Home
0

Items in your download folder

Download folder is empty
View download folder
0

Items in your cart

Cart is empty.
View Cart / Project List
Export as .xlsx Export as .csv Import from .csv Import from .bel
Discontinued Products
  • Welcome, {0} - My account

    My account


    • Logout
    Login/Register
  • Products

    Actuators

    • Actuator Sizing and Selection
    • Non Fail-Safe Actuators
    • Fail-Safe Actuators
    • Actuators for Harsh Environmental Conditions
    • Fast Running Actuators
    • Linear Actuators
    • Fire Damper Actuators
    • Smoke Control Damper Actuators
    • Variable Air Volume
    • Valve Actuators

    Valves

    • Valve Sizing and Selection
    • Belimo Energy Valve™
    • Pressure Independent Control Valves
    • Zone Valves
    • Characterised Control Valves
    • Ball Valves
    • Butterfly Valves
    • Globe Valves
    • Potable Water Valves
    • Refrigeration Valves
    • Valve Actuators

    Sensors / Meters

    • Sensors/Meters Selection
    • Duct Sensors (Air)
    • Pipe Sensors (Water)
    • Outdoor Sensors (Air)
    • Room Units
    • Thermal Energy Meters (TEM)
    • Belimo Energy Valve™ with TEM

    Systems

    • Belimo Energy Valve™
    • Room Solutions
    • Bus & System Integration
    • Fire & Smoke
    • Energy Manifold
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Product Replacement Tool
    • Make the Most Out of It
    • Upgrade Your System
    • Start with Minimal Effort
    • RetroFIT+ Replacement Products
    • RetroFIT+ Partner

    Services

    • Actuator Sizing and Selection
    • Valve Sizing and Selection
    • Sensors/Meters Selection
    • RetroFIT+ Product Replacement Tool
    • Tender Texts
    • Customer-specific products
    • Download Center
    • Service Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • File Archive (Bus & System Integration)
    • Product and Price Catalogue / Datanorm
    • General Conditions of Sales and Delivery
    • Belimo Cloud: Login / Register
    • Thermal energy meter activation
    • Videos
  • Support

    Services

    • Actuator Sizing and Selection
    • Valve Sizing and Selection
    • Sensors/Meters Selection
    • RetroFIT+ Product Replacement Tool
    • Tender Texts
    • Customer-specific products
    • Download Center
    • Service Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • File Archive (Bus & System Integration)
    • Product and Price Catalogue / Datanorm
    • General Conditions of Sales and Delivery
    • Belimo Cloud: Login / Register
    • Thermal energy meter activation
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Centre (Vienna, Austria)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Switzerland)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Germany)
    • Company Tour (Hinwil, Switzerland)
    • Webinars
    • Training

    Applications

    • Air Handling Units (AHUs)
    • Room and Zone Applications
    • Data Center Cooling Solutions
  • About Us

    Belimo

    • Profile
    • Our Values
    • Sustainability
    • History
    • Awards & Recognitions
    • Suppliers
    • Affiliated Organisations
    • Quality @ Belimo

    Jobs & Careers

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Recruitment process
    • Careers
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Key Figure Comparison
    • Reports and Presentations
    • Ad hoc and Corporate News
    • Belimo Share
    • Corporate Governance
    • Annual General Meeting
    • Financial Calendar
    • Contact

    Media

    • News
    • Highlights
    • Success Stories
    • Videos
    • Pictures and Logos
    • Exhibitions & Events
    • Contacts
    Navigation_Teaser_2
  • Contact Us
  • Austria

    Americas

    • Brazil
    • Canada
    • Caribbean, Latin America, and United States

    Europe, Middle East & Africa

    • Albania
    • Austria
    • Belarus
    • Belgium
    • Bosnia & Herzegovina
    • Bulgaria
    • Croatia
    • Czech Republic
    • Denmark
    • Estonia
    • Finland
    • France
    • Georgia
    • Germany
    • Greece
    • Hungary
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Kazakhstan
    • Latvia
    • Lithuania
    • Netherlands
    • North Macedonia
    • Norway
    • Poland
    • Romania
    • Saudi Arabia
    • Serbia & Montenegro
    • Slovakia
    • Slovenia
    • South Africa
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • Turkey
    • Ukraine
    • United Arab Emirates (FZE)
    • United Kingdom

    Asia Pacific

    • Australia
    • Cambodia
    • China
    • Hong Kong SAR, China
    • India
    • Indonesia
    • Japan
    • Korea
    • Macau SAR, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • New Zealand
    • Philippines
    • Singapore
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    English

    Deutsch

    English

    Magyar

    Slovenščina

    Slovenský

    Srpski

    македонски

    Hrvatski

    Srpski

  • Austria

    Americas

    • Brazil
    • Canada
    • Caribbean, Latin America, and United States

    Europe, Middle East & Africa

    • Albania
    • Austria
    • Belarus
    • Belgium
    • Bosnia & Herzegovina
    • Bulgaria
    • Croatia
    • Czech Republic
    • Denmark
    • Estonia
    • Finland
    • France
    • Georgia
    • Germany
    • Greece
    • Hungary
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Kazakhstan
    • Latvia
    • Lithuania
    • Netherlands
    • North Macedonia
    • Norway
    • Poland
    • Romania
    • Saudi Arabia
    • Serbia & Montenegro
    • Slovakia
    • Slovenia
    • South Africa
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • Turkey
    • Ukraine
    • United Arab Emirates (FZE)
    • United Kingdom

    Asia Pacific

    • Australia
    • Cambodia
    • China
    • Hong Kong SAR, China
    • India
    • Indonesia
    • Japan
    • Korea
    • Macau SAR, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • New Zealand
    • Philippines
    • Singapore
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • DE EN HU SL SK SR MK HR BA
  • Welcome, {0} - My account

    My account


    • Logout
    Login/Register
Home
  • Products

    Actuators

    • Actuator Sizing and Selection
    • Non Fail-Safe Actuators
    • Fail-Safe Actuators
    • Actuators for Harsh Environmental Conditions
    • Fast Running Actuators
    • Linear Actuators
    • Fire Damper Actuators
    • Smoke Control Damper Actuators
    • Variable Air Volume
    • Valve Actuators

    Valves

    • Valve Sizing and Selection
    • Belimo Energy Valve™
    • Pressure Independent Control Valves
    • Zone Valves
    • Characterised Control Valves
    • Ball Valves
    • Butterfly Valves
    • Globe Valves
    • Potable Water Valves
    • Refrigeration Valves
    • Valve Actuators

    Sensors / Meters

    • Sensors/Meters Selection
    • Duct Sensors (Air)
    • Pipe Sensors (Water)
    • Outdoor Sensors (Air)
    • Room Units
    • Thermal Energy Meters (TEM)
    • Belimo Energy Valve™ with TEM

    Systems

    • Belimo Energy Valve™
    • Room Solutions
    • Bus & System Integration
    • Fire & Smoke
    • Energy Manifold
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Product Replacement Tool
    • Make the Most Out of It
    • Upgrade Your System
    • Start with Minimal Effort
    • RetroFIT+ Replacement Products
    • RetroFIT+ Partner

    Services

    • Actuator Sizing and Selection
    • Valve Sizing and Selection
    • Sensors/Meters Selection
    • RetroFIT+ Product Replacement Tool
    • Tender Texts
    • Customer-specific products
    • Download Center
    • Service Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • File Archive (Bus & System Integration)
    • Product and Price Catalogue / Datanorm
    • General Conditions of Sales and Delivery
    • Belimo Cloud: Login / Register
    • Thermal energy meter activation
    • Videos
  • Support

    Services

    • Actuator Sizing and Selection
    • Valve Sizing and Selection
    • Sensors/Meters Selection
    • RetroFIT+ Product Replacement Tool
    • Tender Texts
    • Customer-specific products
    • Download Center
    • Service Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • File Archive (Bus & System Integration)
    • Product and Price Catalogue / Datanorm
    • General Conditions of Sales and Delivery
    • Belimo Cloud: Login / Register
    • Thermal energy meter activation
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Centre (Vienna, Austria)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Switzerland)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Germany)
    • Company Tour (Hinwil, Switzerland)
    • Webinars
    • Training

    Applications

    • Air Handling Units (AHUs)
    • Room and Zone Applications
    • Data Center Cooling Solutions
  • About Us

    Belimo

    • Profile
    • Our Values
    • Sustainability
    • History
    • Awards & Recognitions
    • Suppliers
    • Affiliated Organisations
    • Quality @ Belimo

    Jobs & Careers

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Recruitment process
    • Careers
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Key Figure Comparison
    • Reports and Presentations
    • Ad hoc and Corporate News
    • Belimo Share
    • Corporate Governance
    • Annual General Meeting
    • Financial Calendar
    • Contact

    Media

    • News
    • Highlights
    • Success Stories
    • Videos
    • Pictures and Logos
    • Exhibitions & Events
    • Contacts
    Navigation_Teaser_2
  • Contact Us
  • Discontinued Products
  • 0

    Items in your download folder

    Download folder is empty
    View download folder
  • 0

    Items in your cart

    Cart is empty.
    View Cart / Project List
    Export as .xlsx Export as .csv Import from .csv Import from .bel
stage-webinar


  1. Home

Webinars

In addition to training courses in the Experience Center, Belimo also offers location-independent webinars on various exciting HVAC topics and its own products.
This allows Belimo to share its experience and know-how as efficiently and directly as possible with anyone interested.
Get in touch with us, either by asking questions during the webinar or by giving us your valuable feedback afterwards.

Is there a topic you would like to be informed about? Let us know!

  • Upcoming webinars
  • Recorded webinars
Upcoming webinars
belimo_webinar_cci_dc

Effiziente Kühlung für zukunftsfähige Rechenzentren (in German)

Freitag, 23. Mai 2025 – 10 Uhr (30 bis 50 Min.)

Effiziente Kühlung ist das Rückgrat leistungsfähiger Rechenzentren. Doch mit steigenden Leistungsdichten, dem Einzug von KI-Anwendungen und High-Performance-Computing (HPC) sowie verschärften regulatorischen Anforderungen geraten klassische Luftkühlsysteme zunehmend an ihre Grenzen. Betreiber stehen somit vor der Herausforderung, innovative und nachhaltige Kühlstrategien zu entwickeln, ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit oder Energieeffizienz einzugehen.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit intelligenten Komponenten und zukunftsweisenden Kühlstrategien Ihre Infrastruktur für die Anforderungen von morgen fit machen und gleichzeitig Ihre Betriebskosten sowie CO₂-Emissionen nachhaltig senken können.

Themen des Webinars:

  • Herausforderungen bei der effizienten Kühlung von Rechenzentren
  • Einsatzbereiche und Vorteile unserer intelligenten Lösungen
  • Optimierte Kühlprozesse in der Praxis: Beispiele aus der Anwendung

Die cci Dialog GmbH bietet das Webinar in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe an. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
 

Referent:
Cedrik Brunke ist Vertriebsingenieur für Gebäudeautomation bei Belimo. Sein Fokus liegt auf moderner Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Mit Sitz in Hamburg betreut er regionale Projekte. Zudem ist er bundesweit gefragter Experte für komplexe Lösungen für Rechenzentren.

  • Hier können Sie sich für das Webinar anmelden
  • Mehr zum Thema Rechenzentren
Recorded webinars
belimo_cci-webinar_retrofit_061224

RetroFIT+ ist eine schnelle und einfache Methode zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden (in German)

Freitag, 06.12.2024 – 51 Minuten

Viele Eigentümer und Betreiber von Immobilien sind sich bei folgenden Fragestellungen unsicher: Welche Herangehensweise ist die richtige, um die eigenen Objekte energieeffizienter zu machen? Welche Massnahmen sind wirkungsvoll und machbar, insbesondere auf die eigene Ausgangssituation bezogen? Und welche Ergebnisse sind mit welchen Kosten verbunden?

Mit RetroFIT+ stellt Belimo Entscheidern, Beratern, Betreibern und Partnern (Systemintegratoren, Anlagenbauern) geeignete Methoden und Tools zur Verfügung, um schnell und einfach die optimale Lösung für die energetische Optimierung des Immobilienbetriebs zu ermitteln. Dabei vermittelt Belimo nicht nur Wissen, sondern stellt auch Experten zur Unterstützung bei der Umsetzung zur Verfügung.
 

Referenten:

Jürgen Maaß, Leiter Produktmanagement RetroFIT+, ist Experte für Betriebsführungsoptimierung in Industrie-, Gewerbe- und Wohnimmobilien und arbeitet seit 35 Jahren in der Gebäudeautomation, seit 2023 beschäftigt bei Belimo in Großröhrsdorf.

Swen Gasch, Berater HLK-Anlagenoptimierung, arbeitet seit über 20 Jahren in der Gebäudetechnik, seit 2008 beschäftigt bei Belimo in Deutschland.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Erfahren Sie mehr zum Thema RetroFIT+
belimo_cci_zoneease-webinar

Experten-Talk: neuste IAQ-Erkenntnisse aus Medizin, Technologie und Politik (in German)

Dienstag, 29. Oktober 2024 – 55 Minuten

In diesem Webinar beleuchten führende Experten die neuesten Erkenntnisse zur Raumluftqualität (IAQ) und deren weitreichende Auswirkungen auf Gesundheit, Technologien und politische Rahmenbedingungen.
 

Referenten:

Prof. Dr. Adriano Aguzzi ist Leiter des Instituts für Neuropathologie an der Universität Zürich. Er hat sein berufliches Leben der Erforschung der Rolle des Immunsystems bei Prionenerkrankungen gewidmet. Mit über 65’000 Zitierungen gilt seine Arbeit als bahnbrechend und beeinflusste weltweit politische Entscheidungen, um die Exposition des Menschen gegenüber Prionen zu verringern. Aktuell nutzt Aguzzi modernste CRISPR-Technologien, um Faktoren zu identifizieren, die die Prionenreplikation und Anfälligkeit für Infektionen steuern.

Claus Händel ist Geschäftsführer Technik des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK). Er ist bereits seit dem 1. April 2001 beim FGK tätig und trägt seitdem massgeblich dazu bei, den Verband als führende Interessenvertretung im Bereich der nationalen und europäischen Normung für die Klima- und Lüftungstechnik zu etablieren. Ferner gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der europäischen Dachorganisation European Ventilation Industry Association (EVIA) und ist dort als Technischer Sekretär tätig.

Dr. Benoit Sicre ist Leiter der Forschungsgruppe «Gesundheit und Hygiene im Gebäude» an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Sein Hauptforschungsthema ist die Lufthygiene und die Raumluftqualität. Sein zweites Thema ist die Steigerung der Energieeffizienz von Lüftungssystemen durch erneuerbare Energien. Als Experte für Hygiene und Gesundheitsschutz konzentriert er sich auf die Analyse der Raumluftqualität und die Reinheit des Trinkwassers.

Mikko Gisin ist seit sechs Jahren Applikations- und Projektberater bei BELIMO Automation AG und Experte für Sensoren und Lüftungssysteme. Anfang 2024 veröffentlichte er als Haupteditor das Applikationsbuch Raum- und Zonenanwendungen, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern (Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE), externen Fachleuten und Belimo-internen Experten entstand.


Das Webinar ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
belimo_cci_zoneease-webinar

Belimo ZoneEase™ VAV – Regelung von CO2, Temperatur und Volumenstrom (in German)

Freitag, 20. September 2024 – 57 Minuten

Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit hängen in hohem Mass vom Raumklima ab. Gute Raumluftqualität stellt somit ein grundlegendes Ziel bei der Gestaltung und beim Betrieb von Gebäuden dar. Variable Volumenstromregler, sogenannte VAV, erlauben eine präzise Regelung der Luftvolumenströme durch direkt im VAV-Antrieb integrierte Regelsequenzen.

Belimo ZoneEase™ VAV ist ein einfach zu bedienendes, VAV-basiertes Ecosystem für die Zonenregelung. Mit ZoneEase VAV gestaltet sich die Inbetriebnahme wesentlich einfacher. Dabei handelt es sich um eine Cloud- und Smartphone-basierte Lösung im Bereich Wartung und Inbetriebnahme, die für ein verbessertes Nutzererlebnis, geringere Projektkomplexität und Ausfallzeiten sowie für verbesserte Konnektivität, Datentransparenz und Kosteneffizienz sorgt.

Das Webinar bietet die cci Dialog GmbH am 20. September 2024 in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe an. Es ist produktabhängig konzipiert, auch wenn teilweise Produkte anderer Hersteller als Belimo zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
 

Referent:
Thorben Flach, Produktmanager im Bereich Digital Ecosystem, ist Experte für Zonenregelungen und KNX Bustechnik und arbeitet seit über 20 Jahren in der Gebäudetechnik – seit 2017 beschäftigt bei Belimo in der Schweiz.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
belimo_webinar_cci_regelklappen

Intelligente Regelklappen (in German)

Freitag, 21. Juni 2024 – 56 Minuten

Verabschieden Sie sich von hohem Energieverbrauch, Ineffizienz, Unbehagen und horrenden Kosten durch veraltete Ventile! Dank der innovativen Regelklappen von Belimo mit Nennweiten von DN 100 bis DN 300 gehören diese Probleme der Vergangenheit an – genau wie die Schwierigkeiten bei der Suche nach kompatiblen Retrofit-Lösungen. 

Welche Lösungen es genau gibt und weshalb sie so bahnbrechend sind, vermittelt dieses Webinar, das insbesondere auf folgende Punkte und Fragen eingeht:

  • Einsatz von Drosselkappen als Regelventile. Wie schafft es Belimo, intelligente Drosselklappen als Regelventile einzusetzen?

  • Welche Vor- und Nachteile bringt diese Lösung und wo kann man sie einsetzen?

  • Wie können sich Regelklappen im Vergleich zu Hubventilen beweisen und wann ist welche Technologie sinnvoll?

Das Webinar bietet die cci Dialog GmbH am 21. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe an. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
 

Referent:
Pierre Morier ist Experte für Drosselklappen und seit drei Jahren bei Belimo im Headquarter in Hinwil (Schweiz) als Produktmanager Regelventile in der Region EMEA tätig.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_cci_green-deal

Europäischer Green Deal: Hilfe! Oder Hurra!? (in German)

Freitag, 24. Mai 2024 – 47 Minuten

Durch den beschlossenen Green Deal der Europäischen Union haben sich auch konkrete Auswirkungen für die HLK- und TGA-Branche ergeben. Doch welche sind das genau und was kommt auf die Marktteilnehmer und Anbieter zu? Im Webinar am 24. Mai will Belimo unter anderem auf folgende Punkte und Fragen eingehen: 

  • Übersicht zur rechtlichen Lage: Was bedeutet der Green Deal für normative Regelungen wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die EU-Taxonomie und Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen von Environmental Social Governance (ESG)?
  • Wer soll die beschlossenen Änderungen mit welcher Verantwortlichkeit durchführen und wen betreffen die neuen Regeln innerhalb des Green Deal?
  • Wie soll dies konkret ablaufen und? Dazu will Belimo mit dem Referenten André Emme individuelle Wege und Lösungen aufzeigen.  

Das Webinar bietet die cci Dialog GmbH am 24. Mai 2024 in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe an. Es ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller als Belimo zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Referent:
André Emme ist Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung und seit sieben Jahren bei Belimo Deutschland – zunächst als Beratungsingenieur, inzwischen als Business Development Manager.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_cci_fire-and-smoke

Wann brauche ich motorisierte Brandschutzklappen? (in German)

Freitag, 23. Februar 2024 – 55 Minuten

Fachplaner und ausführende TGA-Firmen stehen häufig vor der Frage, wann Brandschutzklappen als Absperrvorrichtungen in Lüftungsanlagen zu motorisieren sind. Leider macht in vielen Fällen das genehmigte Brandschutzkonzept hierzu keine konkreten Vorgaben. „Wo steht das?“ – das ist in diesem Zusammenhang eine der am häufigsten gestellten Fragen.

Das Webinar geht auf die unterschiedlichen Gründe ein, Brandschutzklappen zu motorisieren:

  • Was fordert der Gesetzgeber in Verordnungen wie der Musterbauordnung (MBO) und in Sonderbauverordnungen?
  • Was ergibt sich aus der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR)?
  • Welche Aussagen lassen sich zu den allgemein anerkannten Regeln der Technik machen?
  • Welche Vorteile hat der Bauherr durch motorisierte Brandschutzklappen?

Das Webinar bietet die cci Dialog GmbH am 23. Februar 2024 in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe an. Es ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller als Belimo zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Referent:
Rainer Will ist Experte für den Vertrieb von technischen Produkten in der Gebäudeautomation. Als Sachverständiger und Master of Engineering für vorbeugenden Brandschutz arbeitet er in diversen Normen- und Richtlinienausschüssen mit. Seit über 30 Jahren ist er in der TGA-Branche tätig, 25 Jahren davon bei Belimo. Als Beratungsingenieur ist er in Berlin zu Hause und in der Region aktiv. Für brandschutztechnische Belange ist er bundesweit Ansprechpartner.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_cci_6way-piqcv

Spezialwissen für Zonenlösungen (in German)

Freitag, 24. November 2023 – 46 Minuten

Mit den Grundlagen zu Ventilen und hydraulischen Schaltungen sind Sie bereits vertraut und wollen jetzt Ihr Wissen vertiefen? In diesem Webinar stellen wir Ihnen druckunabhängige Zonenlösungen im 2 - und 4-Leiter-Bereich vor. Wenn Sie wissen möchten, was druckunabhängige Ventile in der Zone so besonders macht, wo die Vorteile der verschiedenen Anwendungen liegen und welche Lösungen es gibt, sind Sie hier genau richtig!

Das Seminar vermittelt Detailwissen für Profis und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Unterschiede zwischen druckabhängigen und druckunabhängigen Systemen in der Zone
  • 2-Leiter- und 4-Leiter-Systeme
  • Hydraulischer Abgleich in der Zone
  • Druckunabhängiges Zonenventil PIQCV / 6-Weg-Ventil EPIV

Das Webinar wird von der cci Dialog GmbH am 24. November 2023 in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe angeboten. Es ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller als Belimo zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Referent: Sascha Wallus ist Experte für den Vertrieb von technischen Produkten in der Gebäudeautomation. Er ist seit über 30 Jahren in der TGA-Branche tätig und seit knapp drei Jahren bei Belimo. Als Gebietsverkaufsleiter ist er in der Nähe von Frankfurt am Main zu Hause und in der Region aktiv.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_cci_retrofit

Belimo RetroFIT+ – Steigerung der Energieeffizienz in Bestandanlagen (in German)

Freitag, 20. Oktober 2023 – 46 Minuten

Die in Bestandsgebäuden vorhandenen Anlagen zur Klimatisierung – Heizen, Kühlen und Lüften – bieten oft jede Menge Potenzial zur Energieeinsparung.  Denn eine intelligente Steuerung von Heiz-, Kühl- und Lüftungslasten trägt wesentlich zur Energieeffizienz von Gebäuden bei. Für diese Zwecke hat Belimo die passende Lösung im Portfolio und bietet mit dem Thema „RetroFIT+“ ein umfassendes Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz. Im Webinar am 20. Oktober präsentiert André Emme unter anderem eine Belimo-Task-Force, die in Bestandsanlagen eine Analyse durchführt und Vorschläge für eine Effizienzsteigerung, zum Beispiel durch andere hydraulische Schaltungen oder druckunabhängige Ventile erarbeitet. Mit welchen Tools dies erreicht werden kann und welche Rolle intelligente Feldgeräte wie das „Energy Valve“ dabei helfen können, erfahren sie im Webinar am 20. Oktober.

Das Webinar ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte von anderen Herstellern als Belimo zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
 

Referent: André Emme ist Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung und seit sieben Jahren bei Belimo Deutschland – zunächst als Beratungsingenieur, inzwischen als Business Development Manager.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_1_cci

Hydraulischer Abgleich und DIN EN ISO 52120-1 (in German)

Freitag, 22. September 2023 – 51 Minuten

Mit den Grundlagen zu Ventilen und hydraulischen Schaltungen sind Sie bereits vertraut und wollen jetzt ihr Wissen vertiefen? Sie wollen mehr zur DIN EN ISO 52120-1 wissen und was sich durch ihre Einführung geändert hat? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig, das die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinar-Reihe anbietet.

Das Webinar vermittelt Detailwissen für Profis und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Ablösung der DIN EN 15232-1 durch die DIN EN ISO 52120-1
  • Berücksichtigung des hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen und Kühlsystemen
  • Energieeffizienzklassen
  • Betrachtung von Wohngebäuden und Zweckbauten

Das Webinar ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte von anderen Herstellern als Belimo zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
 

Referent: André Emme ist Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung und seit sieben Jahren bei Belimo Deutschland – zunächst als Beratungsingenieur, inzwischen als Business Development Manager.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
cci_schulung-webinar-iaq

Verbrauchsgerechte Abrechnung der Energiekosten für maschinelle Lüftung (in German)

Freitag, 30. Juni 2023 – 44 Minuten

Seit Jahren ist es üblich, in kommerziell genutzten Gebäuden mit maschineller Lüftung die Lüftungskosten gemäss einem vordefinierten Schlüssel auf die verschiedenen Nutzer umzulegen. Als Verteilschlüssel wird zumeist die dem jeweiligen Nutzer zugehörige Fläche relativ zur belüfteten Gesamtfläche des Gebäudes verwendet. Neuere Trends und Vorgaben zur weiteren Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden berücksichtigt und unterstützt dieses Vorgehen jedoch nicht.

Welche Möglichkeiten stehen heute für die verbrauchsgerechte Abrechnung der Energiekosten für maschinelle Lüftung zur Verfügung? Was wird im Gebäudeenergiegesetz gefordert? Welche technischen Anforderungen gibt es? Und wann ist eine verbrauchsgerechte Abrechnung wirtschaftlich sinnvoll?

Diese Fragen stehen am 30. Juni 2023 im Zentrum einer weiteren Ausgabe der Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo anbietet.

Das Seminar geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Lösungen zur verbrauchsgerechten Abrechnung der Energiekosten für maschinelle Lüftung
  • Gebäudeenergiegesetz und VDI 2077
  • Wirtschaftlichkeitsgebot bei der Abrechnung
  • Diskussion einer Kostenverteilung auf Basis der tatsächlichen Volumenströme im Verteilsystem

Das Webinar ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Referent: Frank Eßer ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit vielen Jahren in der Branche aktiv, seit drei Jahren bei Belimo und Experte für Regelungstechnik, Wärme-/Kältezähler, Metering und hydraulische Schaltungen.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_1_cci

Spezialwissen zu Hydraulik und Ventilen (in German)

Freitag, 5. Mai 2023 – 47 Minuten

Sie sind bereits mit den Grundlagen zu Ventilen und hydraulischen Schaltungen vertraut und wollen jetzt Ihr Wissen vertiefen? Sie wollen mehr erfahren zu den Unterschieden zwischen Hubventil und Regelkugelhahn, zu Stellverhältnissen und den relevanten Kennlinien? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig, das Belimo in Zusammenarbeit mit cci Dialog GmbH im Rahmen ihrer erfolgreichen Webinarreihe anbietet.

Das Seminar vermittelt Detailwissen für Profis und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Eingangssprung von Ventilen, Reinigung Ventilsitz
  • Hubventil vs. Regelkugelhahn
  • Ventilkennlinien
  • Stellverhältnis
  • Kavitation
  • Information DIN EN 52120-1 (Ablösung DIN EN 15232-1)

Das Basiswebinar „Hydraulische Schaltungen“ ist produktunabhängig konzeptioniert und allgemein gültig – auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortragsteil besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
 

Referent: André Emme ist Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung und seit sieben Jahren bei Belimo Deutschland – zunächst als Beratungsingenieur, inzwischen als Business Development Manager.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
belimo_cci_auslegung_2

Basis 3.2: Auslegung von druckunabhängigen Ventilen (Teil 2) (in German)

Freitag, 24. März 2023 – 38 Minuten

Wie werden druckunabhängige Ventile ausgelegt/dimensioniert? Was hat es mit der Ventilautorität auf sich? Was ist zu beachten? Diese Fragen stehen im Zentrum des Basiswebinars 3.2 der neuen Webinarreihe, die Belimo in Zusammenarbeit mit der cci Dialog GmbH fortführt.

Das Basisseminar vermittelt das Grundwissen zur Auslegung druckunabhängiger Ventile und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Auslegung von druckunabhängigen Regelventilen
  • Unterschied mechanisch / elektronisch
  • Ventilautorität


Referent: Jürgen Schubert ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit über sieben Jahren im Unternehmen und Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
cci_schulung-webinar-master1-1

Basis 3.1: Grundwissen zur Auslegung von druckunabhängigen Ventilen (Teil 1) (in German)

Freitag, 24. Februar 2023 – 42 Minuten

Was sind die notwendigen Grundlagen zur fachgerechten Auslegung von druckunabhängigen Ventilen? Welche verschiedenen Typen gibt es? Was muss beachtet werden? Diese Fragen stehen im Zentrum des Basiswebinars 3.1 der neuen Webinarreihe, die Belimo in Zusammenarbeit mit cci Dialog GmbH fortführt.

Das Webinar vermittelt das Grundwissen zur Auslegung druckunabhängiger Ventile und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Funktion und Aufbau von druckunabhängigen Regelventilen
  • Unterschied mechanisch/elektronisch
  • Was bedeutet Ventilautorität?
     

Referent: Jürgen Schubert ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit über sieben Jahren im Unternehmen und Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_cci_TEM

Messkonzepte: Spezialwissen für Profis und solche, die das werden wollen (in German)

Freitag, 2. Dezember 2022 – 53 Minuten

Was bedeutet Messkonzept, Messstellenkonzept und Energiecontrolling? Warum sollte man bei der hydraulischen Planung schon das Messkonzept berücksichtigen? Was sind die Inhalte eines Messstellenkonzeptes? Was sind KPIs?

Diese Fragen stehen am 2. Dezember 2022 im Zentrum einer weiteren Ausgabe der erfolgreichen Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo anbietet.

Das Seminar vermittelt Informationen zur Integration von Messkonzepten in die hydraulische Planung und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Messkonzepte zur Abrechnung von Liegenschaften
  • Messkonzepte für das Energiecontrolling
  • Optimierung der Messstellen
  • Analyse von Energiedaten
     

Referent: Frank Eßer ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit vielen Jahren in der Branche aktiv, seit zwei Jahren bei Belimo und Experte für Regelungstechnik, Wärme-/Kältezähler und hydraulische Schaltungen.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_cci_6way-piqcv

4-Leiter-Systemen mit 6-Weg-Ventil (in German)

Freitag, 11. November 2022 – 51 Minuten

Warum werden immer öfter 4-Leiter-Systeme gebaut? Warum setzen wir schon seit Jahren auf eine 6-Weg-Ventil-Technologie? Welche wesentlichen Vorteile bringt ein druckunabhängiges 6-Weg-Ventil? Diese Fragen stehen am 11. November 2022 im Zentrum einer weiteren Ausgabe der erfolgreichen Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo anbietet.

Das Seminar vermittelt das Grundwissen zu Applikationen von 6-Weg-Ventilen sowie deren Auslegung (druckabhängige und druckunabhängige Variante) und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Vorteile eines 4-Leiter-Systems – auch aus Sicht eines technischen Büros
  • Funktion und Auslegung eines 6-Weg-Ventils
  • Mehrwert von 6-Weg-Ventilen in 4-Leiter-Systemen
  • Anlagenmonitoring für mehr Energieeffizienz in Objekten
     

Referenten: 
Jürgen Obmauer ist seit über neun Jahren für die BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H. tätig und seit über vier Jahren Vertriebs- und Marketingleiter für Österreich.

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Naderer ist Eigentümer des technischen Büros Naderer Gebäude und Energietechnik. Er hat über Jahre eine Vielzahl an anspruchsvollen Projekten konzeptioniert, geplant und in der Ausführung begleitet.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_cci_ev-applications

Low-Delta-T-Syndrom – Ursachen und Probleme bei geringer Spreizung (in German)

Freitag, 21. Oktober 2022 – 51 Minuten

Was ist das Low-Delta-T-Syndrom und wodurch wird es verursacht? Wie kann es behoben werden? Wie finden wir das richtige Delta T heraus? Und warum setzen wir in der Energieoptimierung schon seit Jahren auf die Funktion Delta-T-Manager? Diese Fragen stehen am 21. Oktober 2022 im Zentrum einer weiteren Ausgabe der erfolgreichen Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo anbietet.

Das Seminar vermittelt die gängigsten Verursacher der Problematik sowie zeitgemäße Lösungsansätze und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Gründe für das Low-Delta-T-Syndrom
  • Optimierung der Hydraulik
  • Delta-T-Manager – Funktion und Wirkungsweise
  • Digitale Zustandsüberwachung
     

Referent: Markus Plasser ist seit vier Jahren für die BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H., Österreich, tätig und kann auf über zwei Jahrzehnte Praxis in der Anlagenoptimierung zurückblicken.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
cci_schulung-webinar-iaq

Raumluftqualität und Energieeffizienz mit RLT-Geräten (in German)

Freitag, 30. September 2022 – 59 Minuten

HLK-Systeme werden häufig mit dem Ziel installiert, das Komfortniveau in einem Gebäude aufrechtzuerhalten. Über die gesundheitlichen Vorteile für die Gebäudenutzer und die Energieeffizienz des Gebäudes ist jedoch meist weniger bekannt. Mithilfe von zentralen raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräten) wird sowohl dem Aspekt Nachhaltigkeit als auch dem Aspekt Raumluftqualität Rechnung getragen.

Im vorhergehenden Webinar vom 16. September wurden sieben grundlegende Faktoren für gesunde Raumluft (IAQ) in Zweckbauten aufgezeigt.

In diesem Webinar werden drei dieser Faktoren in Bezug auf RLT-Geräte und Energieeffizienz genauer durchleuchtet und diskutiert.

  • Korrekte Regelung von Temperatur und Feuchte
  • Wirksame Filtration
  • Angemessene Menge an Aussenluft
     

Referent: Oliver Topf ist Senior Teamleiter AHU im Bereich EMEA bei Belimo Schweiz. Er ist seit 17 Jahren im Unternehmen und Experte für Lösungen rund um RLT-Geräte.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
cci_schulung-webinar-iaq

Die 7 Grundlagen für gesunde Raumluft (in German)

Freitag, 16. September 2022 – 48 Minuten

Wir gehen davon aus, dass die Luft in Gebäuden „sauber“ ist und unserer Gesundheit nicht schadet. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig Nutzer und Betreiber von Gebäuden tatsächlich über die Luftqualität in ihren Räumlichkeiten wissen. Wesentliche Größen wie Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt oder VOC-Konzentration werden so gut wie nie gemessen und noch viel seltener angezeigt.

Um herauszufinden, wo bei der Schaffung eines gesunden Raumluftklimas die Prioritäten liegen, hat Belimo eine weltweite Umfrage unter Experten aus der Lüftungsbranche durchgeführt. Dabei haben sich sieben grundlegende Faktoren für gesunde Raumluft in Zweckbauten herauskristallisiert.

In diesem Webinar ist Ihre aktive Teilnahme gefragt, und Sie dürfen zu unterschiedlichsten Themen Ihre Meinung abgeben:

  • Kontinuierliche und zuverlässige Messung, Anzeige und Überwachung der Raumluftqualität
  • Präzise Luftzufuhr zur Zone und kontrolliertes Abführen der belasteten Luft
  • Sinnvoll konzipierte Luftverdünnung und Luftströmungsprofile
  • Aktive Druckbeaufschlagung von Gebäudehülle und Räumen
  • Korrekte Regelung von Temperatur und Feuchte
  • Wirksame Filtration
  • Angemessene Menge an Aussenluft
     

Referent: Mikko Gisin ist Produktmanager Sensoren und Zähler im Bereich EMEA bei Belimo Schweiz. Er ist seit vier Jahren im Unternehmen und Experte für Sensoren und Lüftungssysteme.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
cci_schulung-webinar-master1-1

Master 1: Thermische Energiezähler (TEZ), Wärme-/Kältemengenerfassung, -regulierung und -abrechnung (in German)

Freitag, 1. Juli 2022 – 51 Minuten

Wie werden Wärme-/Kältezähler ausgelegt? Was ist eine MID-Zertifizierung? Was ist eine Positions-, Volumenstrom- bzw. Leistungsregelung? Was muss hinsichtlich der Ablesung, Abrechnung und des Eichrechts berücksichtigt werden?
Diese Fragen beantwortet das Webinar Master 1 der neuen Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo am 01. Juli 2022 fortführt.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Auslegung Thermischer Energiezähler (Wärme-/Kältezähler)
  • Einführung in die Regelungskonzepte
    • Positionsregelung
    • Volumenstromregelung
    • Leistungsregelung
  • MID-Zulassung und Eichung
  • Basiswissen neue Heizkostenverordnung und Eichrecht

Das Masterwebinar "Thermische Energiezähler (TEZ)" ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Referent: Frank Eßer ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit vielen Jahren in der Branche aktiv, seit zwei Jahren bei Belimo und Experte für Regelungstechnik, Wärme-/Kältezähler und hydraulische Schaltungen.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_3_cci

Grundwissen zur Auslegung von druckabhängigen Ventilen: Teil 2 (in German)

Freitag, 10. Juni 2022 – 45 Minuten

Wie wende ich das vermittelte Wissen aus dem vorangegangenen Webinar 2.1 bei der Auslegung druckabhängiger Ventile richtig an? Und welche Formeln benötige ich dazu? Diese Fragen beantwortet das Basiswebinar 2.2 der neuen Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo am 10. Juni 2022 fortführt.

Anhand von Beispielrechnungen vermittelt dieses Webinar das Wissen, um druckabhängige Ventile korrekt auszulegen. Dabei betrachten wir folgende Schaltungen:

  • Drosselschaltung
  • Beimischschaltung
  • Einspritzschaltung mit 2-Wege-Ventil

Das Basiswebinar „Auslegung von druckabhängigen Ventilen“ ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Referent: André Emme ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit fünf Jahren im Unternehmen und Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_2_cci

Grundwissen zur Auslegung von druckabhängigen Ventilen: Teil 1 (in German)

Freitag, 6. Mai 2022 – 33 Minuten

Wie lege ich druckabhängige Ventile aus? Was ist ein a-Wert? Was ist Ventilautorität? Diese Fragen stehen im Zentrum des Basiswebinars 2.1 der neuen Webinarreihe, die die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo am 6. Mai 2022 fortführt.

Das Basisseminar vermittelt das Grundwissen zur Auslegung druckabhängiger Ventile und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:

  • Q = m x c x DeltaT
  • mengenvariabler Teil der Schaltung
  • a-Wert von Wärmeübertragern
  • kv/kvs Wert
  • Ventilautorität
  • Streckenkennlinie

Das Basiswebinar „Auslegung von druckabhängigen Ventilen“ ist produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig, auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Referent: André Emme ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit fünf Jahren im Unternehmen und Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
webinar_1_cci

Basiswebinar – Hydraulische Schaltungen (in German)

Freitag, 25. März 2022 – 44 Minuten

Welche hydraulischen Schaltungen gibt es? Und welche ist für mein Projekt die Richtige? Diese Frage beantwortet das Basiswebinar 1 der neuen Webinarreihe, die Belimo in Zusammenarbeit mit cci Dialog im März 2022 startet.

Sechs Grundschaltungen decken über 90 Prozent der Anwendungsfälle ab. Im ersten Basiswebinar lernen Sie diese sechs Schaltungen sowie ihre Einsatzzwecke kennen:

  • Drosselschaltung
  • Einspritzschaltung mit 2-Weg-Ventil
  • Beimischschaltung
  • Beimischschaltung mit fester Vormischung
  • Umlenkschaltung
  • Einspritzschaltung mit 3-Weg-Ventil

Das Basiswebinar „Hydraulische Schaltungen“ ist produktunabhängig konzeptioniert und allgemein gültig – auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Im Anschluss an den Vortragsteil besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Referent: Jürgen Schubert ist Beratungsingenieur bei Belimo Deutschland. Er ist seit sieben Jahren im Unternehmen und Experte für hydraulische Schaltungen und Ventilauslegung.
 

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
  • Selection table of basic hydronic circuits (pdf - 1.09 MB)
  • Gedruckte Version der Auswahltabelle bestellen
Belimo_Hero_Webinar-IAQ

Anforderungen an die Innenraumluft-Qualität (IAQ) (in German)

13. September 2021 – 92 Minuten

Sie verbringen circa 90 Prozent Ihrer Zeit in Gebäuden und atmen pro Tag rund 12'000 Liter Luft. Daher ist es wichtig, dass Sie den Einfluss der Innenraumluftqualität (IAQ) auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit verstehen. Es ist aber auch wichtig zu verstehen, wie sich durch die Covid-19-Pandemie die Anforderungen an Lüftungen, die Bedürfnisse der Nutzer und auch die Sicht der Investoren verändert haben. Genau diese Punkte werden die vier international anerkannten Referenten in kurzen Impulsreferaten anschneiden. Nach den Kurzreferaten folgt eine angeregte Podiumsdiskussion.

Agenda:

  • Impulsreferat, Dr. med. Walter Hugentobler
    Medizinischer und akademischer Berater mit Kenntnissen in Luftfeuchtigkeit, Bauphysik und Belüftung
  • Impulsreferat, Dr. Benoit Sicre
    Leiter der Forschungsgruppe Gesundheit und Hygiene, Hochschule Luzern
  • Impulsreferat, Johanna Trüstedt
    Beraterin für Arbeitsplatz und gesundes Innenraumklima Drees & Sommer Schweiz
  • Impulsreferat, Dr. Andreas Köttl
    Vorstandsmitglied, CEO, value one
  • Podiumsdiskussion
  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_CH_310821

Capteurs Belimo (in French)
Installation rapide, intégration facilitée, haute fiabilité.

31 août 2021 – 25 minutes

Belimo propose depuis 2017 une gamme complète de capteurs. Les nouveaux capteurs d'ambiance de Belimo sont les garants du climat ambiant et on un design intemporel. En utilisant la nouvelle conception modulaire de la gamme de régulateurs universels VAV on peut facilement les mettre en place chaque application de débit d'air variable.

Agenda:

  • Gamme de capteurs
  • Nouveaux produits
  • Proposition de valeur
  • Questions et échanges
  • Regardez le webinaire manqué ici
webinar_CH_050721

Belimo Sensoren (in German)
höchste Zuverlässigkeit, einfache Insallation, nahtlose Integration

5. Juli 2021 – 44 Minuten

Belimo bietet ein umfassendes Sensorensortiment an. Die neuen Raumsensoren von Belimo bieten ein komfortables Raumklima, eine einfache Installation sowie ein zeitloses Design. Der neue, modulare Aufbau des VAV-Universal-Reglersortiments ermöglicht zudem auf einfache Art und Weise die optimale Kombination von Regler- und Klappenmotorisierung für jede VAV-, Kanaldruck- und Raumdruck-Applikation

Agenda:

  • Übersicht Sensorensortiment
  • Neue Produkte
  • Stärken der Belimo-Sensoren
  • Fragen und Antworten
  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_CH_230621

Mehr als ein Büroumbau (in German)

23. Juni 2021 – 50 Minuten

Wir präsentieren Ihnen das Projekt der Emch+Berger ImmoConsult AG. Mit ihrem eigenen Büroumzug sind sie vor den üblichen HLK-Herausforderungen gestanden, wie vom bestehenden Grundausbau der gewünschte Mieterausbau erreicht wird. Gleichzeitig hat sich Emch+Berger in diesem Projekt mit den IoT-Lösungsmöglichkeiten beschäftigt.

Agenda:

  • Von der Ausgangslage über die Konzeption zur innovativen Lösung
  • Herausforderungen und Tipps und Tricks
  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_CH_170521

Belimo Energy Valve™ (in German)

17. Mai 2021 – 29 Minuten

Das Belimo Energy Valve™ ermöglicht eine druckunabhängige Durchflussregelung sowie eine transparente Überwachung des Heiz- oder Kühlsystems. Die vielen Funktionen bieten jedem Stakeholder wichtige Vorteile. Lassen Sie sich von den umfassenden Möglichkeiten dieser All-in-one Lösung inspirieren!

Agenda:

• Warum Heiz- und Kühlsysteme verbessern?
• Einfach gelöst, intelligent und nachhaltig!
• Success Story, die Beweisführung.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_CH_120421

Das RetroFIT Tool von Belimo (in German)

12. April 2021 – 28 Minuten

Mit dem RetroFIT Tool wollen wir es unseren Kunden ermöglichen, unkompliziert und bequem die neuesten Antriebe oder Sensoren von Belimo einzusetzen. Mit dem RetroFIT Tool ist es ganz einfach, Ihren veralteten oder defekten Antrieb durch die bestmögliche Lösung von Belimo zu ersetzen. In diesem 20 minütigen Webinar stellen wir Ihnen den aktuellen Stand des RetroFIT Tools vor sowie die Nutzungsmöglichkeiten via Smartphone oder am PC.

  • Hier verpasstes Webinar ansehen
webinar_CH_150321

Tipps und Tricks zu unserer neuen Website (in German)

15. März 2021 – 51 Minuten

Unsere neue Website bietet viele Funktionen und Möglichkeiten. In diesem rund 40-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie den maximalen Mehrwert erhalten.

Agenda:

• Produktauswahl über Filter und Volltextsuche
• Ventile und Antriebe auslegen
• Spezialfunktionen des Warenkorbs (z.B. CSV-Daten-Import)
• Dokumentationen exportieren oder als Link versenden
• Das Belimo-Onlineangebot 7x24
• Projektlisten bearbeiten, Bestellung daraus erstellen
• Hinweise zu Tools

  • Hier verpasstes Webinar ansehen

Welcome to Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Contact Us Privacy Policy Change privacy settings Safety Notes General Terms and Conditions Imprint
+43 1 7490361 0
Subscribe to newsletter
BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H, Brunner Straße 63/20, 1230 Vienna (Austria)