Die Betriebsweise des Systems ändern und Effizienz maximieren
Es lässt sich enorm viel Energie einsparen, wenn man sich nicht nur mit der Modernisierung einzelner Feldgeräte begnügt, sondern einen Schritt weiter geht und eine umfassende Sanierung vornimmt und dadurch die Betriebsweise des HLK-Systems grundlegend verändert.
Zwar sind am Anfang mehr Investitionen erforderlich als bei einer simplen Auffrischung des Systems, auf längere Sicht kann man jedoch von erheblichen Vorteilen profitieren, insbesondere von einer verbesserten Energieeffizienz, weniger CO2-Emissionen und geringeren Kosten. Bei dieser Art von RetroFIT+-Projekt kann man durch den Austausch des gesamten HLK-Systems auf nachhaltige Weise für angenehmere Umgebungsbedingungen in Räumen sorgen.
Die wichtigsten Vorteile:
- Maximiertes Energiesparpotenzial
- Komplett transparentes Energiemanagement
- Deutliche Senkung der Betriebskosten und Minimierung der CO2-Emissionen
- Perfekt abgeglichenes Hydrauliksystem
- Gesündere Raumluftqualität
- Wertsteigerung der Immobilie
Auf ein mengenvariables System umsteigen
Systeme mit konstantem Durchfluss können bei Änderungen des Lastprofils ineffizient werden, da sie selbst bei verändertem Bedarf weiterhin die gleiche Durchflussmenge liefern. Das kann Ungleichmässigkeiten und Schwankungen im Betrieb zur Folge haben und sich wiederum negativ auf Energieeffizienz und Nutzerkomfort auswirken. Durch den hohen Aufwand für Wartung und Fehlerbehebung entstehen womöglich auch höhere Betriebskosten.
Durch einen Wechsel zu einem mengenvariablen System lassen sich Druck und Durchfluss genau steuern und so an den schwankenden Bedarf dynamisch anpassen. Damit sind gleichmässige Betriebsbedingungen bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz gewährleistet.
Druckunabhängige HLK-Systeme ermöglichen eine exakte Durchfluss- und Druckregelung, sodass das System auf wechselnde Lastprofile und schwankenden Bedarf reagieren kann. Das führt zu mehr Energieeffizienz und höherem Nutzerkomfort und ermöglicht eine flexiblere Bedarfsplanung.
Durch die Optimierung der Pumpendrehzahl von HLK-Systemen in Echtzeit lässt sich der Energieverbrauch der Pumpen deutlich minimieren, während die Gesamteffizienz des Systems erheblich verbessert wird. Um die Drehzahl einer Pumpe zu verringern, muss man ihre Druckhöhe in Abhängigkeit von der Öffnungsstellung der umgebenden Ventile dynamisch steuern. Diese Pumpenoptimierungs-Funktion lässt sich mithilfe elektronisch druckunabhängiger Ventile von Belimo oder mithilfe des Belimo Energy Valve ganz unkompliziert realisieren.
Zusätzliche Einsparungen kann man dadurch erzielen, dass man mit dem Belimo Energy Valve das Delta T einer hydraulischen Schaltung kontinuierlich überwacht und mit dem gewünschten Delta-T-Sollwert vergleicht. Angenommen, der Istwert des Delta T fällt für eine bestimmte Zeit unter den Sollwert. In diesem Fall wird der Delta-T-Manager aktiviert, der dann den Durchfluss so lange anpasst, bis das Delta T auf oder über dem eingestellten Minimum liegt.
Datenbasierte Entscheidungsfindung implementieren
Digitale Kommunikationsmöglichkeiten in HLK-Geräten und -Anlagen – wie z.B. Cloud-Konnektivität und andere digitale Kommunikationsprotokolle – sind unabdingbar für die Bereitstellung spezifischer Echtzeitdaten, die für die Verbesserung der Energieeffizienz und des Komforts in Gebäuden erforderlich sind.
Belimos Sortiment an smarten HLK-Feldgeräten mit digitaler Kommunikationsfähigkeit schafft die idealen Voraussetzungen für Effizienzsteigerungen, indem hier aussagekräftige Daten für die Gebäudeanalyse bereitgestellt werden, die fundierte Entscheidungen und eine optimierte Gebäudeleistung ermöglichen.
Die fortschrittliche Technologie von Belimo mit Modbus und BACnet sorgt für eine unkomplizierte Systemintegration und einen Echtzeit-Zugang zu den Gerätedaten, was eine erhebliche Zeitersparnis bei der Fehlerbehebung, deutlich geringere Wartungskosten und wesentlich einfachere Systemstrukturen ermöglicht.
Bedarfsgeregelte Lüftung nutzen
Lüftungssysteme, die unabhängig vom tatsächlichen Frischluftbedarf ständig in Betrieb sind, können der Grund sein für unnötigen Energieverbrauch und schlechtere Raumluftqualität. Eine höhere Belegung erfordert in der Regel eine stärkere Belüftung, um eine gute Raumluftqualität aufrechtzuerhalten; bei einer geringeren Belegung ist weniger Belüftung erforderlich. Energieeffiziente und effektive Lüftungskonzepte arbeiten mit bedarfsgeregelter Lüftung mit CO2-Überwachung zur Anzeige des jeweiligen Belegungsgrads.
Die kombinierten Multisensoren für CO2, Feuchte, Temperatur und flüchtige organische Verbindungen tragen zu einer optimalen Raumluftqualität bei. Das auf der Zweikanal-NDIR-Technologie basierende CO2-Messgerät kompensiert effektiv Langzeitdrift, Genauigkeit und Stabilität. Die Antriebe und Sensoren von Belimo gehören zum Gesamtsortiment der HLK-Feldgeräte im Bereich der Systeme zur bedarfsgeregelten Lüftung.
Wenn Sie nach ganz einfachen Verbesserungsmöglichkeiten suchen, dann klicken Sie auf die folgenden Optionen:
Weitere Dokumente zu RetroFIT+
-
RetroFIT+ Produktersatz-Tool
-
RetroFIT+ Ersatzprodukte
-
RetroFIT+ Leitfaden
(pdf -
6.12 MB)
-
RetroFIT+ Checkliste – Wasseranwendungen
(pdf -
1.96 MB)
-
Datenerfassung für RetroFIT+ Drehventiladapter
(pdf -
1.11 MB)
-
Datenerfassung für RetroFIT+ Hubventiladapter
(pdf -
1.03 MB)
-
Nachhaltigkeit – Belimo Statement
-
Belimo Talk: Pressure Independent vs. Pressure Dependent