ausfallzeit.
  • 1'456 Mitarbeitende.
  • Umsatz von CHF 494 Millionen.

 

qcv_new_web

2013

  • Mit dem Quick Compact Valve (QCV) bringt Belimo die zuverlässige Regelkugelhahn-Technologie in die Zonen.
  • Die neue Generation Hubantriebe wird eingeführt.
  • Markteinführung des ZIP Economizer, des schnellsten Wegs zu zuverlässigen Energieeinsparungen mit patentierter ZIP-Code-Einrichtung, Alarmen, überragenden Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und modularer Bauweise.

 

ev_new_web

2012

  • Markteinführung des Belimo Energy Valve™, eines druckunabhängigen Regelventils, mit dem bei Kalt- und Warmwasseranwendungen die Energie gemessen, die Leistung geregelt und Delta T gesteuert wird, um zu jeder Jahreszeit für einen energieeffizienten Anlagenbetrieb zu sorgen.

 

2011

  • Markteinführung des Federrücklaufantriebs mit dem höchsten Drehmoment von 30 Nm und NEMA-4-Option, der auch rauen Umgebungsbedingungen standhält.
  • 50 Millionen montierte Antriebe!

 

2010

  • Markteinführung des elektronisch druckunabhängigen Regelkugelhahns (EPIV) mit einem integrierten elektronischen Durchflusssensor und Steuerungsalgorithmus, um den Durchflusssollwert unabhängig vom Differenzdruck aufrechtzuerhalten.
  • Auszeichnung mit dem «Excellence Award» für das beste Schweizer Unternehmen durch Schweizer Investmentgesellschaften sowie Professoren der Universität Zürich und der Universität Eichstätt-Ingolstadt.

 

6way_new_web

2009

  • Einführung des 6-Weg-Regelkugelhahns, der eine kostengünstige Möglichkeit bietet, Heizung und Kühlung mithilfe eines einzigen Ventils und Antriebs für Kühlbalken- und Gebläsekonvektor-Anwendungen zu steuern.
  • Belimo Americas errichtet in Sparks, Nevada (USA), ein LEED Certified™ Gold® Gebäude.

2008

  • Gründung von BELIMO Brasil Comércio de Automação Ltda. für technischen Support und ausgezeichneten Service bei kürzeren Durchlaufzeiten für unsere Kunden in Brasilien.
  • Das Netto-Geschäftsvolumen übersteigt einen Umsatz von CHF 400 Millionen.

 

cm_new_web

2007

  • Markteinführung des dünnsten Klappenantriebs. Der CM-Antrieb mit einer Grösse von 16 mm kann auf kleinstem Raum eingesetzt werden und hat ein Drehmoment von 2 Nm.
  • 1'000 Mitarbeitende.

 

2006

  • 30 Millionen Antriebe seit der Gründung.

 

neuer_lm_new_web

2005

  • In den folgenden drei Jahren wird die neue Generation von Antrieben ohne Notstellfunktion eingeführt.
  • Erweiterung der Garantiedauer für Produkte auf fünf Jahre.
  • Wechsel der Rechnungslegungsgrundsätze von den Schweizer GAAP FER auf die International Financial Reporting Standards (IFRS).

 

piccv_new_web

2003

  • Erfindung des druckunabhängigen Regelkugelhahns (PICCV), der Druckabweichungen kompensiert und einen ständigen Abgleich durchführt, um die Leistung des Systems bei unterschiedlicher Auslastung aufrechtzuerhalten.
  • Erfindung des Federrücklauf-Klappenantriebs FSNF, der für den Betrieb von Rauchschutz- sowie kombinierten Brand- und Rauchschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen entwickelt wurde. 

 

hinwilhq_new_web

2002

  • Belimo zieht in ein neues Produktions- und Bürogebäude in Hinwil (Schweiz) um. Damit werden alle Standorte in der Region Zürcher Oberland zusammengelegt.

 

 

 

 

 

am_new_web

2001

  • Die Einführung der neuen Multifunktionstechnologie (MF) bietet eine breite Auswahl an programmierbaren Steuereingängen und Rückmeldesignalen.

 

hubventil_new_web

2000

  • Markteinführung von Hubantrieben zur Regelung des Durchflusses bei Häufigkeits- und Drosselanwendungen.
  • Einführung des Leitbilds «Together to the Top».
  • Das Netto-Geschäftsvolumen übersteigt einen Umsatz von CHF 200 Millionen.

 

 

 

kugelhahn_new_web

1999

  • Belimo führt ihr Sortiment von Regelkugelhähnen (CCV) mit spezieller selbstreinigender Kugelkonstruktion und hohem Schliessdruck sowie Leckagefreiheit für den Einsatz in grossen RLT-Geräten bis hin zu kleinen Zonenanwendungen ein.
  • 500 Mitarbeitende.

 

1998

  • Belimo steigt in den Markt für HLK-Wasseranwendungen ein.

 

asia_map_new_web

1997

  • Gründung von Belimo Asien Pazifik in Hongkong.
  • 10 Millionen Antriebe seit der Gründung.

 

alter_lm_new_web

1996

  • Erweiterung des Sortiments um Kleinantriebe.
  • Erste Belimo-Website: www.belimo.com.



 

 

af24_new_web

1995

  • Die Sortimente der Sicherheitsantriebe und Volumenstromregler werden neu aufgelegt. Die enge Verbindung zwischen Mechanik und Elektronik führt zu attraktiven Produkten.
  • Gründung von BELIMO Aircontrols (CAN), Inc.
  • Die BELIMO Holding AG wird zur Aktiengesellschaft und im Swiss Market Index (SMI) geführt.

 

1994

  • Die Belimo-Gruppe legt ihren ersten Konzernabschluss vor.
  • Umsatz von CHF 100 Millionen.

 

1993

  • Fünf Millionen Antriebe seit der Gründung.

 

buelomo_new_web

1992

  • Einführung der patentierten bürstenlosen Gleichstrom-Motortechnologie, die den Energieverbrauch um bis zu 80% senkt und für Langlebigkeit und optimale Systemleistung sorgt.
     

1991

  • Umsatz von CHF 50 Millionen.
     

1990

  • 250 Mitarbeitende.

 

americas_map_new_web

1988

  • Markteintritt in Amerika mit der Gründung einer Gruppengesellschaft in den Vereinigten Staaten.

 

hinwil_new_web

1988

  • Umzug in das neue Gebäude in Hinwil bei Zürich zusätzlich zu den bestehenden Standorten.
  • Einführung eines stärkeren motorisierten Steckmotors (30 Nm).

 

1986

  • Montage des einmillionsten Antriebs.

 

fs_new_web

1984

  • Markteinführung der neuen Generation Federrücklaufantriebe für Brand- und Rauchschutzklappen.
  • Einführung des Volumenstromreglers.

 

1983

  • Einbindung der elektronischen Datenverarbeitung.

 

1981

  • 50 Mitarbeitende.

 

alter_sm24_new_web

1980

  • Auf dem Höhepunkt des Erfolgs der ersten Modellreihe führt Belimo eine verbesserte Generation Steckmotoren ein.
  • 100'000 Antriebe seit der Gründung.
wetzikon_new_web

1979

  • Belimo zieht wegen Platzmangels aufgrund des rasanten Wachstums von Gossau bei Zürich nach Wetzikon bei Zürich um.

 

 

 

 

eu_map_new_web

1977

  • Markteintritt in Europa mit Auftragsabwicklung in Deutschland.
alter_sm_new_web

1976

  • Weltweite Einführung des ersten direkt gekoppelten motorisierten Klappenantriebs. Der Antrieb wird direkt auf der Klappenachse montiert und bietet somit eine um zwei Drittel kürzere Montagezeit.
eks_new_web

1975

  • Die Gründer entscheiden sich für die Anwendung einer engpasskonzentrierten Strategie (EKS).

 

 

 

 

gossau_new_web
altes_logo_new_web

1975

  • Gründung der BELIMO Automation AG in Gossau, Zürich (Schweiz), durch Walter Burkhalter, Anton Heinrich Hütte, Ludwig Linsi, Walter Linsi, Werner Roner und Karl Stocker.

Willkommen bei Belimo Österreich

Ihr aktueller Standort scheint nicht Österreich zu sein. Die auf dieser Website präsentierten Produkte und Dienstleistungen sind in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar. Ebenso ist eine Anmeldung/Registrierung nicht möglich. Hier finden Sie Ihre lokale Belimo Website.
Kontakt Datenschutzerklärung Datenschutzeinstellungen verwalten Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum
+43 1 7490361 0
Newsletter abonnieren
BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H, Brunner Straße 63/20, 1230 Wien (Österreich)