Home
0

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Download-Ordner anzeigen
0

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Nederlands

    Français

    Deutsch

    Englisch

  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • NL FR DE EN
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • 0

    Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Download-Ordner anzeigen
  • 0

    Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
belimo_5-Two-Pipe-Change-Over_1920x350px

Zwei-Rohr-Umschaltsysteme

  1. Home
  2. Belimo Energy Valve™ und thermischer Energiezähler
  3. HVAC Applications

Was ist eine Zwei-Rohr-Umschaltung (TPCO)?

Zwei-Rohr-Umschaltsysteme (TPCO) werden in der Regel dort eingesetzt, wo es zu teuer ist, zwei Rohrleitungen zu jedem Verbraucher zu verlegen, oder wo eine geringe Anzahl an Tagen, an denen die Geräte tatsächlich heizen, zu erwarten ist. Mit einem einzigen Satz von Rohren kann das Gerät immer entweder nur kühlen oder nur heizen.

Normalerweise ist zu erwarten, dass der Raum über eine Art Reserveheizung (in der Regel elektrische Elemente) verfügt, die dann eingesetzt wird, wenn das System auf Kühlung eingestellt ist und nur einige Zonen geheizt werden müssen.

TPCO-Systeme sind geeignet für:

  • Gebläsekonvektoreinheiten
  • Kühlbalken
  • Kühldecken
  • Fussbodenheizung (meist in Wohngebäuden)

Schematische Darstellung

Die Abbildung zeigt eine kompakte Darstellung mit einem einzigen Endgerät. Durch den Einsatz von EVs anstelle von Standard-Regelventilen sind die Planer jedoch in der Lage, die kostengünstigere Zwei-Rohr-Konstruktion zu verwenden und dennoch den gleichen Komfort wie bei Vier-Rohr-Systemen zu erreichen. Energieventile können mit unterschiedlichen Durchfluss- und Delta-T-Sollwerten für Kühlung und Heizung aktualisiert werden. Somit kann das BMS ein und dasselbe Ventil wie zwei unterschiedliche Ventile steuern.

Problem: Druckschwankungen mit Auswirkungen auf Durchflussmengen und Komfort

Grosse Kaltwassersysteme sind von Natur aus dynamisch und weisen Druckschwankungen auf, die durch Änderungen bei der Pumpendrehzahl und bei der Ventilstellung verursacht werden. Statisch ausgeglichene Systeme sind, wie der Name schon sagt, nicht in der Lage, mit diesen dynamischen Veränderungen umzugehen. Infolgedessen schwankt mit den Druckänderungen die Durchflussmenge durch jede Einheit.

Mögliche Lösung: dynamischer Abgleich

Die dynamische Abgleichsfunktion eines druckunabhängigen Ventils gleicht Druckschwankungen im System aus und stellt sicher, dass der Durchfluss auf dem festgelegten Sollwert gehalten wird.

two-pipe-change-over-using-energy-valve-schematic-de


Jetzt das neue Belimo Energy Valve™ bestellen

Erfahren Sie, wie das Energy Valve Ihr Zwei-Rohr-Umschaltsystem verbessern kann





Energy Valve
Jetzt bestellen




Häufige Probleme in Zwei-Rohr-Umschaltsystemen und wie das Belimo Energy Valve™ sie löst

Problem: Schlechte Leistung im Heizbetrieb

Wärmetauscher oder Wärmetauscherregister werden in der Regel nach der Kühllast ausgewählt, d.h., wenn das Wassermedium einfach von kalt auf warm umgestellt wird, sind die Auslegungsdurchflussmengen nicht mehr geeignet. Ein typisches Abkühlungs-Delta T wäre zum Beispiel 7 K, während man ein Erwärmungs-Delta T von mindestens dem Doppelten erwarten würde.


Lösung: Einstellbare Durchflussmengen für die Heiz-/Kühlsaison

Da ein intelligentes Ventil in der Lage ist, auf hohem Niveau mit dem BMS zu kommunizieren, können die Durchflussmengen aus der Ferne aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine Änderung des Auslegungsdurchflusses, sodass das Ventil immer auf den optimalen Durchfluss geregelt wird.


Problem: Low-Delta-T-Syndrom

Da der Wärmetauscher nicht nur eine Änderung der Wassertemperatur erfährt, könnte er auch eine Änderung der Luftmenge erfahren, die dem neuen Modus entspricht. Da mehrere Variablen des Wärmeaustauschs schwanken, ist es nun praktisch unmöglich, die korrekte Durchflussmenge über den Bereich der zulässigen Durchflüsse vollständig vorherzusagen.



Niedriges Delta T an einem Verbraucher (z.B. Zweirohr-Gebläsekonvektor)

Lösung: Energieventil mit dem Delta-T-Manager

Der im Belimo Energy Valve™ integrierte Delta-T-Manager ist eine Funktion, die kontinuierlich die Temperaturspreizung misst und mit dem anlagenspezifisch eingestellten Grenzwert abgleicht. Wird dieser unterschritten, passt das Belimo Energy Valve™ den Durchfluss selbstständig so an, dass nur die effektiv benötigte Wassermenge den Wärmetauscher passieren darf. Es ist möglich, das gewünschte Delta T über die Bus-Schnittstelle so einfach zu aktualisieren, wie das Wasser fliesst, so dass Sie die vollständige Kontrolle haben.



Der Delta-T-Manager des EV sorgt für ein minimales Delta T

Profi-Tipp

Das Energieventil zeichnet auch den Verbrauch von Heiz- und Kühlenergie getrennt auf. Anstatt zwei Zähler zu kaufen, einen für Heizung und einen für Kühlung, benötigen Sie jetzt nur noch ein Gerät!

Anwendungsbeispiel

Das in der Abbildung gezeigte Beispiel zeigt einen herkömmlichen Aufbau mit einer Durchflussmenge von 0.11 l/s [1.74 GPM], basierend auf der erforderlichen Kühlleistung, bei einer Einlasstemperatur von 6°C [43°F] und einer Auslasstemperatur von 12°C [54°F]. Der für den Raum erforderliche Heizungsdurchsatz beträgt 0.05 l/s [0.79 GPM]. Das System ist jedoch auf eine Leistung von 0.11 l/s [1.74 GPM] eingestellt. Das hat zur Folge, dass die Heizleistung weitgehend ein- und ausgeschaltet wird.

Dies funktioniert bis zu einem gewissen Grad, aber das geringe Delta T während der Heizphase macht diese Konfiguration in der Regel nicht mit Brennwertkesseln kompatibel, da die Rücklauftemperaturen zu hoch sind, um zu kondensieren. Da der Wärmetauscher beim Aufheizen den gleichen Durchfluss von 0.11 l/s [1.74 GPM] erhält, ist das Wasser nicht in der Lage, ausreichend Energie an die Luft abzugeben, was zu hohen Rücklaufwassertemperaturen oder einem niedrigen Delta T führt.

Da diese Lösung nicht mit PI-Ventilen ausgestattet ist, leiden wir immer noch unter den Querdruckschwankungen, die typischerweise bei Nicht-PI-Ventilkonfigurationen auftreten. Dadurch wird das Delta T weiter verschlechtert.



FCU im abgekühlten Zustand    FCU-Heizbedingungen und Druckerhöhung

Das BMS kann entscheiden, welche Art Tag ist und die Energieventile mit dem erforderlichen Heiz- oder Kühlstrom für das entsprechende Delta T aktualisieren.

Mit dem EV kann sowohl der Auslegungsdurchfluss eingestellt als auch das Delta T bei Druckschwankungen gewährleistet werden.



 FCU im Kühlbetrieb, unter Verwendung eines druckunabhängigen EV    FCU, mit BMS-korrigiertem Heizungssollwert und erforderlichem Durchfluss

Bestellen Sie das Belimo Energy Valve™ in unserem Webshop

  • Jetzt kaufen

Mehr über das Belimo Energy Valve™

  • Mehr Informationen

Das Belimo Energy Valve™ in anderen HLK-Anwendungen

  • Mehr erfahren

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzeinstellungen verwalten Impressum
+31 578 576 836
Newsletter abonnieren
BELIMO Servomotoren B.V., Riezebosweg 5, 8171 MG Vaassen (Niederlande)