Gesunde Raumluft und energieeffiziente HLK-Lösungen
Wir alle verbringen einen grossen Teil unseres Lebens in Innenräumen, aber wie oft machen wir uns Gedanken darüber, welche Auswirkungen die Raumluftqualität (IAQ) auf unsere Produktivität, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat? HLK-Systeme werden häufig mit dem Ziel installiert, das Komfortniveau in einem Gebäude aufrechtzuerhalten. Über die gesundheitlichen Vorteile für die Gebäudenutzer und die Energieeffizienz des Gebäudes ist jedoch meist weniger bekannt. Mithilfe von zentralen raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräten) wird sowohl dem Aspekt Nachhaltigkeit als auch dem Aspekt Raumluftqualität Rechnung getragen. Belimo bietet eine Reihe von innovativen Lösungen zur Optimierung der Überwachung und Regelung von HLK-Systemen und Raumluftqualität an. Unser Rahmenplan „Sieben Grundlagen für gesunde Raumluft“ liefert wertvolle Informationen darüber, wie HLK-Geräte zur Raumluftqualität in Gebäuden beitragen können, ohne die Energieeffizienz zu beeinträchtigen.
Wir haben das Thema in Form von Beiträgen von Experten zu Raumluftqualität in einer Broschüre zusammengefasst. Viel Vergnügen beim Lesen:
-
Die sieben Grundlagen für gesunde Raumluft
(pdf -
2 MB)
- Allgemeine Informationen zur Raumluftqualität
- Wichtige Indikatoren für Raumluftqualität
- Videos zur Raumluftqualität
- Ihr Partner für Raumluftqualität
- Produkte für eine bessere Raumluftqualität
- Erfolgsgeschichten
- FAQ
- Nehmen Sie an unseren Schulungen und Webinaren zur Raumluftqualität teil
- Weitere Themen zur Raumluftqualität
Allgemeine Informationen zur Raumluftqualität
Wichtige Indikatoren für Raumluftqualität
Feuchte Feuchte ist ein Mass für die Feuchtigkeit in der Luft und sollte zur Gewährleistung des optimalen Komforts zwischen 40 und 60 Prozent RH gehalten werden. Bei einer geringeren Feuchte kann es zum Austrocknen der Haut, der Augen oder der Atemwege kommen, während eine zu hohe Feuchte Schimmelwachstum begünstigen kann. |
Kohlendioxid (CO2) Die CO2-Konzentration in Innenräumen korreliert häufig mit der Belegung bzw. dem Aktivitätsniveau im jeweiligen geschlossenen Raum. Wenn die Konzentration über 1'000 ppm hinausgeht, sinkt die Produktivität der Nutzer. Zudem kann es, was viel gravierender ist, zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen kommen. |
Temperatur Temperatur steht oft in engem Zusammenhang mit Feuchte und hat Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden, die Produktivität und die Gesundheit. Die ideale Raumtemperatur ist häufig eine subjektive Angelegenheit. Aber auch das Aktivitätsniveau, die Raumbelegung, Feuchte und Luftgeschwindigkeit spielen dabei eine Rolle. |
Luftgeschwindigkeit Die Luftgeschwindigkeit kann sich erheblich auf die Temperatur und den Komfort von Innenräumen auswirken, da eine höhere Geschwindigkeit für mehr Wärmeaustausch zwischen Mensch und Umgebungsluft sorgt. Bei unzureichender Luftströmung dagegen kann es dazu kommen, dass sich in der Luft befindliche Schadstoffe, wie z.B. VOCs, ansammeln. |
Volatile organische Verbindungen (VOCs) VOCs sind organische, kohlenstoffhaltige Verbindungen, die bei Raumtemperatur verdampfen können. In Innenräumen gibt es viele Quellen für potenziell schädliche VOCs, etwa Reinigungsmittel, Farben, Weichmacher, Drucker und Klebstoffe. |
Feinstaub Mikroskopisch kleine feste oder flüssige Partikel können aus Quellen wie Pollen, Staub und Schimmelsporen in die Luft gelangen. Diese Feinpartikel können in unsere Lunge eindringen und allergische Reaktionen, Reizungen oder Infektionen auslösen. |
Leistungsstarke HLK-Systeme sorgen mithilfe von Aussenluftzufuhr, Filtration und Feuchteregelung für ein gesundes Raumklima. Wir leisten einen entscheidenden Beitrag zur Raumluftqualität.
CEO Belimo
Ihr Partner für Raumluftqualität
Belimo ist ein vertrauenswürdiger Partner für Raumluftqualität und liefert zuverlässige und energieeffiziente HLK-Lösungen, die Komfort, Sicherheit und eine qualitativ hochwertige Systemleistung bieten. Wir arbeiten mit unseren Kunden als Team zusammen, damit bei jedem Projekt, ob gross oder klein, die gewünschten Ergebnisse geliefert werden. Dieser kooperative Ansatz ist einer der vielen Gründe, warum wir weltweit zu einer vertrauenswürdigen Marke und zu einem Marktführer in Sachen HLK-Regelgeräte geworden sind.
Produkte für eine bessere Raumluftqualität
Die Sicherstellung der Raumluftqualität erfordert einen mehrgleisigen Ansatz. Neben einem präzisen Systemdesign und regelmässiger Wartung sind zuverlässige Produkte, die sich nahtlos in Gebäudeleitsysteme und die IoT-Plattform integrieren lassen, unerlässlich. Belimo bietet ein komplettes und innovatives Sortiment an HLK-Regelgeräten zur Aufrechterhaltung einer gesunden Raumluftqualität ohne Kompromisse bei der Energieeffizienz an.
Entdecken Sie Produkte für eine gesunde Raumluftqualität:
Kanalsensoren zur Messung der Raumluftqualität | Messung von emperatur, Feuchte,Enthalpie, Taupunkt,CO2, und VOC |
|
Kanalsensoren kaufen | |
---|---|---|---|---|
Raumsensoren | Messung vonTemperatur, Feuchte,Taupunkt und CO2 |
|
Raumsensoren kaufen | |
Luftdrucksensorenund -schalter | Messung vonDifferenzdruck und Volumenstrom |
|
Luftdrucksensoren und -schalter kaufen | VAV-Lösungen | Messung und Regelung des Volumenstroms |
|
VAV-Lösung kaufen |
Klappenantriebe | Motorisierung von Luftklappen |
|
Klappenantriebe kaufen | Energy Valve | Zertifizierte Energiemessung und -regelung |
|
Energieventile kaufen |
Erfolgsgeschichte
Mühelose Regelung der Raumluftqualität mit IoT
Emch+Berger ImmoConsult AG, Zürich (Schweiz)
Im Jahr 2020 benötigte das Immobilienunternehmen Emch+Berger ImmoConsult AG für seine nagelneuen Büroräumlichkeiten in Zürich eine moderne Lösung zur Regelung der Raumluftqualität mit HLK-Systemen. Erfahren Sie, wie die HLK-Komponenten von Belimo mit Unterstützung von IoT zur Umsetzung einer problemlosen Gebäudeautomation installiert wurden und so eine komfortable Arbeitsumgebung geschaffen werden konnte.
-
Referenz – Emch+Berger ImmoConsult AG, Schweiz
(pdf -
2.12 MB)
Eine individualisierte Patientenerfahrung
Universitätsspital, Zürich (Schweiz)
Im Jahr 2019 nahm das Universitätsspital Zürich (UHZ) ein temporäres Gebäude mit speziellen Abteilungen für Brandverletzungen in Betrieb. Die Organisation wollte jeden einzelnen Raum mit einem separaten Regelkreis ausstatten, um eine individuelle Anpassung von Feuchte und Temperatur an die Bedürfnisse der einzelnen Patienten zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie das angesichts des Zeitdrucks und weiterer Herausforderungen im spezifischen Kontext eines Spitals mithilfe der Installation von Belimo-Komponenten gelungen ist.
-
Referenz – Universitätsspital Zürich, Schweiz
(pdf -
1.96 MB)
Die Zukunft des Komforts in der virtuellen Welt
Liuzhou SoReal Spiral Paradise (China)
Während der Entwicklungsphase für den ersten Virtual-Reality-Themenpark in Südchina sah man sich mit dem grossen Problem konfrontiert, die Luftqualität für alle Besucher in den Innenräumen der Aktivitätsbereiche aufrechtzuerhalten. Anstatt aufzugeben und dem Ganzen den Stecker zu ziehen, machte das Unternehmen einen Schritt nach vorn und installierte im Kontext eines hochmodernen HLK-Systems mehr als 100 Sensoren und Energieventile von Belimo, wobei die Systemparameter an die Schwankungen des Personenaufkommens und Aktivitätsniveaus angepasst werden können. Damit wurde für eine dynamische Regelung von Luftqualität, Energieeffizienz und thermischer Behaglichkeit im gesamten Gebäude gesorgt.
-
Reference - SoReal Spiral Paradise, China
(pdf -
2.21 MB)
FAQ
Der optimale Wert für die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen liegt bei 40% bis 60%, da so das Risiko der Krankheitsübertragung weitaus geringer ausfällt und sich der Körper besser schützen und selbst heilen kann.
Bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 40% werden die Wassertröpfchen mit Viren kleiner, können sich durch grosse offene Büroräume bewegen und stundenlang überleben. Darüber hinaus sind viele Bakterien und Viren in trockener Luft deutlich ansteckender. Liegt die relative Feuchte in Innenräumen bei über 60%, bilden sich Schimmel und Mehltau, die zu gesundheitlichen Problemen führen können.
Bei einer CO2-Konzentration von über 1'000 ppm (parts per million) nimmt die Konzentrationsfähigkeit des menschlichen Gehirns ab, und ab 2000 ppm können Müdigkeit oder sogar Kopfschmerzen auftreten. Der CO2-Gehalt in der Raumluft ist ein hervorragender Indikator für die Raumnutzung und -belegung und damit ein indirekter Hinweis auf eine mögliche Biokontamination, zum Beispiel durch COVID-19-Viren. Ist der CO2-Wert aufgrund erhöhter Raumbelegung und eingeschränkten Luftwechsels hoch, liegt ein hohes Gefährdungspotenzial durch infektiöse Aerosole vor.
Da bei der Luftzirkulation weder die Luft gefiltert noch der Raum mit Frischluft versorgt wird, stellt sie keine gute Lösung dar. Im Gegenteil: Starke ungefilterte Luftbewegungen sorgen für eine weitere Verbreitung von Feinstaub und Krankheitserregern im Raum. Es ist ein Lüftungssystem mit zentraler Luftaufbereitung erforderlich, um die Zonen mit frischer, gefilterter und aufbereiteter Luft zu versorgen.
RLT-Geräte versorgen in der Regel mehrere Zonen in einem Gebäude mit Luft. Es ist wichtig, dass jeder Raum genau die Menge an Frischluft erhält, die er benötigt. Wenn sich die Anzahl der Personen in einem Raum erhöht, etwa in einem grösseren Besprechungsraum, würde man eine entsprechende Steigerung der Luftzufuhr erwarten. In gleicher Weise muss auch die belastete Luft aus dem Raum entfernt werden. Dazu müssen Zonen und Räume individuell auf Grundlage der gemessenen Luftqualität mit einem variablen Volumenstrom (VAV) versorgt werden.
Die verunreinigte und belastete Luft muss aus dem Raum entfernt werden. Es ist wichtig, dass jeder Raum genau die Menge an Frischluft erhält, die er benötigt, um einen Anstieg der Konzentration an infektiösen Aerosolen zu verhindern. Dazu müssen Zonen und Räume individuell mit einem variablen Volumenstrom (VAV) versorgt werden.
Um zu verhindern, dass Verunreinigungen über die Zuluftkanäle in die Innenräume gelangen, müssen geeignete Filter in das RLT-Gerät eingesetzt werden, die bei zunehmender Verschmutzung des Filters auszutauschen sind. Der Grad der Abnutzung oder Verschmutzung der Filter lässt sich mit Drucksensoren und dynamischen Luftstrommessungen messen.
Zentrale raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte) und Luftverteilsysteme können die Qualität der Zuluft jederzeit zentral steuern. Temperatur-, Feuchte- und Luftqualitätssensoren messen permanent die Bedingungen der Zuluft. Abweichungen werden sofort erkannt und korrigiert.
Die Raumluftqualität kann entweder im Raum oder im Abluftkanal gemessen werden. Wird die Zuluft gemessen, entspricht die Messung nicht der Raumluftqualität im Raum, sondern der vom RLT-Gerät bereitgestellten frischen und aufbereiteten Luft.
Bei der Messung der Raumluftqualität im Raum ist auf den Montageort zu achten, damit eine ordnungsgemässe und korrekte Messung gewährleistet ist. Die Installation sollte in einer Höhe von etwa 1.5 m und mindestens 50 cm von der angrenzenden Wand entfernt erfolgen. Sie sollte weder direktem Sonnenlicht ausgesetzt noch an Aussenwänden montiert werden. Eine Installation über Heizkörpern, unmittelbar neben Türen, in Nischen (z.B. Regalen) und hinter Vorhängen ist ausserdem zu vermeiden.
Alternativ kann die Messung auch in dem Kanal erfolgen, der die verbrauchte Luft aus dem Raum absaugt. Die richtige Platzierung eines Raumsensors erfordert zwar mehr Aufmerksamkeit, aber der Vorteil gegenüber einem Kanalsensor liegt darin, dass der Raumsensor, weil er für die Gebäudenutzer sichtbar ist, über ein Display oder eine Ampelanzeige eine direkte visuelle Rückmeldung zur Temperatur sowie zur Raumluftqualität ermöglicht.
Nehmen Sie an unseren Schulungen und Webinaren zur Raumluftqualität teil
Ziel unserer HLK-Webinare und -Schulungsprogramme ist es, das Wissen erfahrener Servicetechniker, Facility Manager, Händler, Installateure und Gebäudeeigentümer zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen dabei reale Probleme und Lösungen in Bezug auf die Raumluftqualität sowie die Bedeutung der Gesundheit der Gebäudenutzer und einer effizienten Systemleistung. Unsere Veranstaltungen finden weltweit statt.
Videos zur Raumluftqualität
Das Unsichtbare sichtbar machen – Erste WHO-Konferenz zur Innenraumluft in Europa
Das Bewusstsein für die Auswirkungen einer gesunden Innenraumluftqualität auf die Bewohner von Gebäuden nimmt stetig zu. Belimo freute sich, als Co-Sponsor der ersten Innenraumluftkonferenz aufzutreten, die von der WHO Europa, der Schweizer Regierung und dem Geneva Health Forum am 20. September 2023 in Bern veranstaltet wurde. Führende Experten, Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus den Bereichen Umwelttechnik, Gesundheit und Innenraumluftforschung sowie Regierungsvertreter diskutierten über die zentrale Rolle der Innenraumluftqualität für unsere Gesundheit.
Die Konferenzunterlagen, einschließlich der wissenschaftlichen Präsentationen und Hintergrundartikel, sind hier verfügbar:
Erste WHO-Konferenz zur Innenraumluft in Europa - Ressourcen (genevahealthforum.com)
Fernsehsendung von Nano über die Verringerung von Gesundheitsrisiken durch gesunde Innenraumluft:
Wie Luft krank macht - Saubere Innenraumluft kann Krankheiten verhindern - Wissen - SRF