Home
0

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Download-Ordner anzeigen
0

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Nederlands

    Français

    Deutsch

    Englisch

  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • NL FR DE EN
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • 0

    Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Download-Ordner anzeigen
  • 0

    Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
belimo_6-Branch-Flow-and-Delta-T-Control_1920x350px


Abzweigdurchfluss und Delta-T-Kontrolle

  1. Home
  2. Belimo Energy Valve™ und thermischer Energiezähler
  3. HVAC Applications

Abzweigdurchfluss-System

Grosse verteilte Systeme, entweder als Gebäude oder als Teil eines grösseren Bezirkssystems, benötigen ein gutes Delta T, um effektiv arbeiten zu können.

Der Einsatz des Energieventils an jeder Einheit ist nicht immer praktikabel, und die Installation des Energieventils an den Hauptsteigleitungen oder am Eingang des Gebäudes für die Fernkühlung ist nicht ratsam, da der Delta-T-Manager beim Versuch, ein ganzes Gebäude zu verwalten, einzelne Einheiten aushungern könnte.

Schematische Darstellung

Das in der Abbildung dargestellte System mit den Belimo Energy Valves bietet die folgenden vorteilhaften Funktionen:

  • Der Durchfluss zum Abzweig wird überwacht und kann so eingestellt werden, dass ein Überlaufen zum Boden verhindert und das Delta T mit überwacht wird.
  • Die Energiezufuhr zu jedem Abzweig wird überwacht. Dies kann protokolliert werden. Dabei kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn die Nachfrage in einem bestimmten Abzweig drastisch ansteigt.
  • Der Durchfluss durch die einzelnen Endgeräte kann nun mithilfe des am Energieventil angebrachten Durchflusssensors überprüft werden, indem diese nacheinander geöffnet werden. Durch Schliessen aller Ventile lässt sich feststellen, ob die Ventile Wasser durchlassen, wenn sie geschlossen sind, oder ob ein Bypass-Ventil geöffnet ist.
  • Volle Abzweigtransparenz (Volumenstrom, Temperaturen, Kühl-/Heizleistung usw.) mit Datenaufzeichnung und Anbindung an die Belimo Cloud.

 

branch-flow-application-schematic-de


Jetzt das neue Belimo Energy Valve™ bestellen

Erfahren Sie wie das Energy Valve ihr Abzweigdurchfluss-System verbessert





Energy Valve
Jetzt bestellen




Häufige Probleme in Abzweigen von Endgeräten und wie das Belimo Energy Valve™ sie löst

Grössere Gebäude haben komplexe Verteilersysteme und sind bewohnt, sodass die Nachrüstung eines Energieventils an jedem Endgerät unpraktisch ist. Fehlende Kapazitäten zu Spitzenzeiten oder Bussgelder von Fernwärmeversorgern veranlassen Gebäudeeigentümer jedoch häufig, nach einer Lösung zu suchen. Die Abbildung zeigt ein druckabhängiges System mit einem einzigen Strangregulierventil. Dies ist eine typische Vertragsinstallation von mehreren Niedertemperatur-Heizgeräten, die beispielsweise für Fussbodenheizungen verwendet werden.



Mechanische Strangregulierventile ermöglichen nur einen statischen Abgleich des Gesamtdurchflusses zum Boden, wobei die Durchflussmengen zu jeder einzelnen Einheit unbekannt sind

Abhilfe schafft die Nachrüstung von Belimo Energy Valves in jedem Abzweig. Durch die Überwachung des Durchflusses und des Delta-T, die an eine Reihe von Endgeräten geliefert werden, können die Anlagenteams problematische «Durchlaufgeräte» und offen gelassene Bypässe identifizieren.

Durch diese Konzentration wird die Effizienz schnell verbessert, da ein gezielter Ansatz zur Lösung der Probleme geboten wird. Dazu gehört das Ersetzen von durchgehenden oder festsitzenden Endventilen durch luftblasendichte Zonenventile oder das Schliessen eines Bypass-Ventils, das versehentlich offen gelassen worden ist.



Unser Bedürfnis, Gebäude effizienter zu betreiben, führt dazu, dass die Wasserdurchflussmengen nicht nur einmal, sondern mehrmals pro Saison überprüft werden müssen. Die Erfahrung zeigt, dass Mieterausbauten oder Änderungen am Hydrauliksystem sich negativ auf Nicht-PI-Installationen auswirken. Doch selbst wenn PI-Ventile installiert sind, sollte die Überprüfung der identifizierenden Durchgangsventile und offenen Bypässe weiterhin Priorität haben, um Delta T in einem akzeptablen Bereich zu halten.


Geisterenergie/Passage/Leckage wird in der Regel verwendet, um den Prozess zu beschreiben, bei dem Wasser ungewollt von der Vorlaufseite in den Rücklauf gelangt. Wie in der Abbildung dargestellt, wird ein Bypass nach der Wartung oder bei Leckraten des Axialventils offen gelassen. Diese kleinen Mengen summieren sich schnell, wenn sie in grosser Zahl vorkommen. Die Geschwindigkeit, mit der diese Ventile durchlässig oder undicht werden, wird mit der Zeit durch die Ansammlung von Schmutz auf den Ventilsitzen verschlimmert.



Ein versehentlich geöffnetes Bypass-Ventil wird möglicherweise erst nach Wochen, Monaten oder sogar Jahren entdeckt.

Durch den Einsatz eines EV in der Abzweigleitung können wir den Gesamtdurchfluss zum Boden und zu jeder einzelnen Einheit messen. Sie können sicherstellen, dass Bypässe geschlossen und Ventile nicht undicht sind. Sollte eine Reihe von Endventilen undicht sein, kann die charakteristische Kugelhahntechnik im EV geschlossen werden, wodurch die Verschwendung gestoppt wird, wenn die Abzweigung nicht in Gebrauch ist.



Mit einem EV können sowohl undichte Kurzhubventile als auch ein offener Bypass eindeutig identifiziert werden


Oft sind die Endgeräte statisch abgeglichen, was dazu führt, dass sie bei Teillast überlaufen und ein niedriges Delta T liefern. Ventile können Wasser durchlassen, obwohl sie geschlossen sein sollten. Manchmal kann sogar ein offen gelassener Bypass unentdeckt bleiben, wodurch der Druck sinkt und das Delta T nach unten gezogen wird.



«Low delta T»-Syndrom

Der im Belimo Energy Valve™ integrierte Delta-T-Manager ist eine Funktion, die kontinuierlich die Temperaturspreizung misst. Diese Informationen können entweder dazu verwendet werden, einen Alarm auszulösen, während Sie bei der Fehlersuche in der Abzweigung nach durchlässigen/undichten Ventilen oder offen gelassenen Bypässen suchen. Sobald die Abzweigung so gut wie möglich funktioniert, können Sie den Delta-T-Manager aktivieren, um die Überläufe in der Abzweigung zu begrenzen.



Delta T Manager

Erfolgsgeschichte: Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen (Deutschland)

PIC_RP_Energy-Valve_Ludmillenstift-Meppen_DE

Intelligentes Energieventil behebt langjährige Hydraulikprobleme

Das Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen (Deutschland) ist über das Emsland hinaus bekannt für medizinische und pflegerische Kompetenz, modernste Technik zur Diagnostik und Therapie sowie für ein ansprechendes Ambiente. Viele Modernisierungen wie Erweiterungen oder Umbauten hatten jedoch im Laufe der Jahre zu Problemen in den hydraulischen Verteilerkreisen des Krankenhauses geführt. Diese konnten erst mit dem Einsatz von Belimo Energy Valves behoben werden.

  • Report - Krankenhaus Ludmillenstift, Deutschland (pdf - 8.38 MB)

Bestellen Sie das Belimo Energy Valve™ in unserem Webshop

  • Jetzt kaufen

Mehr über das Belimo Energy Valve™

  • Mehr Informationen

Das Belimo Energy Valve™ in anderen HLK-Anwendungen

  • Mehr erfahren

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzeinstellungen verwalten Impressum
+31 578 576 836
Newsletter abonnieren
BELIMO Servomotoren B.V., Riezebosweg 5, 8171 MG Vaassen (Niederlande)