D7200WL/BAC
3-way butterfly valve (2x butterfly valve with 2x actuator without T-piece), 3-way, DN 200, Lug types PN 16, ps 1600 kPa, Kvs 800 m³/h, Kvmax 1800 m³/h, Fluid temperature -10...120°C [14...248°F], 160 Nm, AC 24...240 V / DC 24...125 V, BACnet MS/TP, Modbus RTU, MP-Bus, 35 s, IP66/67, Terminals
- Listenpreis
- 6.320,00 €
Auslegedaten: Auslegedaten
- Downloads
- Zubehör
- Produktvideos
- Details
Mechanisches Zubehör
Elektrisches Zubehör
Tools
Belimo Assistant 2
Service tool for wired and wireless setup, on-site operation and troubleshooting. Platform-independent for Android, iOS and Windows
ZTH EU
Service tool, with ZIP-USB function, for parametrisable and communicative Belimo actuators, VAV controller and HVAC performance devices
So installieren Sie einen PR-Drosselklappenantrieb
Montage Drosselklappen mit kommunikationsfähigem PR-Antrieb.
Drosselklappen und Antriebe
Die Drosselklappen und die PR-Antriebe sind auf dem HLK-Markt die intelligenteste, energieeffizienteste und zuverlässigste Lösung für hohen Durchfluss. Der Schwerpunkt dieser Serie liegt bei einer einfachen Installation, Anwendungsflexibilität sowie Langlebigkeit und setzt damit neue Leistungsstandards in der HLK-Branche.
So montieren Sie einen PR-Drosselklappenantrieb
Montage Drosselklappen mit kommunikationsfähigem PR-Antrieb
Drosselklappen und Antriebe
Die Drosselklappen und die PR-Antriebe sind auf dem HLK-Markt die intelligenteste, energieeffizienteste und zuverlässigste Lösung für hohen Durchfluss.
How-To: Inbetriebnahme 3-Weg-Umschaltklappe
Mit dem Inbetriebnahme-Workflow für PR-Antriebe können applikationsabhängige, vordefinierte Einstellungen einfach und schnell gewählt und auf den Antrieb geschrieben werden.
Für den Einsatz als 3-Weg-Umschaltklappe können mit dem Inbetriebnahme-Workflow die nötigen Parameter in wenigen Schritten angepasst werden. So wird z.B. die maximale Position (Öffnungswinkel) auf 100% und die Steuerung auf Auf/Zu, 3-Punkt gesetzt. Die Anwendung als 3-Weg-Umschaltklappe erfordert die Inbetriebnahme von zwei Geräten. Dabei wird das Stellsignal des zweiten Antriebs durch die Parametrierung mit dem Inbetriebnahme-Workflow automatisch invertiert.
How-To: Inbetriebnahme 3-Weg-Regelklappe
Mit dem Inbetriebnahme-Workflow für PR-Antriebe können applikationsabhängige, vordefinierte Einstellungen einfach und schnell gewählt und auf den Antrieb geschrieben werden.
Für den Einsatz als 3-Weg-Regelklappe können mit dem Inbetriebnahme-Workflow die nötigen Parameter in wenigen Schritten angepasst werden. So wird z.B. die maximale Position (Öffnungswinkel) auf 60% reduziert und eine lineare Kennlinie gewählt, um eine konstante Mischkennlinie zu gewährleisten. Die Anwendung als 3-Weg-Regelklappe erfordert die Inbetriebnahme von zwei Geräten. Dabei wird das Stellsignal des zweiten Antriebs durch die Parametrierung mit dem Inbetriebnahme-Workflow automatisch invertiert. Eine Anwendung als 3-Weg-Regelklappe sowie eine lineare Kennlinie sind nur in Kombination mit Drosselklappen von Belimo möglich und nicht für Retrofit-Anwendungen geeignet.
Spezifikationen
Ventilspezifikationen
- Pattern
- 3-way
- kvs
- 800 m³/h
- Fluid
- Water, water with glycol up to max. 50% vol.
- Flow temperature
- -10...120°C [14...248°F]
- Close-off pressure
- 1200 kPa
- Differential pressure Δpmax
- 300 kPa
- Flow characteristic {Tools}
- 0...100%: S-form / linear; 0...60%: equal percentage
- Leakage rate {Tools}
- Tight, leakage rate A
- Pipe connection
- Flange
Spezifikationen des Antriebs
- Voltage AC/DC
- AC 24...240 V / DC 24...125 V
- Power consumption (running)
- 40 W
- Power consumption (holding)
- 12 W
- Power Consumption For Wire Sizing
- with 24 V 40 VA / with 240 V 104 VA
- Control type
-
- BACnet MS/TP
- Modbus RTU
- MP-Bus
- DC 2...10 V
- DC 0.5...10 V
- 4...20 mA
- Open/close
- 3-point
- Hybrid (communicative / analogue)
- Protection category
- IP66/67
- Degree Of Protection NEMA
- NEMA 4X
- Enclosure Type
- UL Enclosure Type 4X